• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Warum lange Arbeitszeiten GK
« 1 2 3 4 5 ... 10 »
 
Thema geschlossen

 
Warum lange Arbeitszeiten GK
Gast Gast
Unregistered
 
#11
22.11.2020, 20:50
(22.11.2020, 20:43)Gast schrieb:  Das wird alles weniger werden, sobald sich feste Caps durchgesetzt haben und nicht mehr nach Stunden abgerechnet wird.

Muss ich meinem Mandanten dann nicht mehr abends auf emails und Anrufe antworten? Cool :)
Veteran
Unregistered
 
#12
22.11.2020, 20:52
(22.11.2020, 20:43)Gast schrieb:  Das wird alles weniger werden, sobald sich feste Caps durchgesetzt haben und nicht mehr nach Stunden abgerechnet wird.


Ja, das wird aber schon seit 20 Jahren erzählt...
Gast
Unregistered
 
#13
22.11.2020, 21:00
(22.11.2020, 20:37)Gast Gast schrieb:  
(22.11.2020, 20:21)Gast schrieb:  
(22.11.2020, 19:20)Gast Gast schrieb:  
(22.11.2020, 18:55)Gast schrieb:  Mandanten zahlen pro Stunde. Mehr Stunden mehr Umsatz. Ganz einfach


Naja, du könntest halt auch sagen:

10 Anwälte machen 12 billables am Tag und kassieren je 120k. Macht 120 billables am Tag und 1,2 Mio Personalkosten (AG-Anteil mal weggelassen).

15 Anwälte machen 8 billables am Tag und kassieren je 80k. Macht ebenso 120 billables am Tag und 1,2 Mio Personalkosten.


Awa, wenn ich 15 Anwälte habe, dann machen die auch 12 billables am Tag. Bleibt mehr Geld hängen beim Partner.
Wirtschaftlich denken Junge!

In der Praxis hast du Koordinationsverluste ohne Ende, wenn die Teamgröße steigt. Dann kommt es zu nicht abrechenbarer Doppelbearbeitung und endlos vielen Meetings, damit jeder auf dem gleichen Stand ist. Es hat einen Grund, wieso es ist wie es ist. Es funktioniert halt.


Vom Koordinationsverlust habe ich oben ja auch geschrieben. 

Und so richtig gut funktionieren tut es ja nicht. Die GKs müssen extrem hohe Einstiegsgehälter zahlen, Stellen sind trotzdem offen und die USA/UK Kollegen haben einen deutlich besseren UBT. 

Schau doch mal Tier2/3 an. Da ackern die Partner auch oft 12 Stunden oder mehr und für was? 250-500.000 Euro im Jahr. Da lacht sich der Immo Makler doch schlapp, der denen die Wohnung in FFM oder München verkauft.

Jep manchmal echt traurig. Mein Mitbewohner (nur Abitur)verdient als Makler 200.000. bei gemütlichen 30h

Da müssen auch die gk Anwälte ziemlich lang für Schiffen
Gast
Unregistered
 
#14
22.11.2020, 21:08
(22.11.2020, 20:37)Gast Gast schrieb:  
(22.11.2020, 20:21)Gast schrieb:  
(22.11.2020, 19:20)Gast Gast schrieb:  
(22.11.2020, 18:55)Gast schrieb:  Mandanten zahlen pro Stunde. Mehr Stunden mehr Umsatz. Ganz einfach


Naja, du könntest halt auch sagen:

10 Anwälte machen 12 billables am Tag und kassieren je 120k. Macht 120 billables am Tag und 1,2 Mio Personalkosten (AG-Anteil mal weggelassen).

15 Anwälte machen 8 billables am Tag und kassieren je 80k. Macht ebenso 120 billables am Tag und 1,2 Mio Personalkosten.


Awa, wenn ich 15 Anwälte habe, dann machen die auch 12 billables am Tag. Bleibt mehr Geld hängen beim Partner.
Wirtschaftlich denken Junge!

In der Praxis hast du Koordinationsverluste ohne Ende, wenn die Teamgröße steigt. Dann kommt es zu nicht abrechenbarer Doppelbearbeitung und endlos vielen Meetings, damit jeder auf dem gleichen Stand ist. Es hat einen Grund, wieso es ist wie es ist. Es funktioniert halt.


Vom Koordinationsverlust habe ich oben ja auch geschrieben. 

Und so richtig gut funktionieren tut es ja nicht. Die GKs müssen extrem hohe Einstiegsgehälter zahlen, Stellen sind trotzdem offen und die USA/UK Kollegen haben einen deutlich besseren UBT. 

Schau doch mal Tier2/3 an. Da ackern die Partner auch oft 12 Stunden oder mehr und für was? 250-500.000 Euro im Jahr. Da lacht sich der Immo Makler doch schlapp, der denen die Wohnung in FFM oder München verkauft.


Du scheinst keinerlei Ahnung zu haben, was Partner für Stundensätze in Tier 2 und 3 Kanzleien haben bzw. was deren fleißige Associates an Gewinn für diese erwirtschaften. Die meisten von denen werden locker mit 900.000€ und mehr nach Hause gehen.
Gast Gast
Unregistered
 
#15
22.11.2020, 21:17
900.000 für einen normalen Tier2/3 Partner... auch, hier werden einige später im Berufsleben noch ihr blaues Wunder erleben :D
Gast
Unregistered
 
#16
22.11.2020, 21:22
Vielleicht arbeiten die auch alle so lange, um abends nicht im Berufsverkehr zu stehen, weil das nervt :idea:
Gast
Unregistered
 
#17
22.11.2020, 21:29
Hm, mal aus meiner Erfahrung nach 1 Jahr GK gibt es verschiedene Gründe:

- Mandant meldet sich erst um 17:00 Uhr oder noch später und möchte etwas noch am gleichen Tag bearbeitet haben
- Verschiedene Zeitzonen (vor allem US Mandate)
- Abrechnung nach Stunden führt tendenziell zu mehr Arbeit da mehr Umsatz für die Gehalt d.h. jede Minute länger am Schreibtisch ist aus Sicht der Partner gerechtfertigt 
- Generelle Kultur in der Kanzlei z.B. Erreichbarkeit wird erwartet, Partner arbeiten teilweise nicht besonders Effizienz bei der Verteilung von Aufgaben 
- Druck Billable Targets zu erreichen
Gast
Unregistered
 
#18
22.11.2020, 21:40
(22.11.2020, 20:37)Gast Gast schrieb:  Und so richtig gut funktionieren tut es ja nicht. Die GKs müssen extrem hohe Einstiegsgehälter zahlen, Stellen sind trotzdem offen und die USA/UK Kollegen haben einen deutlich besseren UBT. 


USA und UK schieben Associates ja auch 2000-2200 billables pro Jahr
Gast
Unregistered
 
#19
22.11.2020, 22:01
(22.11.2020, 21:29)Gast schrieb:  Hm, mal aus meiner Erfahrung nach 1 Jahr GK gibt es verschiedene Gründe:

- Mandant meldet sich erst um 17:00 Uhr oder noch später und möchte etwas noch am gleichen Tag bearbeitet haben
- Verschiedene Zeitzonen (vor allem US Mandate)
- Abrechnung nach Stunden führt tendenziell zu mehr Arbeit da mehr Umsatz für die Gehalt d.h. jede Minute länger am Schreibtisch ist aus Sicht der Partner gerechtfertigt 
- Generelle Kultur in der Kanzlei z.B. Erreichbarkeit wird erwartet, Partner arbeiten teilweise nicht besonders Effizienz bei der Verteilung von Aufgaben 
- Druck Billable Targets zu erreichen

ich bin der TE - danke für den Einblick.

Würde man dem nicht mit mehr Anwälten entgegensteuern können? In meiner Welt würde ich dann eben ein Team mehr bilden um zu entlasten.

Dann könnte man doch qualitativ mehr leisten, weil pro Mandat mehr Zeit, Ziele genauso einhalten und es könnte etwas auch mal bis zum nächsten Tag warten - oder geht das einfach nicht? 

Ist die Arbeit denn inhaltlich wirklich so anspruchsvoll, dass da das Personal fehlt? Ich komme aus einem der schwierigsten Rechtsgebiete (neben Steuerrecht) und bin den Anforderungen mit einem oberen ausreichenden ersten Examen zur vollsten Praxisverwertbarkeit stets gewachsen gewesen und ich habe das weggeschafft an Arbeit, was auch die Anwälte gebracht haben, bei allem Micro drum herum.
Gast
Unregistered
 
#20
22.11.2020, 22:06
du bisch halt ein GEnius
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 10 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus