• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wieviel Arbeit muss man schaffen?
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 11 »
 
Antworten

 
Wieviel Arbeit muss man schaffen?
Gast
Unregistered
 
#51
09.01.2021, 15:39
Familienfreundlich bringt dem ÖD aber nix, wenn der Topbenotete eh keine Kinder will, heutzutage immer häufiger.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#52
09.01.2021, 15:55
(09.01.2021, 15:36)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 15:29)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 15:16)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 14:03)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:57)Gast schrieb:  Welche Kanzlei zahlt für Wimis mit 1 Examen 1100 Euro? Mehr so 700-800. Sind die außerdem auch verbeamtet? ;)


Latham.

Und da arbeitet man bis 4-5 pro Tag wie ein Richter? ;)



Du meinst bis 1 wie ein Richter ? 
Mal ehrlich: Wenn das beste Argument für die Berufswahl die Reflexion der eigenen Faulheit durch ebendiesen Beruf ist, hat man ein ziemlich großes Problem.

die Justiz und ÖD haben doch mittlerweile nur noch drei Argumente: Wenig Arbeit, kein Risiko, familienfreundlich.
Da das erste Argument stark bröckelt, bleiben nur noch zwei übrig. Bei genauem hinsehen erkennt man aber schnell, dass berufserfahrene Juristen keine Sorgen vor Arbeitslosigkeit haben müssen.
Demnach bleibt nur noch eins übrig

Fundierte Analyse. Glückwunsch.
Zitieren
Angestellter Anwalt
Unregistered
 
#53
09.01.2021, 16:31
Ich arbeite mo - fr von 9 - 17:30h/ 18h; bei uns gibt es auch mal längere mittagsPausen in der Kanzlei und alles läuft einwandfrei. 

Man muss sich also auch im Anwaltsberuf nicht stressen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#54
09.01.2021, 16:51
(09.01.2021, 13:37)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:36)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:33)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:16)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 11:58)Gast schrieb:  Freilich nicht T1.

Stimmt. Und es interessiert mich echt einen Scheiß ob T1 oder - wie hier T3 - mir meine 110k zahlt

Als Richter bekommst du für die gleiche Arbeitszeit 50k.


Netto ja.

Brutto.

Netto ist entgegen der Trollnachrichten hier weitaus richtiger. Ich stehe nach 3 Jahren auch bei ca 4K, was absolut in Ordnung ist. Die neuen Kollegen hier haben ca 3550, wobei erneute Erhöhung um 2,5 % erfolgt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
09.01.2021, 16:53
Wobei fast alle Threads thematisch in Richtung Einstiegsgehalt wandern.  :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#56
09.01.2021, 16:58
Die meisten bringen aber auch anrechenbare Zeiten mit. Früher waren das regelmäßig 9 Monate Bundeswehr/Zivildienst plus andere Tätigkeiten. Verheiratet plus Kind ist bei Justizschiene auch oft der Fall.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#57
09.01.2021, 17:02
(09.01.2021, 16:51)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:37)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:36)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:33)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:16)Gast schrieb:  Stimmt. Und es interessiert mich echt einen Scheiß ob T1 oder - wie hier T3 - mir meine 110k zahlt

Als Richter bekommst du für die gleiche Arbeitszeit 50k.


Netto ja.

Brutto.

Netto ist entgegen der Trollnachrichten hier weitaus richtiger. Ich stehe nach 3 Jahren auch bei ca 4K, was absolut in Ordnung ist. Die neuen Kollegen hier haben ca 3550, wobei erneute Erhöhung um 2,5 % erfolgt.

Wenn du die pkv von 300 Euro nicht abziehst vielleicht. Ohne den Abzug der Pkv komme ich bei stkl. 3 auch auf 7.5k. Ist halt nicht repräsentativ.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#58
09.01.2021, 17:04
Ihr müsst bei den brutto/netto Vergleichen endlich mal verstehen, dass Privatwirtschaft und Justiz gerade nicht vergleichbar sind. Die Ansage oben die 100k brutto GK sei letztlich das doppelte von 50k Brutto Justiz, ist Unsinn.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#59
09.01.2021, 17:07
Lol Steuerklasse 3 sagt hier einer, ist aber wahrscheinlich noch Jungfrau :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#60
09.01.2021, 17:10
(09.01.2021, 17:02)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 16:51)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:37)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:36)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 13:33)Gast schrieb:  Als Richter bekommst du für die gleiche Arbeitszeit 50k.


Netto ja.

Brutto.

Netto ist entgegen der Trollnachrichten hier weitaus richtiger. Ich stehe nach 3 Jahren auch bei ca 4K, was absolut in Ordnung ist. Die neuen Kollegen hier haben ca 3550, wobei erneute Erhöhung um 2,5 % erfolgt.

Wenn du die pkv von 300 Euro nicht abziehst vielleicht. Ohne den Abzug der Pkv komme ich bei stkl. 3 auch auf 7.5k. Ist halt nicht repräsentativ.

Manche verstehen es mit ihren Milchmädchenrechnungen offenbar nie. Oder sie wollen es nicht verstehen. Steuerklasse III.  :rolleyes:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 11 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus