• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie hoch müsste die Richterbesoldung sein, damit ihr euch doch bewerbt?
« 1 ... 10 11 12 13 14 »
 
Antworten

 
Wie hoch müsste die Richterbesoldung sein, damit ihr euch doch bewerbt?
Gast
Unregistered
 
#111
22.11.2020, 22:37
(16.11.2020, 13:48)MotivationsGeist schrieb:  Für all diejenigen unter euch, für die die schlechte Besoldung in der Justiz maßgeblich mitursächlich dafür ist, dass ihr die freie Wirtschaft bevorzugt und euch nicht als Richter bewerbt: 

WIE HOCH MÜSSTE DAS EINSTIEGSGEHALT NETTO SEIN, DAMIT IHR EURE MEINUNG ÄNDERT?

Nehmen wir zwecks Größenordnung als Beispiel das Bundesland Niedersachsen, R1, Stufe 1, ledig, keine Kinder, keine Kirchensteuer, PKV:

= 3376 Euro netto 
Abzüglich ca 260 Euro PKV (bei kerngesunden Bewerbern)

= 3116 Euro pro Monat auf die Kralle.


Wie viel braucht ihr ?
Ich finde, es sollte netto nach Abzug der PKV ein Betrag im Eingangsamt von 4.000,00 Euro übrig sein, um von Angemessenheit sprechen zu können und um konkurrenzfähig zu bleiben.

Wie seht ihr das ?

6k netto sollten es schon sein.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#112
22.11.2020, 22:44
Genau, und bei R3 dann 30.000 netto im Monat und damit mehr als ein Bundesminister? Ist klar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#113
22.11.2020, 23:11
Ich finde die Justiz verliert nicht unbedingt nur bei der Bezahlung, sondern auch daran, dass sie sich nicht adressatengerecht ggü ProberichterInnen verhält. JuristInnen, die zur Justiz wollen, sind doch eher sesshafte Typen und diese dann landesweit als Versetzungsmasse zu verwenden ohne Garantie auf die gewünschte Planstelle am AG Schießmichtot, ist da einfach nicht so toll. Da geht man dann vielleicht doch lieber wohin, wo die Planung etwas sicherer ist, insbesondere, wenn es auch eine Immobilie sein soll?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#114
22.11.2020, 23:21
(22.11.2020, 22:44)associate schrieb:  Genau, und bei R3 dann 30.000 netto im Monat und damit mehr als ein Bundesminister? Ist klar.

Was interessiert der Minister?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#115
22.11.2020, 23:51
(22.11.2020, 22:37)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 13:48)MotivationsGeist schrieb:  Für all diejenigen unter euch, für die die schlechte Besoldung in der Justiz maßgeblich mitursächlich dafür ist, dass ihr die freie Wirtschaft bevorzugt und euch nicht als Richter bewerbt: 

WIE HOCH MÜSSTE DAS EINSTIEGSGEHALT NETTO SEIN, DAMIT IHR EURE MEINUNG ÄNDERT?

Nehmen wir zwecks Größenordnung als Beispiel das Bundesland Niedersachsen, R1, Stufe 1, ledig, keine Kinder, keine Kirchensteuer, PKV:

= 3376 Euro netto 
Abzüglich ca 260 Euro PKV (bei kerngesunden Bewerbern)

= 3116 Euro pro Monat auf die Kralle.


Wie viel braucht ihr ?
Ich finde, es sollte netto nach Abzug der PKV ein Betrag im Eingangsamt von 4.000,00 Euro übrig sein, um von Angemessenheit sprechen zu können und um konkurrenzfähig zu bleiben.

Wie seht ihr das ?

6k netto sollten es schon sein.

Zum Einstieg wären auch 5 ok.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#116
23.11.2020, 00:04
(22.11.2020, 23:21)Gast schrieb:  
(22.11.2020, 22:44)associate schrieb:  Genau, und bei R3 dann 30.000 netto im Monat und damit mehr als ein Bundesminister? Ist klar.

Was interessiert der Minister?

Nun ja die Besoldungen müssen ja in einem Verhältnis untereinander stehen. Ein BK muss mehr verdienen als ein BM und ein Bundesrichter, ein VRiBGH mehr als ein RiBGH, der mehr als ein RiOLG usw. 

Und wenn wir schon Anfangen, bei R1 das Gehalt mit dem Associate der GK zu vergleichen: Wer ist denn dann der Vergleichsmaßstab für R3? Doch eigentlich der BGH-Anwalt. Da die BGH-Anwälte in jedem Fall Einkommensmillionäre sind, sind die 30000 € im Monat netto für R3 schon mal das Mindeste, wenn man auch nur annähernd auf Augenhöhe besolden will, eher mehr. Nur: Dann muss halt auch der BK ein Vielfaches verdienen gegenüber dem bisherigen Gehalt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#117
23.11.2020, 00:21
(22.11.2020, 19:44)Gast23 schrieb:  Also für mich bräuchte es einfach eine Ortszulage.
Von R1 kann ich auf dem Land gut leben. Will / muss ich von R1 in Frankfurt/Düsseldorf/München etc leben, wird es doch eher unattraktiv.

Ist dir klar, dass Kollegen von dir mit schlechteren Noten in München leben und von E10 (40 k brutto) leben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#118
23.11.2020, 00:30
(22.11.2020, 19:44)Gast23 schrieb:  Also für mich bräuchte es einfach eine Ortszulage.
Von R1 kann ich auf dem Land gut leben. Will / muss ich von R1 in Frankfurt/Düsseldorf/München etc leben, wird es doch eher unattraktiv.

Wieso sollte man dir auch noch mit mehr Geld versüßen, dass du dich für die Annehmlichkeiten der Großstadt (ÖPNV, Kulturangebot etc) entscheidest? IdR wollen die Leute ja eben nicht an die kleineren AGs auf dem Land, sondern möglichst in die größeren Städten. Probleme mit der Bewerberzahl haben die beiden stadtstaaten Berlin und Hamburg gerade deshalb ja im Grunde am wenigsten.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#119
23.11.2020, 12:34
(23.11.2020, 00:21)Gast schrieb:  
(22.11.2020, 19:44)Gast23 schrieb:  Also für mich bräuchte es einfach eine Ortszulage.
Von R1 kann ich auf dem Land gut leben. Will / muss ich von R1 in Frankfurt/Düsseldorf/München etc leben, wird es doch eher unattraktiv.

Ist dir klar, dass Kollegen von dir mit schlechteren Noten in München leben und von E10 (40 k brutto) leben?

Es leben auch Menschen auf der Straße, wofür soll das ein Beleg sein? Vernünftig leben kann man in München mit 40k brutto nicht und wenn du das anders siehst, hast du halt ne andere Definition davon, was vernünftig leben ist. Ist ja auch ok. Manche sind in ner 2 Zimmerbude aus den 50er Jahren und nem Fahrrad zufrieden im Leben, andere wollen mehr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#120
23.11.2020, 12:38
Es hat halt leider auch seinen Grund, wieso die Leute in die Stadt wollen. Es ist einfach attraktiver, zudem bauen die ländlichen Gegenden immer weiter ab, was Infrastruktur angeht (Krankenhäuser sind das beste Beispiel). Gut sind natürlich ländliche Gegenden um Großstädte herum, aber sobald da eine ÖPNV-Verbindung besteht, sind die auch teuer. Die Speckgürtel der Städte sind oft sogar teurer als die Innenstadtlagen, weil sie eben mehr Lebensqualität bieten: man kann zwar Einkaufen/Essen/Kultur etc. in der Stadt machen, wohnt aber dort, wo es weniger Verkehr/Luftverschmutzung/Kriminalität gibt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus