22.02.2021, 14:08
(22.02.2021, 14:01)Gast schrieb: Interessieren jemanden wirklich Flüchtigkeitsfehler oder Rechtschreibfehler?
Mal ein Komma zu wenig. Oder auf Seite 10 ein Satz unlogisch...
Interessiert doch niemanden oder? Auf den klagen bzw. Repliken/dupliken sind regelmäßig solche Fehler auch von gegnerischen Anwälten zu lesen (auch gk)
Also wie ist das bei euch?
Je nachdem, aus welcher Perspektive man das beurteilt. Kleine Flüchtigkeitsfehler sind zwar auch zu vermeiden, aber kein Skandal. Gehäufte oder systematische Schreibschwächen (dass/das, seit/seid) über mehrere Absätze/Seiten, sind durchaus Anlass zur Sorge.
Den Mandanten interessiert es wohl, wenn der Schriftsatz den sprachlichen Aufbau eines Sonderschülers aufweist.
Dem Richter ist sowas meist egal, solange die Schriftsätze lesbar sind und nicht völlig missraten sind.
Die Gegenseite macht sich, in Anwesenheit des Mandanten, gerne mal darüber lustig, um sich selbst aufzuwerten, indem sie die Gegenseite durch die Hinweise auf die Fehler herabwertet. Vorausgesetzt, die Gegenseite erkennt die Fehler überhaupt.
Und letztlich sollte es jeden gewissenhaften Juristen interessieren, dass seine Schriftsätze sprachlich nicht negativ auffallen, schließlich ist die Sprache unser Werkzeug.
Wer eine schlechte Rechtschreibung offenbart, lässt Zweifel an der fachlichen Eignung entstehen, ob berechtigt oder nicht.
Nachrichten in diesem Thema
Flüchtigkeitsfehler / Rechtschreibfehler - von Gast - 22.02.2021, 14:01
RE: Flüchtigkeitsfehler / Rechtschreibfehler - von Gast - 22.02.2021, 14:08
RE: Flüchtigkeitsfehler / Rechtschreibfehler - von NRWVerbesserung - 22.02.2021, 14:55
RE: Flüchtigkeitsfehler / Rechtschreibfehler - von Gast - 22.02.2021, 15:14
RE: Flüchtigkeitsfehler / Rechtschreibfehler - von Gast - 22.02.2021, 15:18
RE: Flüchtigkeitsfehler / Rechtschreibfehler - von GastNRW23 - 22.02.2021, 16:02
RE: Flüchtigkeitsfehler / Rechtschreibfehler - von Staatsanodergewalt - 26.02.2021, 03:08
RE: Flüchtigkeitsfehler / Rechtschreibfehler - von Gast - 26.02.2021, 08:43