• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LL.M. in Europa
1 2 »
Antworten

 
LL.M. in Europa
GastLL.M.
Unregistered
 
#1
18.12.2020, 13:20
Hallo zusammen,

wo würdet ihr einen LL.M. in Europa machen? UK ist hier ja eigentlich immer die erste Anlaufstelle gewesen, aber durch den Brexit sind die fees für EU Studenten sehr gestiegen. Wart ihr irgendwo im europäischen Ausland für den LL.M.? 
Englischsprachig bleibt dann fast nur noch Irland in Europa oder sollte man sich auch mal sowas wie Australien, Neuseeland oder Südafrika anschauen? 
Was die Noten angeht, habe ich bisher mitbekommen, dass der deutsche Abschluss sehr hoch angesehen ist und nicht überall ein Prädikat gefordert wird.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
18.12.2020, 13:27
Schau worauf Du Lust hast; wieviel Kohle Du hast bzw. wie gut Du bist (Stipendium); und, ob Du chillen oder arbeiten willst. LL.M.-Programme gibt es ja wie Sand am Meer. Kenne selber: Leiden (VöR); Brügge, Maastricht, Saarbrücken, Hamburg (EuR). Für sowas gibt es aber Guides - da sind dann sicher auch LLM-Programme für StrafR, Gewerblicher Rechtsschutz, MedizinR erwähnt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.12.2020, 13:29
Ah Trinity in Dublin ist natürlich toll und Natolin in Polen (wenn die da auch Jura machen und nicht nur PW). Wenn man einen Migrationshintergrund hat, macht es sicher Sinn einen Abschluss aus dem jeweiligen Land mitzunehmen. Gerade wegen der Kontakte zu den Dozenten, die sich so ergeben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
18.12.2020, 13:36
(18.12.2020, 13:20)GastLL.M. schrieb:  Hallo zusammen,

wo würdet ihr einen LL.M. in Europa machen? UK ist hier ja eigentlich immer die erste Anlaufstelle gewesen, aber durch den Brexit sind die fees für EU Studenten sehr gestiegen. Wart ihr irgendwo im europäischen Ausland für den LL.M.? 
Englischsprachig bleibt dann fast nur noch Irland in Europa oder sollte man sich auch mal sowas wie Australien, Neuseeland oder Südafrika anschauen? 
Was die Noten angeht, habe ich bisher mitbekommen, dass der deutsche Abschluss sehr hoch angesehen ist und nicht überall ein Prädikat gefordert wird.

Ist das so? Als verlangen die ab sofort von Deutschen/EU-Bürgern die gleichen Summen wie von allen anderen? Ich hatte da auf irgendwas anderes gehofft (aber warum sollten die auch). Crying
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
18.12.2020, 14:29
(18.12.2020, 13:36)Gast schrieb:  
(18.12.2020, 13:20)GastLL.M. schrieb:  Hallo zusammen,

wo würdet ihr einen LL.M. in Europa machen? UK ist hier ja eigentlich immer die erste Anlaufstelle gewesen, aber durch den Brexit sind die fees für EU Studenten sehr gestiegen. Wart ihr irgendwo im europäischen Ausland für den LL.M.? 
Englischsprachig bleibt dann fast nur noch Irland in Europa oder sollte man sich auch mal sowas wie Australien, Neuseeland oder Südafrika anschauen? 
Was die Noten angeht, habe ich bisher mitbekommen, dass der deutsche Abschluss sehr hoch angesehen ist und nicht überall ein Prädikat gefordert wird.

Ist das so? Als verlangen die ab sofort von Deutschen/EU-Bürgern die gleichen Summen wie von allen anderen? Ich hatte da auf irgendwas anderes gehofft (aber warum sollten die auch). Crying

Ja leider, man gilt ab dem 1.1.2021 als international Student in UK und muss damit auch die entsprechend höheren Gebühren zahlen.. es gibt nur noch eine Ausnahme für Europäer, die jetzt schon dort leben 

Und vielen Dank schon mal an alle anderen! Brügge und vor allem auch die Niederlande hatte ich gar nicht auf dem Schirm
Zitieren
RefHessenNov
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
#6
18.12.2020, 14:33
wieviel teurer ist es denn dadurch geworden?
Suchen
Zitieren
RefGK
Unregistered
 
#7
18.12.2020, 14:55
(18.12.2020, 14:33)RefHessenNov schrieb:  wieviel teurer ist es denn dadurch geworden?


Bewerbe mich selber gerade für Oktober 21 an 5 UK Unis (fehlt nur noch TOEFL, die Letter of Recommendation etc. habe ich alle) - teilw. steht es nun aktiv auf den HPs der Unis, teilweise habe ich mich ans zust. Office per Mail gewandt und diese Info bekommen. Meistens von ca. 15.000 Pounds auf knapp 30.000 Pounds hoch. Oxford/Camebridge ca. 40.000 Pounds und damit nicht mehr viel billiger als die guten US-Unis, weil letztere viel häufiger Waivers geben. Zu letzterem sei angemerkt, dass ich es ein Unding finde an den UK Unis, wie schlecht man das kommunizieren kann - bei den US-Unis hat man direkt Ansprechpartner nur für tution-waiver.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
18.12.2020, 16:15
Je nach Bereich gibt es gerade in den Benelux Ländern gute LLM Programme, aber auch in Skandinavien. Ich würde es weniger vom Ort als vom Programm abhängig machen (als einer der den Inhalt eher im Fokus hat als den Namen).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
18.12.2020, 16:18
Wo kann man denn gut chillen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
19.12.2020, 01:10
Private Unis auf Malta und Zypern?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus