06.04.2021, 12:06
Hallo,
ich verfasse grade einen Beschluss, indem eine Wiedereinsetzung in die Antragsfrist beantragt wurde. Im Ergebnis sind sowohl der Antrag selbst wegen Fristversäumnis als auch der Wiedereinsetzungsantrag als unzulässig zu verwerfen.
Tenoriere ich dann die Verwerfung beider Anträge oder sollte im Tenor nur der "Haupt"-Antrag beschieden werden und die Entscheidung zur Wiedereinsetzung allenfalls in den schriftlichen Gründen auftauchen?
Liebe Dank vorab!
ich verfasse grade einen Beschluss, indem eine Wiedereinsetzung in die Antragsfrist beantragt wurde. Im Ergebnis sind sowohl der Antrag selbst wegen Fristversäumnis als auch der Wiedereinsetzungsantrag als unzulässig zu verwerfen.
Tenoriere ich dann die Verwerfung beider Anträge oder sollte im Tenor nur der "Haupt"-Antrag beschieden werden und die Entscheidung zur Wiedereinsetzung allenfalls in den schriftlichen Gründen auftauchen?
Liebe Dank vorab!
Nachrichten in diesem Thema
Tenorierung bei Wiedereinsetzungsentscheidung - von 1994 - 06.04.2021, 12:06
RE: Tenorierung bei Wiedereinsetzungsentscheidung - von NRWrio - 06.04.2021, 12:28