• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kaum Stellenangebote
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 12 »
 
Antworten

 
Kaum Stellenangebote
Gast
Unregistered
 
#51
18.01.2021, 16:53
(18.01.2021, 16:51)Gast schrieb:  Wissmits sind ja auch nur bessere Praktikanten

Wurden bei TE als erstes gekickt. Größter Marketing-GAU und größte Hurensohnaktion des Jahres 2020.
Zitieren
RA Gnadenlos
Unregistered
 
#52
18.01.2021, 17:45
Hallo Leute,

hier ein interessanter Artikel:

https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/...beitsmarkt

Ich wünsche euch viel Erfolg, steckt nicht den Kopf in den Sand.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#53
18.01.2021, 17:48
Vielleicht auch einmal aus erster Hand: Juristen mit BE sind hoch begehrt - Absolventen derzeit eher weniger. Viele wollen gerade niemanden, den sie einarbeiten müssen und der unsicher Umsatz bringt. Hat mir auch der Headhunter gesagt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#54
18.01.2021, 18:09
ab wie viel BE ist man denn begehrt? Ich hab jetzt ein Jahr und fühle mich nicht begehrter als vor der Krise als frischer Absolvent.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
18.01.2021, 18:16
(18.01.2021, 16:51)Gast schrieb:  Wissmits sind ja auch nur bessere Praktikanten

Solange ich am Ende des Monats meine 3k auf‘s Konto kriege, ist mir das Recht egal.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#56
18.01.2021, 18:20
(18.01.2021, 18:09)Gast schrieb:  ab wie viel BE ist man denn begehrt? Ich hab jetzt ein Jahr und fühle mich nicht begehrter als vor der Krise als frischer Absolvent.


2-3 Jahre relevante BE sind schon nicht schlecht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#57
18.01.2021, 18:33
Ich verzweifelt langsam. Hab Anfang Dezember angefangen, Großraum Frankfurt ca 60 Bewerbungen fürs Arbeitsrecht geschrieben... teilweise kam noch nichtmal Antwort. Lag zwar wahrscheinlich auch daran, dass ich viele Kanzleien initiativ angeschrieben habe. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das so schwierig wird mit dem Berufseinstieg.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#58
18.01.2021, 18:35
November 2019. 15 Bewerbungen 15 Einladungen erhalten. Es war eine ganz andere Welt. Kopf hoch. Die guten Zeiten kommen irgendwann zurück
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#59
18.01.2021, 18:51
(18.01.2021, 18:33)Gast schrieb:  Ich verzweifelt langsam. Hab Anfang Dezember angefangen, Großraum Frankfurt ca 60 Bewerbungen fürs Arbeitsrecht geschrieben... teilweise kam noch nichtmal Antwort. Lag zwar wahrscheinlich auch daran, dass ich viele Kanzleien initiativ angeschrieben habe. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das so schwierig wird mit dem Berufseinstieg.

Wie sollen sie jetzt auch einladen? Schreib irgendwas von Online Vorstellungsgespräch in die Bewerbung.
Außerdem ist Arbeitsrecht ein hartes Pflaster. Das will jeder machen. Bewirb dich vllt mal in anderen Bereichen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#60
18.01.2021, 18:56
(12.01.2021, 11:23)Gast schrieb:  
(12.01.2021, 10:52)Gast schrieb:  BS. Arbeitsleistung sinkt erst in sehr hohem Alter (70+)Als ob solche Fragen nicht mit zig Studien geklärt wurden.

Die Justiz mag Berufserfahrung als Anwalt. Entscheidend bleiben natürlich trotzdem die Noten. Alles andere sind nur Boni.


Letzteres wird offiziell natürlich immer behauptet, aus dem Bekanntenkreis habe ich aber andere Sachen gehört. Wer ernsthaft glaubt, die Arbeitsleistung sinke erst ab 70, der hat noch nie mit einem Kollegen über 50 zusammengearbeitet.

Ja und, der hat nach 25 Dienstjahren vllt keinen Bock mehr auf den ewig gleichen Job. Hätte er erst mit Ende 40 auf dem Posten angefangen nach Umschulung oder später langer Zweitausbildung wäre er sicher noch motiviert. Wir sollen ja auch bis 67 arbeiten, dann muss man bis dahin ja auch noch arbeitsfähig sein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 12 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus