• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 312 313 314 315 316 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#3.131
09.12.2020, 19:48
(09.12.2020, 19:43)Gast schrieb:  
(09.12.2020, 19:30)Gast schrieb:  Ich glaube er meinte auch 2800 brutto, das sind 1800 netto. Außerdem ist der gerade fertig und nicht lange arbeitslos wie ich. In der Zeitarbeit nehmen sie mit 1 x b mit Kusshand zu 60 k. Deshalb bin ich mit 2 x a da nicht rein gekommen, der Chef hat immer mindestens ein b gesagt.

Ist aber ein theoretisches Problem, das b im ersten ist halt wegen dem Schwerpunkt meistens geschenkt. Es sollte doch auch Kanzleien geben die das wissen und trotzdem einstellen.

Umso gravierender, wenn man mit SPB nichtmal auf 6.5 Punkte kommt. Da muss schon einiges schief laufen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.132
09.12.2020, 19:49
(09.12.2020, 19:30)Gast schrieb:  Ich glaube er meinte auch 2800 brutto, das sind 1800 netto. Außerdem ist der gerade fertig und nicht lange arbeitslos wie ich. In der Zeitarbeit nehmen sie mit 1 x b mit Kusshand zu 60 k. Deshalb bin ich mit 2 x a da nicht rein gekommen, der Chef hat immer mindestens ein b gesagt.


Wenn man nicht einmal brutto und netto unterscheiden kann, sollte man aber auch keine großen Ansprüche stellen.  ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.133
09.12.2020, 19:50
(09.12.2020, 19:34)Gast schrieb:  Außerdem, wenn mich jemand wegen meiner langen Arbeitslosigkeit diskriminiert will ich da gar nicht arbeiten. Ich bin eine Frau über 30. Ich kann ja auch einen reichen Mann haben oder in Elternzeit gewesen sein, was ich im Lebenslauf nicht angeben wollte.
Eine Freundin von mir ist Architektin und hat wegen Familiengründung seit 10 Jahren nicht gearbeitet, sondern nur der Mann, würde aber auch sofort wieder was bekommen.

Der Punkt ist doch, dass Dich dann gerade keiner einlädt und Du wenig oder keine Auswahl hast. Im Hinblick auf Kinderbetreuung ist das tatsächlich ja bei Frauen ein großes Problem, wenn sie Jahre später (ggf. nach Trennung) wieder arbeiten wollen. Die Gründe der Abwesenheit sind dem AG ja wurscht. Wenn man jahrelang aus der Thematik raus ist, verlernt man die Sachen (ich könnte jetzt ad hoc kein Votum mehr schreiben oder straf- oder verwaltungsrechtliche Sachen machen) und ist nicht mehr up to date - zumindest ist die Wahrscheinlichkeit für den AG groß. Das ist ja nicht nur bei Juristen, sondern z.B. auch in Naturwissenschaften ein großes Problem, wenn man Jahre hinter dem aktuellen Stand zurück hängt. In anderen Bereichen mag das nicht so tragisch sein. Selbst als sehr arbeitnehmerfreundliche Person hab ich durchaus Verständnis für Arbeitgeber, dass die jemanden wollen, der -wenn Anfänger- zumindest recht frisch aus dem Ref kommt und die Sachen noch präsent hat und nicht jemanden, der vor einem Jahr Examen und dann nichts Juristisches mehr gemacht hat.

Ich habe längere Arbeitslosigkeit selbst erlebt und fand Angeboten von 2.8k monatlich bei zwei befriedigend bei Miete in Großstadt inadäquat. Ich hatte Glück, dass ich finanziell zumindest gut klar kam und auf dem CV Vollzeitbeschäftigung mit Diss statt "Arbeitslosigkeit" schreiben konnte. Aber selbst das ist halt nur ein sehr schwacher Trost und ich würde es heute anders machen. Denn mit einem Jahr Berufserfahrung bei schlechter Bezahlung hast Du deutlich bessere Chancen auf einen neuen und besser bezahlten Job als wenn Du nach dem 2. Examen 1-2 Jahre nur Bewerbungen schreibst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.134
09.12.2020, 21:04
(09.12.2020, 19:48)Gast schrieb:  
(09.12.2020, 19:43)Gast schrieb:  
(09.12.2020, 19:30)Gast schrieb:  Ich glaube er meinte auch 2800 brutto, das sind 1800 netto. Außerdem ist der gerade fertig und nicht lange arbeitslos wie ich. In der Zeitarbeit nehmen sie mit 1 x b mit Kusshand zu 60 k. Deshalb bin ich mit 2 x a da nicht rein gekommen, der Chef hat immer mindestens ein b gesagt.

Ist aber ein theoretisches Problem, das b im ersten ist halt wegen dem Schwerpunkt meistens geschenkt. Es sollte doch auch Kanzleien geben die das wissen und trotzdem einstellen.

Umso gravierender, wenn man mit SPB nichtmal auf 6.5 Punkte kommt. Da muss schon einiges schief laufen.

Na ja, ich hab mich innerhalb von 5 um ca. 0,5 verbessert trotz b im SP. Mein SP hatte 7 P. als Schnitt. Wäre mir mit Rechtsgeschichte oder Krimonologie nicht passiert. Mündliche Prüfung hat die Note auch nur um 0,2 hoch gezogen. Schriftlich war ich schon bei 5 im 1.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.135
09.12.2020, 21:16
(09.12.2020, 18:47)Gast schrieb:  Wenn man den Gang in die Selbstständigkeit wählt und KEIN GesR, SteuerR, IT-Recht o.ä. macht sondern sich eher auf Arbeits-, Vertrags-, Mietrecht usw. fokussiert: was wäre für ein Umsatz realistisch, wenn man nur nach dem RVG abrechnet? Stadt ca 50.000, viele Gemeinden mit 10.000-20.000 Einwohnern in näherer Umgebung, z.T fließender Übergang.

kommt drauf an...
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#3.136
09.12.2020, 21:18
(09.12.2020, 21:16)Gast schrieb:  
(09.12.2020, 18:47)Gast schrieb:  Wenn man den Gang in die Selbstständigkeit wählt und KEIN GesR, SteuerR, IT-Recht o.ä. macht sondern sich eher auf Arbeits-, Vertrags-, Mietrecht usw. fokussiert: was wäre für ein Umsatz realistisch, wenn man nur nach dem RVG abrechnet? Stadt ca 50.000, viele Gemeinden mit 10.000-20.000 Einwohnern in näherer Umgebung, z.T fließender Übergang.

kommt drauf an...

Sagen wir es mal so, dein Umsatz wird wahrscheinlich in den ersten 1-2 Jahren so sein, dass du entweder Ersparnisse brauchst oder einen Partner, der einen soliden Job hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.137
09.12.2020, 21:23
(09.12.2020, 21:18)Gast 123 schrieb:  
(09.12.2020, 21:16)Gast schrieb:  
(09.12.2020, 18:47)Gast schrieb:  Wenn man den Gang in die Selbstständigkeit wählt und KEIN GesR, SteuerR, IT-Recht o.ä. macht sondern sich eher auf Arbeits-, Vertrags-, Mietrecht usw. fokussiert: was wäre für ein Umsatz realistisch, wenn man nur nach dem RVG abrechnet? Stadt ca 50.000, viele Gemeinden mit 10.000-20.000 Einwohnern in näherer Umgebung, z.T fließender Übergang.

kommt drauf an...

Sagen wir es mal so, dein Umsatz wird wahrscheinlich in den ersten 1-2 Jahren so sein, dass du entweder Ersparnisse brauchst oder einen Partner, der einen soliden Job hat.

würde nicht nur RVG machen, sondern auch Stundenhonorar. In deinen Rechtsgebieten ist RVG auf Dauer nur ärgerlich. Ich denke mit ArbR kannst du in nächster Zeit gut Kohle machen. 120 K sollten schaffbar sein
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#3.138
09.12.2020, 21:30
120.000 Umsatz nach drei Jahren, wenn die Kanzlei etwas eingespielt ist? Schaffbar. Gibt aber genug, die auf 40.000 rumknapsen, weil sie keine Mandanten gewinnen können. Daher meinte ich, für die ersten zwei Jahre sollte auf jeden Fall der Lebensunterhalt anderweitig abgesichert sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.139
09.12.2020, 23:12
49k mittelständische Kanzlei Berlin

Hauptsächlich darlehenswiderruf

Noten 4,2 und 4,1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.140
09.12.2020, 23:18
(09.12.2020, 23:12)Gast schrieb:  49k mittelständische Kanzlei Berlin

Hauptsächlich darlehenswiderruf

Noten 4,2 und 4,1


Also, jetzt haben schon 3 oder 4 Kollegen im 4-5,5 Pkt -Bereich tolle Jobs in Berlin gefunden. Viele sagen ja hier das Berlin ein sehr hartes Pflaster ist, überlaufen mit VBlern und so weiter.... Diese Angaben machen Mut, auch wenn sie manchmal schwer zu glauben sind (bitte nicht falsch verstehen).

Viel Erfolg!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 312 313 314 315 316 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus