01.05.2021, 15:37
Dem zuvor Gesagten kann ich mich nur anschließen. Besonders TB als letztes und am besten Rechtsansichten weglassen (wobei ich sie zT hinschreibe, wenn nur um solche gestritten wird, ich erkläre gleich, warum). Man muss sich klarmachen, dass man nur zeigen muss 1. dass man die Zeiteinteilung so wählt, dass man den TB schafft, 2. dass man den Aufbau hinbekommt, 3. dass man die Zeitformen/Konjunktiv richtig kann. Deshalb hatte ich einfach keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern habe nur zu allem ein kleines Bisschen geschrieben, um zu zeigen, dass ich das beherrsche. Deshalb auch Rechtsansichten erwähnen, wenn nichts behauptet wird - um zu zeigen, dass man den Aufbau kann. Damit bin ich im Examen gut gefahren. Den TB wird eh nur überflogen und nach den o.g. 3 Punkten geschaut. Ob der gut und vollständig ist, interessiert sicherlich 90 Prozent der Korrektoren eher nicht, v.a. wenn die Entscheidungsgründe überzeugen. Ich bin auch wirklich keine schnelle Schreiberin und habe mir am Ende immer höchstens 20 Min. genommen. Dann hat man den SV ja durch die rechtliche Lösung schon voll durchdrungen und weiß, was man auf jeden Fall erwähnen will. Wenn dann was fehlt - mein Gott! Ich würde mal behaupten, dass 99 Prozent von uns es nicht schaffen, eine perfekte Klausur zu schreiben. Aber wenn man irgendwo Abstriche machen muss, dann würde ich das beim TB in der beschriebenen Weise machen.
Nachrichten in diesem Thema
Zeitprobleme Tatbestand - von Zeitproblemikus - 01.05.2021, 14:28
RE: Zeitprobleme Tatbestand - von Gast - 01.05.2021, 14:35
RE: Zeitprobleme Tatbestand - von Gast - 01.05.2021, 15:02
RE: Zeitprobleme Tatbestand - von NRWrio - 01.05.2021, 15:15
RE: Zeitprobleme Tatbestand - von Gast - 01.05.2021, 15:26
RE: Zeitprobleme Tatbestand - von El Oso - 01.05.2021, 15:34
RE: Zeitprobleme Tatbestand - von Gast - 01.05.2021, 15:37
RE: Zeitprobleme Tatbestand - von Gast12736 - 01.05.2021, 20:59