15.03.2021, 22:05
Ich denke, man sollte da mit maximalem Pragmatismus rangehen. Es erleichtert es einfach für viele Beteiligte, wenn man alle Unterlagen auf Englisch einreichen kann und zumindest hier in Hamburg finden sich die Richter damit auch sprachlich zurecht. Die Öffentlichkeit ist trotzdem nicht benachteiligt, denn in den Verhandlungen wird weiterhin deutsch gesprochen. Davon abgesehen, dass ich das sehr sehr theoretisch finde und die Öffentlichkeit bei einer normalen Verhandlung auf Deutsch auch nicht so viel versteht. Aber gut ich bin ohnehin dafür, dass wir Englisch als zweite Amtssprache einführen.
Nachrichten in diesem Thema
englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 05:40
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 11:49
RE: englischsprachige Kammer - von Gast HH - 15.03.2021, 12:49
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 12:53
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 15:35
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 13:07
RE: englischsprachige Kammer - von Gasto - 15.03.2021, 13:16
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 16:35
RE: englischsprachige Kammer - von Gast HH - 15.03.2021, 22:05
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 22:53
RE: englischsprachige Kammer - von Gast aus Berlin - 16.03.2021, 10:52