• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wieviel Arbeit muss man schaffen?
« 1 ... 6 7 8 9 10 11 »
 
Antworten

 
Wieviel Arbeit muss man schaffen?
Gast
Unregistered
 
#71
09.01.2021, 18:49
(09.01.2021, 18:46)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 18:36)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 18:27)Gast schrieb:  Das würde mich wirklich interessieren. Wenn ich es richtig sehe, haben Beamte lediglich den Vorteil, dass sie von ihrem Brutto lediglich die Lohnsteuer abziehen müssen. Daneben kommt dann lediglich der monatliche Betrag für die PKV. Da gibt es dann eigene Tarife nur für Beamte.

- welchen Betrag zahlt man monatlich für die PKV? Ich las 300 EUR?
- nach meiner Kenntnis gibt es in der PKV keine Familienversicherung vergleichbar mit der GKV. Dh jedes Familienmitglied steigert den Beitrag?

Würde mich nicht wundern, wenn es sich hier um den gleichen Schreiberling wie oben handeln würde.

Negativ... bei der Frage, ob ich in der Privatwirtschaft bleibe, kommt es wesentlich (wen wunderts) aufs Netto an. Und zum Beamten-Netto gibt es einfach kaum Auskunft im Netz. Ebensowenig sowas wie einen Gehaltsrechner


Muss nicht fürs Nettogehalt einfach die Lohnsteuer + private KV abgezogen werden? Zumindest wenn man sowas wie Kinderzuschlag etc. unberücksichtigt lässt und zum Vergleich einfach vom kinderlosen, unverheirateten Berufsanfänger ausgeht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#72
09.01.2021, 19:08
(09.01.2021, 18:46)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 18:36)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 18:27)Gast schrieb:  Das würde mich wirklich interessieren. Wenn ich es richtig sehe, haben Beamte lediglich den Vorteil, dass sie von ihrem Brutto lediglich die Lohnsteuer abziehen müssen. Daneben kommt dann lediglich der monatliche Betrag für die PKV. Da gibt es dann eigene Tarife nur für Beamte.

- welchen Betrag zahlt man monatlich für die PKV? Ich las 300 EUR?
- nach meiner Kenntnis gibt es in der PKV keine Familienversicherung vergleichbar mit der GKV. Dh jedes Familienmitglied steigert den Beitrag?

Würde mich nicht wundern, wenn es sich hier um den gleichen Schreiberling wie oben handeln würde.

Negativ... bei der Frage, ob ich in der Privatwirtschaft bleibe, kommt es wesentlich (wen wunderts) aufs Netto an. Und zum Beamten-Netto gibt es einfach kaum Auskunft im Netz. Ebensowenig sowas wie einen Gehaltsrechner
Besoldungsrechner? Hallo? 

Bei R1 Erfahrungstufe 2 (habe viele zu Beginn) hier Land SH ist man bei 3450 Netto minus PKV =3100

In der Privatwirtschaft muss man dafür ca 65K Brutto verdienen. Dann muss man aber noch die späteren Pensionsansprüche berücksichtigen (75 statt ca 47 Prozent vom letzten Netto). Das müsste man dann durch private Rücklagen ausgleichen. Auch bekommt man für Kinder, Heirat Zulagen. 

Insofern halte ich einen Vergleich mit 80K in der Privatwirtschaft für sinnvoll. Dann ist man bei 3700 Netto und kann entsprechend 600 anlegen/zurücklegen um auf ein vergleichbare Rente wie die Pension zu kommen. 

Wie bereits angeklungen, bekommst Du 80K zum Einstieg nur in Spezialkanzleien und GK, guter Mittelstand und große Unternehmen. 

Der Spread geht beim Anwalt allerdings später weiter auseinander. R1 Stufe 15 SH sind zB max 5000 Netto. Die meisten steigen ja nie auf R2 auf.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#73
09.01.2021, 19:30
Erfahrungszeiten ebenso. Viele sind quasi sofort eine Stufe höher. Relativ zu Beginn schon müsste man wohl eher mindestens 85k heranziehen. Andere Vorteile sind da nicht inbegriffen. 

Gesellschaftliches Ansehen eines Richters/StA schätze ich auch höher ein (ohne selbst ein Teil davon zu sein). Aber das ist subjektiv und sehen die meisten Anwälte naturgemäß anders.
Zitieren
Richter
Unregistered
 
#74
09.01.2021, 20:00
Für das, was ich als Richter (1.Jahr) leiste, ist die Besoldung ein Witz!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#75
09.01.2021, 20:03
(09.01.2021, 20:00)Richter schrieb:  Für das, was ich als Richter (1.Jahr) leiste, ist die Besoldung ein Witz!!

Kommt auf den Richter an. 

Habe das Gefühl, dass es auch deutlich überbezahlte Richterkollegen gibt. 

Aber kopfhoch, nach dem ersten Jahr wird es besser.
Zitieren
justizinspektor
Unregistered
 
#76
09.01.2021, 20:05
(09.01.2021, 20:00)Richter schrieb:  Für das, was ich als Richter (1.Jahr) leiste, ist die Besoldung ein Witz!!

Was leistest Du denn so?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#77
09.01.2021, 20:08
(09.01.2021, 20:00)Richter schrieb:  Für das, was ich als Richter (1.Jahr) leiste, ist die Besoldung ein Witz!!

Bist du erst 3 Monate dabei? Als Proberichter musst du dich halt bewähren.
Zitieren
WrummWrumm
Unregistered
 
#78
09.01.2021, 20:09
(09.01.2021, 19:30)Gast schrieb:  Erfahrungszeiten ebenso. Viele sind quasi sofort eine Stufe höher. Relativ zu Beginn schon müsste man wohl eher mindestens 85k heranziehen. Andere Vorteile sind da nicht inbegriffen. 

Gesellschaftliches Ansehen eines Richters/StA schätze ich auch höher ein (ohne selbst ein Teil davon zu sein). Aber das ist subjektiv und sehen die meisten Anwälte naturgemäß anders.

Wer so tut, als würde er es anders sehen, dass Richter gesellschaftlich höher angesehen sind als Anwälte, belügt (möglicherweise) sich selbst und seine Mitmenschen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#79
09.01.2021, 20:13
(09.01.2021, 20:09)WrummWrumm schrieb:  
(09.01.2021, 19:30)Gast schrieb:  Erfahrungszeiten ebenso. Viele sind quasi sofort eine Stufe höher. Relativ zu Beginn schon müsste man wohl eher mindestens 85k heranziehen. Andere Vorteile sind da nicht inbegriffen. 

Gesellschaftliches Ansehen eines Richters/StA schätze ich auch höher ein (ohne selbst ein Teil davon zu sein). Aber das ist subjektiv und sehen die meisten Anwälte naturgemäß anders.

Wer so tut, als würde er es anders sehen, dass Richter gesellschaftlich höher angesehen sind als Anwälte, belügt (möglicherweise) sich selbst und seine Mitmenschen.

Denke auch, dass die R1ler in der allgemeinen Gesellschaft weiterhin das höhere Ansehen genießen dürfen. Ob das wem gefällt oder nicht, berechtigt oder nicht. Ist bei einem Arzt ebenso der Fall.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#80
09.01.2021, 20:38
(09.01.2021, 20:09)WrummWrumm schrieb:  
(09.01.2021, 19:30)Gast schrieb:  Erfahrungszeiten ebenso. Viele sind quasi sofort eine Stufe höher. Relativ zu Beginn schon müsste man wohl eher mindestens 85k heranziehen. Andere Vorteile sind da nicht inbegriffen. 

Gesellschaftliches Ansehen eines Richters/StA schätze ich auch höher ein (ohne selbst ein Teil davon zu sein). Aber das ist subjektiv und sehen die meisten Anwälte naturgemäß anders.

Wer so tut, als würde er es anders sehen, dass Richter gesellschaftlich höher angesehen sind als Anwälte, belügt (möglicherweise) sich selbst und seine Mitmenschen.

Richter sind die Krone der Schöpfung, was denn sonst. Schade, dass sie nicht dementsprechend entlohnt werden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 6 7 8 9 10 11 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus