• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Hemd und So
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 13 »
 
Thema geschlossen

 
Hemd und So
Gast
Unregistered
 
#61
19.01.2021, 22:16
(19.01.2021, 21:56)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 17:43)Gast schrieb:  jetzt mal konkret? Wo kaufe ich und wie? Keine Ahnung welche Größe ich bei mir unbekannten Marken brauche. Deshalb bleibe ich z.B. bei Olymp Hemden und Tom Taylor Anzügen aktuell

Bei den Hemden CTShirts. Geh mal auf die Seite, miss ein Hemd von Dir, was gut sitzt aus. Dann bestellst Du 2/3 Größen zur Ansicht und gleichst ab. Die Kosten aktuell 25/30 pro Stück und sind sehr gut. Nimm dabei die Hälfte mit Doppelmanschette und die andere mit Sportmanschette. Wichtig ist die Länge und der Kragen (nur Haifisch oder Extremhaifisch). Alternativ kannst Du Dir TMLewin angucken. Google mal. Maßtabellen findest Du da. Dazu ganz schlichte Manschettenknöpfe (Entweder Seidenknoten oder Edelstahl). 

Anzug würde ich warten bis die Läden wieder auf haben und zu ordentlichen Beratung. Suitsupply wäre auch meine Wahl. Nirgendwo sonst bekommt man bereits für 300/400 Euro so gut sitzende Anzüge und noch einen Schneider dazu. 

Wichtige Details: zu lange Ärmel und Hosenbeine, zu eng am Hosenbund, echte Knöpfe an den Ärmeln (Standard bei Suitsupply), breites Revers!!! (schmal ist was für den Telekom-Shop). 

Schuhe rahmengenäht bestellen. Meermin empfehle ich auch sehr. Für 160 Euro unschlagbar. Keine Lochmuster oder so. Am Anfang ganz klassische schwarze Oxfords. Da kannst Du ggf für jetzt mir Regen und Schnell auch eine Schutzsohle draufmachen lassen. Viele finden das nicht gut (ich auch nicht, aber ist schon praktischer). Kauf Dir da gleich einen vernünftigen Gürtel ebenfalls in Schwarz. Der Gürtel sollte dabei genau ins mittlere Loch passen. 

Krawatte auch 1/2 bei CTshirts ect bestellen. Nur dunkle Farben und in einfarbig. Keine Experimente. Geil sind die hier besprochenen Hermes , die aber auch 180 Euro kosten. Da muss man aber aufpassen, weil das oft als „zu viel“ wahrgenommen wird. Das Markenzeichen sind ganz kleine Muster. Kenner erkennen die sofort. 

Dann bist Du mit 1000/1500 sehr gut ausgestattet bei 2 evt 3 Anzügen. Hemden würde ich auch mindestens 10 kalkulieren. Jetzt für Homeoffice brauch man generell ja aber nicht viel. Insofern könnte man auch noch warten. 

Viel Erfolg, hoffe das hilft :) 

Am Anfang muss man etwas probieren...ist leider so. Dann siehst Du am Ende aber auch 10x besser aus als alle Anzugträger in D.

Als Associate Bimbo gehen Manschettenknöpfe mal gar nicht...
Gast
Unregistered
 
#62
19.01.2021, 22:33
(19.01.2021, 22:16)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 21:56)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 17:43)Gast schrieb:  jetzt mal konkret? Wo kaufe ich und wie? Keine Ahnung welche Größe ich bei mir unbekannten Marken brauche. Deshalb bleibe ich z.B. bei Olymp Hemden und Tom Taylor Anzügen aktuell

Bei den Hemden CTShirts. Geh mal auf die Seite, miss ein Hemd von Dir, was gut sitzt aus. Dann bestellst Du 2/3 Größen zur Ansicht und gleichst ab. Die Kosten aktuell 25/30 pro Stück und sind sehr gut. Nimm dabei die Hälfte mit Doppelmanschette und die andere mit Sportmanschette. Wichtig ist die Länge und der Kragen (nur Haifisch oder Extremhaifisch). Alternativ kannst Du Dir TMLewin angucken. Google mal. Maßtabellen findest Du da. Dazu ganz schlichte Manschettenknöpfe (Entweder Seidenknoten oder Edelstahl). 

Anzug würde ich warten bis die Läden wieder auf haben und zu ordentlichen Beratung. Suitsupply wäre auch meine Wahl. Nirgendwo sonst bekommt man bereits für 300/400 Euro so gut sitzende Anzüge und noch einen Schneider dazu. 

Wichtige Details: zu lange Ärmel und Hosenbeine, zu eng am Hosenbund, echte Knöpfe an den Ärmeln (Standard bei Suitsupply), breites Revers!!! (schmal ist was für den Telekom-Shop). 

Schuhe rahmengenäht bestellen. Meermin empfehle ich auch sehr. Für 160 Euro unschlagbar. Keine Lochmuster oder so. Am Anfang ganz klassische schwarze Oxfords. Da kannst Du ggf für jetzt mir Regen und Schnell auch eine Schutzsohle draufmachen lassen. Viele finden das nicht gut (ich auch nicht, aber ist schon praktischer). Kauf Dir da gleich einen vernünftigen Gürtel ebenfalls in Schwarz. Der Gürtel sollte dabei genau ins mittlere Loch passen. 

Krawatte auch 1/2 bei CTshirts ect bestellen. Nur dunkle Farben und in einfarbig. Keine Experimente. Geil sind die hier besprochenen Hermes , die aber auch 180 Euro kosten. Da muss man aber aufpassen, weil das oft als „zu viel“ wahrgenommen wird. Das Markenzeichen sind ganz kleine Muster. Kenner erkennen die sofort. 

Dann bist Du mit 1000/1500 sehr gut ausgestattet bei 2 evt 3 Anzügen. Hemden würde ich auch mindestens 10 kalkulieren. Jetzt für Homeoffice brauch man generell ja aber nicht viel. Insofern könnte man auch noch warten. 

Viel Erfolg, hoffe das hilft :) 

Am Anfang muss man etwas probieren...ist leider so. Dann siehst Du am Ende aber auch 10x besser aus als alle Anzugträger in D.

Als Associate Bimbo gehen Manschettenknöpfe mal gar nicht...


Was sollte denn dagegen sprechen, solange nicht zu auffällig? 

Btw: Schuhe und Handwerk München haben auch super Schuhe und momentan anscheinend auch „Corona Rabatte“.
Gast
Unregistered
 
#63
19.01.2021, 22:36
(19.01.2021, 22:33)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 22:16)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 21:56)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 17:43)Gast schrieb:  jetzt mal konkret? Wo kaufe ich und wie? Keine Ahnung welche Größe ich bei mir unbekannten Marken brauche. Deshalb bleibe ich z.B. bei Olymp Hemden und Tom Taylor Anzügen aktuell

Bei den Hemden CTShirts. Geh mal auf die Seite, miss ein Hemd von Dir, was gut sitzt aus. Dann bestellst Du 2/3 Größen zur Ansicht und gleichst ab. Die Kosten aktuell 25/30 pro Stück und sind sehr gut. Nimm dabei die Hälfte mit Doppelmanschette und die andere mit Sportmanschette. Wichtig ist die Länge und der Kragen (nur Haifisch oder Extremhaifisch). Alternativ kannst Du Dir TMLewin angucken. Google mal. Maßtabellen findest Du da. Dazu ganz schlichte Manschettenknöpfe (Entweder Seidenknoten oder Edelstahl). 

Anzug würde ich warten bis die Läden wieder auf haben und zu ordentlichen Beratung. Suitsupply wäre auch meine Wahl. Nirgendwo sonst bekommt man bereits für 300/400 Euro so gut sitzende Anzüge und noch einen Schneider dazu. 

Wichtige Details: zu lange Ärmel und Hosenbeine, zu eng am Hosenbund, echte Knöpfe an den Ärmeln (Standard bei Suitsupply), breites Revers!!! (schmal ist was für den Telekom-Shop). 

Schuhe rahmengenäht bestellen. Meermin empfehle ich auch sehr. Für 160 Euro unschlagbar. Keine Lochmuster oder so. Am Anfang ganz klassische schwarze Oxfords. Da kannst Du ggf für jetzt mir Regen und Schnell auch eine Schutzsohle draufmachen lassen. Viele finden das nicht gut (ich auch nicht, aber ist schon praktischer). Kauf Dir da gleich einen vernünftigen Gürtel ebenfalls in Schwarz. Der Gürtel sollte dabei genau ins mittlere Loch passen. 

Krawatte auch 1/2 bei CTshirts ect bestellen. Nur dunkle Farben und in einfarbig. Keine Experimente. Geil sind die hier besprochenen Hermes , die aber auch 180 Euro kosten. Da muss man aber aufpassen, weil das oft als „zu viel“ wahrgenommen wird. Das Markenzeichen sind ganz kleine Muster. Kenner erkennen die sofort. 

Dann bist Du mit 1000/1500 sehr gut ausgestattet bei 2 evt 3 Anzügen. Hemden würde ich auch mindestens 10 kalkulieren. Jetzt für Homeoffice brauch man generell ja aber nicht viel. Insofern könnte man auch noch warten. 

Viel Erfolg, hoffe das hilft :) 

Am Anfang muss man etwas probieren...ist leider so. Dann siehst Du am Ende aber auch 10x besser aus als alle Anzugträger in D.

Als Associate Bimbo gehen Manschettenknöpfe mal gar nicht...


Was sollte denn dagegen sprechen, solange nicht zu auffällig? 

Btw: Schuhe und Handwerk München haben auch super Schuhe und momentan anscheinend auch „Corona Rabatte“.

Geht mE erst aber einer gewissen Seniorität. Würde sogar Partner/Counsel Ebene sagen. Als First Year Associate machte man sich damit definitiv lächerlich.
Gast
Unregistered
 
#64
19.01.2021, 22:50
(19.01.2021, 21:56)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 17:43)Gast schrieb:  jetzt mal konkret? Wo kaufe ich und wie? Keine Ahnung welche Größe ich bei mir unbekannten Marken brauche. Deshalb bleibe ich z.B. bei Olymp Hemden und Tom Taylor Anzügen aktuell

Bei den Hemden CTShirts. Geh mal auf die Seite, miss ein Hemd von Dir, was gut sitzt aus. Dann bestellst Du 2/3 Größen zur Ansicht und gleichst ab. Die Kosten aktuell 25/30 pro Stück und sind sehr gut. Nimm dabei die Hälfte mit Doppelmanschette und die andere mit Sportmanschette. Wichtig ist die Länge und der Kragen (nur Haifisch oder Extremhaifisch). Alternativ kannst Du Dir TMLewin angucken. Google mal. Maßtabellen findest Du da. Dazu ganz schlichte Manschettenknöpfe (Entweder Seidenknoten oder Edelstahl). 

Anzug würde ich warten bis die Läden wieder auf haben und zu ordentlichen Beratung. Suitsupply wäre auch meine Wahl. Nirgendwo sonst bekommt man bereits für 300/400 Euro so gut sitzende Anzüge und noch einen Schneider dazu. 

Wichtige Details: zu lange Ärmel und Hosenbeine, zu eng am Hosenbund, echte Knöpfe an den Ärmeln (Standard bei Suitsupply), breites Revers!!! (schmal ist was für den Telekom-Shop). 

Schuhe rahmengenäht bestellen. Meermin empfehle ich auch sehr. Für 160 Euro unschlagbar. Keine Lochmuster oder so. Am Anfang ganz klassische schwarze Oxfords. Da kannst Du ggf für jetzt mir Regen und Schnell auch eine Schutzsohle draufmachen lassen. Viele finden das nicht gut (ich auch nicht, aber ist schon praktischer). Kauf Dir da gleich einen vernünftigen Gürtel ebenfalls in Schwarz. Der Gürtel sollte dabei genau ins mittlere Loch passen. 

Krawatte auch 1/2 bei CTshirts ect bestellen. Nur dunkle Farben und in einfarbig. Keine Experimente. Geil sind die hier besprochenen Hermes , die aber auch 180 Euro kosten. Da muss man aber aufpassen, weil das oft als „zu viel“ wahrgenommen wird. Das Markenzeichen sind ganz kleine Muster. Kenner erkennen die sofort. 

Dann bist Du mit 1000/1500 sehr gut ausgestattet bei 2 evt 3 Anzügen. Hemden würde ich auch mindestens 10 kalkulieren. Jetzt für Homeoffice brauch man generell ja aber nicht viel. Insofern könnte man auch noch warten. 

Viel Erfolg, hoffe das hilft :) 

Am Anfang muss man etwas probieren...ist leider so. Dann siehst Du am Ende aber auch 10x besser aus als alle Anzugträger in D.

Amen
Gast
Unregistered
 
#65
19.01.2021, 23:28
Hat jemand Erfahrungen mit Tailorstore bei Hemden?
Gast
Unregistered
 
#66
20.01.2021, 12:25
(19.01.2021, 15:40)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 15:34)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 15:08)Gast schrieb:  Alles super Tipps, habe ich noch vergessen dazu zu schreiben, aber wurde ja schon gesagt: Vorteil bei SuSu ist auch der hauseigene Schneider, der kleine Änderungen sofort erledigt. 
Kannst Dir doch auch noch 2-3 Einstecktücher gönnen. 
Den Hinweis mit den Schuhen unterstreiche ich dreimal.
Bitte auch keine "ausgefallenen" Olymp-Hemden mit farbigem Innenkragen/Knöpfen. Sieht man leider immer wieder auch in GKen, dass Leute eine teuren Anzug tragen und diesen dann mit Hemd/Schuhen komplett ruinieren (und ja, auch wenn Deine Kollegen so rumlaufen, fällst Du damit zumindest bei den Partnern positiv auf).

+1 - indes... Einstecktuch als Berufsanfänger not a given. Wer als Associate zu gut angezogen ist oder (offensichtlich) zu teuer angezogen ist (Dicke Uhr, ausgefallene Hermès Krawatte) und den Partner in seinem Baukastenanzug von vor 15 Jahren flashy überstrahlt, macht auch keinen besonderen Eindruck.

Das war doch einer der „Tipps“ von gselevator 
  • Leave a jacket on the back of your desk chair so people can never be 100% sure if you’ve left early for the day or are taking a long lunch.
  • Get everything — suits, jackets, dress shirts, pants, jeans — tailored.
  • While you are at it, keep a tie rolled up in your drawer.
  • Take it off your LinkedIn profile. It’s pathetic.

  • Buy at least three decent suits. Keep it simple and conservative; if a suit has too much flair, the only thing people will see is how often you wear it.
  • Don’t wear Hermes ties. You have to earn it.

Der Mann hier hat recht.

Einfach den GSElevator Guide lesen, da steht alles was man wissen sollte ? (Ausnahme: Loafer, die werden zwar in den USA im Büro getragen, sind in DE aber eher unüblich)

https://www.businessinsider.com.au/the-g...man-2016-2
Gast
Unregistered
 
#67
20.01.2021, 16:03
Und dann bin da ich, er "Manschettenknopf" erstmal googlen muss...
Gast
Unregistered
 
#68
20.01.2021, 16:11
(20.01.2021, 12:25)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 15:40)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 15:34)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 15:08)Gast schrieb:  Alles super Tipps, habe ich noch vergessen dazu zu schreiben, aber wurde ja schon gesagt: Vorteil bei SuSu ist auch der hauseigene Schneider, der kleine Änderungen sofort erledigt. 
Kannst Dir doch auch noch 2-3 Einstecktücher gönnen. 
Den Hinweis mit den Schuhen unterstreiche ich dreimal.
Bitte auch keine "ausgefallenen" Olymp-Hemden mit farbigem Innenkragen/Knöpfen. Sieht man leider immer wieder auch in GKen, dass Leute eine teuren Anzug tragen und diesen dann mit Hemd/Schuhen komplett ruinieren (und ja, auch wenn Deine Kollegen so rumlaufen, fällst Du damit zumindest bei den Partnern positiv auf).

+1 - indes... Einstecktuch als Berufsanfänger not a given. Wer als Associate zu gut angezogen ist oder (offensichtlich) zu teuer angezogen ist (Dicke Uhr, ausgefallene Hermès Krawatte) und den Partner in seinem Baukastenanzug von vor 15 Jahren flashy überstrahlt, macht auch keinen besonderen Eindruck.

Das war doch einer der „Tipps“ von gselevator 
  • Leave a jacket on the back of your desk chair so people can never be 100% sure if you’ve left early for the day or are taking a long lunch.
  • Get everything — suits, jackets, dress shirts, pants, jeans — tailored.
  • While you are at it, keep a tie rolled up in your drawer.
  • Take it off your LinkedIn profile. It’s pathetic.

  • Buy at least three decent suits. Keep it simple and conservative; if a suit has too much flair, the only thing people will see is how often you wear it.
  • Don’t wear Hermes ties. You have to earn it.

Der Mann hier hat recht.

Einfach den GSElevator Guide lesen, da steht alles was man wissen sollte ? (Ausnahme: Loafer, die werden zwar in den USA im Büro getragen, sind in DE aber eher unüblich)

https://www.businessinsider.com.au/the-g...man-2016-2

Gutes dabei, aber der Mann macht keinen besonders sympathischen Eindruck. 
Zudem: Loafer von Prada? Warum sich nicht gleich Pappkarton mit Uhu an den Fuß kleben...
Gast
Unregistered
 
#69
20.01.2021, 16:42
(19.01.2021, 22:36)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 22:33)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 22:16)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 21:56)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 17:43)Gast schrieb:  jetzt mal konkret? Wo kaufe ich und wie? Keine Ahnung welche Größe ich bei mir unbekannten Marken brauche. Deshalb bleibe ich z.B. bei Olymp Hemden und Tom Taylor Anzügen aktuell

Bei den Hemden CTShirts. Geh mal auf die Seite, miss ein Hemd von Dir, was gut sitzt aus. Dann bestellst Du 2/3 Größen zur Ansicht und gleichst ab. Die Kosten aktuell 25/30 pro Stück und sind sehr gut. Nimm dabei die Hälfte mit Doppelmanschette und die andere mit Sportmanschette. Wichtig ist die Länge und der Kragen (nur Haifisch oder Extremhaifisch). Alternativ kannst Du Dir TMLewin angucken. Google mal. Maßtabellen findest Du da. Dazu ganz schlichte Manschettenknöpfe (Entweder Seidenknoten oder Edelstahl). 

Anzug würde ich warten bis die Läden wieder auf haben und zu ordentlichen Beratung. Suitsupply wäre auch meine Wahl. Nirgendwo sonst bekommt man bereits für 300/400 Euro so gut sitzende Anzüge und noch einen Schneider dazu. 

Wichtige Details: zu lange Ärmel und Hosenbeine, zu eng am Hosenbund, echte Knöpfe an den Ärmeln (Standard bei Suitsupply), breites Revers!!! (schmal ist was für den Telekom-Shop). 

Schuhe rahmengenäht bestellen. Meermin empfehle ich auch sehr. Für 160 Euro unschlagbar. Keine Lochmuster oder so. Am Anfang ganz klassische schwarze Oxfords. Da kannst Du ggf für jetzt mir Regen und Schnell auch eine Schutzsohle draufmachen lassen. Viele finden das nicht gut (ich auch nicht, aber ist schon praktischer). Kauf Dir da gleich einen vernünftigen Gürtel ebenfalls in Schwarz. Der Gürtel sollte dabei genau ins mittlere Loch passen. 

Krawatte auch 1/2 bei CTshirts ect bestellen. Nur dunkle Farben und in einfarbig. Keine Experimente. Geil sind die hier besprochenen Hermes , die aber auch 180 Euro kosten. Da muss man aber aufpassen, weil das oft als „zu viel“ wahrgenommen wird. Das Markenzeichen sind ganz kleine Muster. Kenner erkennen die sofort. 

Dann bist Du mit 1000/1500 sehr gut ausgestattet bei 2 evt 3 Anzügen. Hemden würde ich auch mindestens 10 kalkulieren. Jetzt für Homeoffice brauch man generell ja aber nicht viel. Insofern könnte man auch noch warten. 

Viel Erfolg, hoffe das hilft :) 

Am Anfang muss man etwas probieren...ist leider so. Dann siehst Du am Ende aber auch 10x besser aus als alle Anzugträger in D.

Als Associate Bimbo gehen Manschettenknöpfe mal gar nicht...


Was sollte denn dagegen sprechen, solange nicht zu auffällig? 

Btw: Schuhe und Handwerk München haben auch super Schuhe und momentan anscheinend auch „Corona Rabatte“.

Geht mE erst aber einer gewissen Seniorität. Würde sogar Partner/Counsel Ebene sagen. Als First Year Associate machte man sich damit definitiv lächerlich.
Warum das? In meinem Bekanntenkreis trägt jeder, der sich für gute Kleidung interessiert mal oder immer Doppelmanschetten (also alle). Sieht auch unter dem Pullover privat OK ist. Meiner Erfahrung nach find es auch sehr gut aufgenommen und auch mal angesprochen. 

Klar, ich würde jetzt keine goldenen Knöpfe tragen. Aber warum soll ich mich da einschränken, wenn ich es gut finde...sehe ich nicht ein. Soll ich mir jetzt auch Plastikschuhe kaufen, weil es jeder macht?
Gast
Unregistered
 
#70
20.01.2021, 16:47
(20.01.2021, 16:11)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 12:25)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 15:40)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 15:34)Gast schrieb:  
(19.01.2021, 15:08)Gast schrieb:  Alles super Tipps, habe ich noch vergessen dazu zu schreiben, aber wurde ja schon gesagt: Vorteil bei SuSu ist auch der hauseigene Schneider, der kleine Änderungen sofort erledigt. 
Kannst Dir doch auch noch 2-3 Einstecktücher gönnen. 
Den Hinweis mit den Schuhen unterstreiche ich dreimal.
Bitte auch keine "ausgefallenen" Olymp-Hemden mit farbigem Innenkragen/Knöpfen. Sieht man leider immer wieder auch in GKen, dass Leute eine teuren Anzug tragen und diesen dann mit Hemd/Schuhen komplett ruinieren (und ja, auch wenn Deine Kollegen so rumlaufen, fällst Du damit zumindest bei den Partnern positiv auf).

+1 - indes... Einstecktuch als Berufsanfänger not a given. Wer als Associate zu gut angezogen ist oder (offensichtlich) zu teuer angezogen ist (Dicke Uhr, ausgefallene Hermès Krawatte) und den Partner in seinem Baukastenanzug von vor 15 Jahren flashy überstrahlt, macht auch keinen besonderen Eindruck.

Das war doch einer der „Tipps“ von gselevator 
  • Leave a jacket on the back of your desk chair so people can never be 100% sure if you’ve left early for the day or are taking a long lunch.
  • Get everything — suits, jackets, dress shirts, pants, jeans — tailored.
  • While you are at it, keep a tie rolled up in your drawer.
  • Take it off your LinkedIn profile. It’s pathetic.

  • Buy at least three decent suits. Keep it simple and conservative; if a suit has too much flair, the only thing people will see is how often you wear it.
  • Don’t wear Hermes ties. You have to earn it.

Der Mann hier hat recht.

Einfach den GSElevator Guide lesen, da steht alles was man wissen sollte ? (Ausnahme: Loafer, die werden zwar in den USA im Büro getragen, sind in DE aber eher unüblich)

https://www.businessinsider.com.au/the-g...man-2016-2

Gutes dabei, aber der Mann macht keinen besonders sympathischen Eindruck. 
Zudem: Loafer von Prada? Warum sich nicht gleich Pappkarton mit Uhu an den Fuß kleben...

Er ist auch nicht besonders sympathisch und hat seine Reichweite gerade in den letzten Jahren für Trump Propaganda benutzt, aber man kann ja nicht alles haben
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 13 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus