06.03.2021, 23:13
(06.03.2021, 15:24)Gast schrieb: Hallo zusammen, ich bin gerade zu der Ansicht gelangt, dass Verwaltungsakte, die nicht in der deutschen Sprache artikuliert werden, nicht nur nicht notwendig, sondern mangels wirksamer Bekanntgabe auch schon nicht wirksam sind. Ich schließe das aus § 23 Abs. 1 VwVfG. Möglich und bisweilen auch angebracht ist allenfalls eine zusätzliche Übersetzung. Was haltet ihr davon?
Die Botschaften verfassen ihre Bescheide jedenfalls nur auf deutsch, es gibt in einigen Fällen dann aber eine „Höflichkeitsübersetzung“ (siehe Visum-Handbuch). Allerdings muss man dabei beachten, dass das VwVfG für Auslandsvertretungen nicht gilt.
Nachrichten in diesem Thema
Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 15:24
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 15:36
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 15:43
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 16:56
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 18:20
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 16:43
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 16:49
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 17:56
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gästle - 06.03.2021, 18:17
RE: Verwaltungsakt auf englisch - von Gast - 06.03.2021, 23:13