15.03.2021, 16:35
Verfassungsrechtlich halte ich das auch nicht für ganz unkritisch. Im demokratischen Rechtsstaat muss das Volk auch die Gesetzesanwendung überprüfen können. Es muss wissen, was da vor Gericht so abgeht. Dass de facto seltenst ein Zuschauer dort ist, ändert nichts an dem theoretischen Problem. Dass viele Menschen Englisch sprechen auch nicht. Schon fraglich, ob Englisch hier überhaupt anders behabdelt wersen kann als Chinesisch/Koreanisch. Es gibt genügend Menschen, die kein ausreichendes Englisch sprechen. Man scahue mal auf andere Generationen oder Bildungsschichten.
Betrifft auch nicht wirklich nur die Handelskammern. Am LG Düsseldorf etwa mscht das zwar formsl eine Handelskammer, aber auch für allgemeine Zivilsachen. Kann also auch um den Gebrauchtwagenkauf oder Gewerbemiete gehen.
Betrifft auch nicht wirklich nur die Handelskammern. Am LG Düsseldorf etwa mscht das zwar formsl eine Handelskammer, aber auch für allgemeine Zivilsachen. Kann also auch um den Gebrauchtwagenkauf oder Gewerbemiete gehen.
Nachrichten in diesem Thema
englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 05:40
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 11:49
RE: englischsprachige Kammer - von Gast HH - 15.03.2021, 12:49
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 12:53
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 15:35
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 13:07
RE: englischsprachige Kammer - von Gasto - 15.03.2021, 13:16
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 16:35
RE: englischsprachige Kammer - von Gast HH - 15.03.2021, 22:05
RE: englischsprachige Kammer - von Gast - 15.03.2021, 22:53
RE: englischsprachige Kammer - von Gast aus Berlin - 16.03.2021, 10:52