09.12.2020, 14:53
(09.12.2020, 14:27)Gast de schrieb: Ich finde es interessant, dass auf die Frage "wie ins Unternehmen" Stellenanzeigen aus der Automotive herangezogen werden. Die deutschen Autohersteller haben seit Jahren neben den Innovationen her gelebt und die Branche wird sich immer mehr schmälern. Will man überhaupt für Automotive und Logistik arbeiten, wenn die Ansichten seit Jahren antiquiert sind? Der Lack ist doch schon lange ab, vielleicht wird es Tesla schaffen. Aber das Prestige "Auto" hat schon seit Jahren zurückgelassen. jüngeren Leuten ist ein IPhone wichtiger, als den Stern vor der Tür. Hauptsache das Auto fährt.
Ja guter Einwand! ich habe schon einige Stellenanzeigen aus der Automobilbrache oder Logistik gelesen, aber weiß nicht, ob ich mich bewerben soll, weil ich Sorge habe, dass dies keine zukunftsträchtige Branche ist. gerade auch, weil man sich entsprechend hierauf spezialisiert und dann nicht mehr groß in andere Branchen einsteigen kann. Logistik finde ich an sich sehr spannend, weil der Bereich ja noch am ehesten skalierbar ist. aber ich sehe mit großen Bauchschmerzen die Nachrichten über die Automobilhersteller und weiß gar nicht, ob ich mich bewerben soll..

09.12.2020, 16:32
(09.12.2020, 14:53)unsicherer Gast schrieb:(09.12.2020, 14:27)Gast de schrieb: Ich finde es interessant, dass auf die Frage "wie ins Unternehmen" Stellenanzeigen aus der Automotive herangezogen werden. Die deutschen Autohersteller haben seit Jahren neben den Innovationen her gelebt und die Branche wird sich immer mehr schmälern. Will man überhaupt für Automotive und Logistik arbeiten, wenn die Ansichten seit Jahren antiquiert sind? Der Lack ist doch schon lange ab, vielleicht wird es Tesla schaffen. Aber das Prestige "Auto" hat schon seit Jahren zurückgelassen. jüngeren Leuten ist ein IPhone wichtiger, als den Stern vor der Tür. Hauptsache das Auto fährt.
Ja guter Einwand! ich habe schon einige Stellenanzeigen aus der Automobilbrache oder Logistik gelesen, aber weiß nicht, ob ich mich bewerben soll, weil ich Sorge habe, dass dies keine zukunftsträchtige Branche ist. gerade auch, weil man sich entsprechend hierauf spezialisiert und dann nicht mehr groß in andere Branchen einsteigen kann. Logistik finde ich an sich sehr spannend, weil der Bereich ja noch am ehesten skalierbar ist. aber ich sehe mit großen Bauchschmerzen die Nachrichten über die Automobilhersteller und weiß gar nicht, ob ich mich bewerben soll..
Auch die Automobilbranche wird in Zukunft gute Patent- und Markenrechtler brauchen.
Gibt viele andere Branchen wo es deutlich volatiler zugeht. Da brechen ein paar gute Aufträge aus Fernost weg und schon schwimmt man. Kaum Rücklagen. Und wenn das dann auch noch ein mittlerer Familienbetrieb ist, wo sich das Fehlen der Bestenauslese und Nepotismus witklich bemerkbar machen, dann kann vieles schief gehen.
09.12.2020, 16:38
wenn du 3 Jahre FBD, dann 10 Jahre Daimler hinter dir hast und dann deine Stelle gestrichen wird, wirst du sicher nicht lange arbeitslos sein ;;)
Juristen, die tatsächlich eine paare Jahre GK/DAX arbeiten sind eher nicht gefährdet.
aber das würde wohl ausufern.
Juristen, die tatsächlich eine paare Jahre GK/DAX arbeiten sind eher nicht gefährdet.
aber das würde wohl ausufern.
09.12.2020, 18:03
Machen wir uns nichts vor:
Bester Deal wäre nach 4-5 Jahren einschlägiger Arbeitserfahrung in GK und Unternehmen (das ist grds Mindestvoraussetzung dort) zu Porsche zu gehen. Dann schön über Mitarbeiterleasing für nen Appel und n Ei alle sechs Monate das neuste Modell nach Wahl fahren, plus die ganzen weiteren Mitarbeitervorteile. Einfach ein Träumchen! :heart:
Leider muss man dafür ins Schwabenland ziehen und das kickt es bei meiner Zukunfts-/Karriereplanung aber mal sowas von raus... :-/
Bester Deal wäre nach 4-5 Jahren einschlägiger Arbeitserfahrung in GK und Unternehmen (das ist grds Mindestvoraussetzung dort) zu Porsche zu gehen. Dann schön über Mitarbeiterleasing für nen Appel und n Ei alle sechs Monate das neuste Modell nach Wahl fahren, plus die ganzen weiteren Mitarbeitervorteile. Einfach ein Träumchen! :heart:
Leider muss man dafür ins Schwabenland ziehen und das kickt es bei meiner Zukunfts-/Karriereplanung aber mal sowas von raus... :-/
09.12.2020, 18:13
(09.12.2020, 18:03)Gast schrieb: Machen wir uns nichts vor:
Bester Deal wäre nach 4-5 Jahren einschlägiger Arbeitserfahrung in GK und Unternehmen (das ist grds Mindestvoraussetzung dort) zu Porsche zu gehen. Dann schön über Mitarbeiterleasing für nen Appel und n Ei alle sechs Monate das neuste Modell nach Wahl fahren, plus die ganzen weiteren Mitarbeitervorteile. Einfach ein Träumchen! :heart:
Leider muss man dafür ins Schwabenland ziehen und das kickt es bei meiner Zukunfts-/Karriereplanung aber mal sowas von raus... :-/
mit einem 911er kannst du auch von Köln aus pendeln.
09.12.2020, 19:46
Haben die überhaupt noch (eine relevante Anzahl) eigene Juristen? Gehören doch zu VW. Die Zukunftsaussichten der Autobranche sind echt nicht so toll, die Frage ist, wo man sonst hin soll. Bei den deutschen Banken sind die Aussichten m.E. noch schlechter. Deutsche Bank läuft nicht, CoBa läuft nicht und die Filialbanken verfolgen ein obsoletes Geschäftsmodell. Neben Siemens und Pharma fällt mir sonst nicht so viel ein.. Die unzählbaren Mittelständler zahlen halt nicht das gleiche Gehalt. Grade in Stuttgart z.B. ist Automotive schon echt ein großer Teil des Kuchens.
09.12.2020, 20:54
also der Trend aller großen Unternehmen geht zu mehr Inhouse.
Und nochmal, wer derart gut ausgebildet ist um da zu arbeiten ( sei es T1 oder DAX), der wird immer gut unterkommen. Das sind die besten 20%. Bevor 80% aller Stellen wegfallen, muss viel passieren
Und nochmal, wer derart gut ausgebildet ist um da zu arbeiten ( sei es T1 oder DAX), der wird immer gut unterkommen. Das sind die besten 20%. Bevor 80% aller Stellen wegfallen, muss viel passieren
10.12.2020, 00:02
Mhh. Die Leute, die die Autos zusammenbauen, kann man aber auch nicht alle entlassen..
10.12.2020, 08:47
(09.12.2020, 19:46)Gast schrieb: Haben die überhaupt noch (eine relevante Anzahl) eigene Juristen? Gehören doch zu VW. Die Zukunftsaussichten der Autobranche sind echt nicht so toll, die Frage ist, wo man sonst hin soll. Bei den deutschen Banken sind die Aussichten m.E. noch schlechter. Deutsche Bank läuft nicht, CoBa läuft nicht und die Filialbanken verfolgen ein obsoletes Geschäftsmodell. Neben Siemens und Pharma fällt mir sonst nicht so viel ein.. Die unzählbaren Mittelständler zahlen halt nicht das gleiche Gehalt. Grade in Stuttgart z.B. ist Automotive schon echt ein großer Teil des Kuchens.
Naja, nur weil es nicht läuft heißt es ja nicht, dass direkt alles dicht gemacht wird. Es werden neue Konzepte erdacht und erprobt. Und die Rechtsabteilung wird wohl eher als letztes abgebaut :D daher kann man da dennoch einige Jahre Erfahrung sammeln, bevor es wirklich zugrunde geht - sofern das überhaupt passiert.
11.12.2020, 12:35
Kann bestätigen, dass es nicht einfach ist, in gute Unternehmen reinzukommen.
Bewerbe mich gerade mit voller Kriegsbemalung bei verschiedenen Unternehmen und habe bislang noch keine Rückmeldungen bekommen. :(
Bewerbe mich gerade mit voller Kriegsbemalung bei verschiedenen Unternehmen und habe bislang noch keine Rückmeldungen bekommen. :(