27.04.2021, 20:24
Das mit den 8h Präsenzunterricht stimmt (4 Fächer). Reading lists sind ganz verschieden, in "theoretischen Fächern" weit umfassender als in den commercial law subjects. Unterschiedlich ist auch der Aufwand während den Trimestern und vor den Examen. Wie in jedem LLM kann man mit viel oder mit extrem wenig Aufwand bestehen - Durchfallen gibt es quasi nicht (immerhin speziell für Cam: Nach den Prüfungen gibt es öffentliche Ranglisten vor dem Senat mit den individuellen Bewertungen, es gibt also einen gewissen peer pressure). Ich
besuchte damals (vor ein paar Jahren) Commercial Equity, Insolvency, International Commercial Litigation und Corporate Governance. Alles sehr gut machbar, nebst all dem Rudern und den formal dinners (grösster Aufwand war equity mit dem ganzen trust law).
Würde den LLM an Deiner Stelle aber keinesfalls machen, wenn er nur online ist. Cambridge ist ein bezaubernder Ort. Das willst Du keinesfalls verpassen.
besuchte damals (vor ein paar Jahren) Commercial Equity, Insolvency, International Commercial Litigation und Corporate Governance. Alles sehr gut machbar, nebst all dem Rudern und den formal dinners (grösster Aufwand war equity mit dem ganzen trust law).
Würde den LLM an Deiner Stelle aber keinesfalls machen, wenn er nur online ist. Cambridge ist ein bezaubernder Ort. Das willst Du keinesfalls verpassen.
Nachrichten in diesem Thema
Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge - von Gast - 17.04.2021, 11:51
RE: Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge - von Gast - 17.04.2021, 17:49
RE: Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge - von Gast - 17.04.2021, 23:26
RE: Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge - von Gast - 18.04.2021, 13:08
RE: Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge - von Gast - 18.04.2021, 00:08
RE: Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge - von Derivative Action - 27.04.2021, 20:24
RE: Ablauf und Arbeitsaufwand LL.M Cambridge - von Gast - 27.04.2021, 23:01