• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Notengrenze Justiz Brandenburg 2020
« 1 2 3 »
Antworten

 
Notengrenze Justiz Brandenburg 2020
Gast
Unregistered
 
#11
16.11.2020, 15:32
(16.11.2020, 15:21)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:00)Gast schrieb:  
(15.11.2020, 23:39)Klaro schrieb:  8,x im 2.Stex reichen. Aber der Schritt - gerade nach Brandenburg- sollte äußerst gründlich bedacht werden. Arbeitsbelastung ist eine Katastrophe. Ich kenne einige Kollegen, die abgesoffene Dezernate übernommen haben und ihre 50-60h pro Woche abreißen. Hinzukommt, dass teilweise erhebliche Fahrzeiten zusammenkommen. Exemplarisch genannt seien das AG Schwedt, Prenzlau, Perleberg, Cottbus etc... In Relation zu der Arbeitsbelastung stellt sich die Bezahlung als bescheiden dar....


Hatte 8,7 und wurde dieses Jahr bisher nicht berücksichtigt.

Woher hast du die Info?

Och nö, da posten schon wieder welche irgendwelche illusorischen Notengrenzen, die seit Corona völlig obsolet sind. Im Grundsatz kann man dieses Jahr und noch weit ins nächste rein davon ausgehen, dass es ohne VB nahezu nirgendwo klappt. Es sind einfach viel zu viele Bewerber mit VB da. Selbst in unbeliebten NRW-Gebieten im Bereich Hamm, wo früher 7,76 Punkte reichten, hat man  mit 8,7-9,0 dieses Jahr kaum eine Chance, dass es klappt (zumindest das 1. muss dann aber im Prädikatsbereich sein). Wenig überraschend, dass es auch in Brandenburg so ist, das ja gerne als Sprungbrett für gescheiterte Berliner herhalten muss. 

Man muss sich hier nur mal die threads aus diversen Bundesländern anschauen, wo viele warten oder eine Absage kassiert haben, dass es im 8,x Bereich derzeit nahezu keine Chance gibt. Und bevor wieder jemand behauptet, dass sei alles erfunden: Teilweise wird einen das von der Behörde, wenn man dort anruft, oder im Vorstellungsgespräch (so bei mir) auch explizit gesagt, dass man derzeit eine so große Vielzahl an Prädikatsbewerbern hat wie schon sehr lange nicht mehr. Entsprechend steigen auch die Anforderungen an eine Einladung, selbst wenn die offizielle Grenze z.B. bei 8 Punkten liegen sollte.

Och nö, schon wieder dieser kack dreiste Schwachsinn !
Ich hatte 8,1 im ersten und hatte nach drei Tagen eine Einladung aus Brandenburg (und übrigens nach 10 Tagen auch aus Berlin!).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
16.11.2020, 15:33
(16.11.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:21)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:00)Gast schrieb:  
(15.11.2020, 23:39)Klaro schrieb:  8,x im 2.Stex reichen. Aber der Schritt - gerade nach Brandenburg- sollte äußerst gründlich bedacht werden. Arbeitsbelastung ist eine Katastrophe. Ich kenne einige Kollegen, die abgesoffene Dezernate übernommen haben und ihre 50-60h pro Woche abreißen. Hinzukommt, dass teilweise erhebliche Fahrzeiten zusammenkommen. Exemplarisch genannt seien das AG Schwedt, Prenzlau, Perleberg, Cottbus etc... In Relation zu der Arbeitsbelastung stellt sich die Bezahlung als bescheiden dar....


Hatte 8,7 und wurde dieses Jahr bisher nicht berücksichtigt.

Woher hast du die Info?

Och nö, da posten schon wieder welche irgendwelche illusorischen Notengrenzen, die seit Corona völlig obsolet sind. Im Grundsatz kann man dieses Jahr und noch weit ins nächste rein davon ausgehen, dass es ohne VB nahezu nirgendwo klappt. Es sind einfach viel zu viele Bewerber mit VB da. Selbst in unbeliebten NRW-Gebieten im Bereich Hamm, wo früher 7,76 Punkte reichten, hat man  mit 8,7-9,0 dieses Jahr kaum eine Chance, dass es klappt (zumindest das 1. muss dann aber im Prädikatsbereich sein). Wenig überraschend, dass es auch in Brandenburg so ist, das ja gerne als Sprungbrett für gescheiterte Berliner herhalten muss. 

Man muss sich hier nur mal die threads aus diversen Bundesländern anschauen, wo viele warten oder eine Absage kassiert haben, dass es im 8,x Bereich derzeit nahezu keine Chance gibt. Und bevor wieder jemand behauptet, dass sei alles erfunden: Teilweise wird einen das von der Behörde, wenn man dort anruft, oder im Vorstellungsgespräch (so bei mir) auch explizit gesagt, dass man derzeit eine so große Vielzahl an Prädikatsbewerbern hat wie schon sehr lange nicht mehr. Entsprechend steigen auch die Anforderungen an eine Einladung, selbst wenn die offizielle Grenze z.B. bei 8 Punkten liegen sollte.

Och nö, schon wieder dieser kack dreiste Schwachsinn !
Ich hatte 8,1 im ersten und hatte nach drei Tagen eine Einladung aus Brandenburg (und übrigens nach 10 Tagen auch aus Berlin!).

8,1 im zweiten meinte ich, sorry
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
16.11.2020, 15:36
(16.11.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:21)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:00)Gast schrieb:  
(15.11.2020, 23:39)Klaro schrieb:  8,x im 2.Stex reichen. Aber der Schritt - gerade nach Brandenburg- sollte äußerst gründlich bedacht werden. Arbeitsbelastung ist eine Katastrophe. Ich kenne einige Kollegen, die abgesoffene Dezernate übernommen haben und ihre 50-60h pro Woche abreißen. Hinzukommt, dass teilweise erhebliche Fahrzeiten zusammenkommen. Exemplarisch genannt seien das AG Schwedt, Prenzlau, Perleberg, Cottbus etc... In Relation zu der Arbeitsbelastung stellt sich die Bezahlung als bescheiden dar....


Hatte 8,7 und wurde dieses Jahr bisher nicht berücksichtigt.

Woher hast du die Info?

Och nö, da posten schon wieder welche irgendwelche illusorischen Notengrenzen, die seit Corona völlig obsolet sind. Im Grundsatz kann man dieses Jahr und noch weit ins nächste rein davon ausgehen, dass es ohne VB nahezu nirgendwo klappt. Es sind einfach viel zu viele Bewerber mit VB da. Selbst in unbeliebten NRW-Gebieten im Bereich Hamm, wo früher 7,76 Punkte reichten, hat man  mit 8,7-9,0 dieses Jahr kaum eine Chance, dass es klappt (zumindest das 1. muss dann aber im Prädikatsbereich sein). Wenig überraschend, dass es auch in Brandenburg so ist, das ja gerne als Sprungbrett für gescheiterte Berliner herhalten muss. 

Man muss sich hier nur mal die threads aus diversen Bundesländern anschauen, wo viele warten oder eine Absage kassiert haben, dass es im 8,x Bereich derzeit nahezu keine Chance gibt. Und bevor wieder jemand behauptet, dass sei alles erfunden: Teilweise wird einen das von der Behörde, wenn man dort anruft, oder im Vorstellungsgespräch (so bei mir) auch explizit gesagt, dass man derzeit eine so große Vielzahl an Prädikatsbewerbern hat wie schon sehr lange nicht mehr. Entsprechend steigen auch die Anforderungen an eine Einladung, selbst wenn die offizielle Grenze z.B. bei 8 Punkten liegen sollte.

Och nö, schon wieder dieser kack dreiste Schwachsinn !
Ich hatte 8,1 im ersten und hatte nach drei Tagen eine Einladung aus Brandenburg (und übrigens nach 10 Tagen auch aus Berlin!).

Warst du in Berlin erfolgreich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
16.11.2020, 15:39
(16.11.2020, 15:36)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:21)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:00)Gast schrieb:  
(15.11.2020, 23:39)Klaro schrieb:  8,x im 2.Stex reichen. Aber der Schritt - gerade nach Brandenburg- sollte äußerst gründlich bedacht werden. Arbeitsbelastung ist eine Katastrophe. Ich kenne einige Kollegen, die abgesoffene Dezernate übernommen haben und ihre 50-60h pro Woche abreißen. Hinzukommt, dass teilweise erhebliche Fahrzeiten zusammenkommen. Exemplarisch genannt seien das AG Schwedt, Prenzlau, Perleberg, Cottbus etc... In Relation zu der Arbeitsbelastung stellt sich die Bezahlung als bescheiden dar....


Hatte 8,7 und wurde dieses Jahr bisher nicht berücksichtigt.

Woher hast du die Info?

Och nö, da posten schon wieder welche irgendwelche illusorischen Notengrenzen, die seit Corona völlig obsolet sind. Im Grundsatz kann man dieses Jahr und noch weit ins nächste rein davon ausgehen, dass es ohne VB nahezu nirgendwo klappt. Es sind einfach viel zu viele Bewerber mit VB da. Selbst in unbeliebten NRW-Gebieten im Bereich Hamm, wo früher 7,76 Punkte reichten, hat man  mit 8,7-9,0 dieses Jahr kaum eine Chance, dass es klappt (zumindest das 1. muss dann aber im Prädikatsbereich sein). Wenig überraschend, dass es auch in Brandenburg so ist, das ja gerne als Sprungbrett für gescheiterte Berliner herhalten muss. 

Man muss sich hier nur mal die threads aus diversen Bundesländern anschauen, wo viele warten oder eine Absage kassiert haben, dass es im 8,x Bereich derzeit nahezu keine Chance gibt. Und bevor wieder jemand behauptet, dass sei alles erfunden: Teilweise wird einen das von der Behörde, wenn man dort anruft, oder im Vorstellungsgespräch (so bei mir) auch explizit gesagt, dass man derzeit eine so große Vielzahl an Prädikatsbewerbern hat wie schon sehr lange nicht mehr. Entsprechend steigen auch die Anforderungen an eine Einladung, selbst wenn die offizielle Grenze z.B. bei 8 Punkten liegen sollte.

Och nö, schon wieder dieser kack dreiste Schwachsinn !
Ich hatte 8,1 im ersten und hatte nach drei Tagen eine Einladung aus Brandenburg (und übrigens nach 10 Tagen auch aus Berlin!).

Warst du in Berlin erfolgreich?

Ich warte noch auf Nachricht.
Das Gespräch in Berlin war vor Brandenburg.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
16.11.2020, 15:42
(16.11.2020, 15:39)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:36)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:21)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:00)Gast schrieb:  Hatte 8,7 und wurde dieses Jahr bisher nicht berücksichtigt.

Woher hast du die Info?

Och nö, da posten schon wieder welche irgendwelche illusorischen Notengrenzen, die seit Corona völlig obsolet sind. Im Grundsatz kann man dieses Jahr und noch weit ins nächste rein davon ausgehen, dass es ohne VB nahezu nirgendwo klappt. Es sind einfach viel zu viele Bewerber mit VB da. Selbst in unbeliebten NRW-Gebieten im Bereich Hamm, wo früher 7,76 Punkte reichten, hat man  mit 8,7-9,0 dieses Jahr kaum eine Chance, dass es klappt (zumindest das 1. muss dann aber im Prädikatsbereich sein). Wenig überraschend, dass es auch in Brandenburg so ist, das ja gerne als Sprungbrett für gescheiterte Berliner herhalten muss. 

Man muss sich hier nur mal die threads aus diversen Bundesländern anschauen, wo viele warten oder eine Absage kassiert haben, dass es im 8,x Bereich derzeit nahezu keine Chance gibt. Und bevor wieder jemand behauptet, dass sei alles erfunden: Teilweise wird einen das von der Behörde, wenn man dort anruft, oder im Vorstellungsgespräch (so bei mir) auch explizit gesagt, dass man derzeit eine so große Vielzahl an Prädikatsbewerbern hat wie schon sehr lange nicht mehr. Entsprechend steigen auch die Anforderungen an eine Einladung, selbst wenn die offizielle Grenze z.B. bei 8 Punkten liegen sollte.

Och nö, schon wieder dieser kack dreiste Schwachsinn !
Ich hatte 8,1 im ersten und hatte nach drei Tagen eine Einladung aus Brandenburg (und übrigens nach 10 Tagen auch aus Berlin!).

Warst du in Berlin erfolgreich?

Ich warte noch auf Nachricht.
Das Gespräch in Berlin war vor Brandenburg.



Magst du dann berichten?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
16.11.2020, 15:48
(16.11.2020, 15:42)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:39)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:36)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:21)Gast schrieb:  Och nö, da posten schon wieder welche irgendwelche illusorischen Notengrenzen, die seit Corona völlig obsolet sind. Im Grundsatz kann man dieses Jahr und noch weit ins nächste rein davon ausgehen, dass es ohne VB nahezu nirgendwo klappt. Es sind einfach viel zu viele Bewerber mit VB da. Selbst in unbeliebten NRW-Gebieten im Bereich Hamm, wo früher 7,76 Punkte reichten, hat man  mit 8,7-9,0 dieses Jahr kaum eine Chance, dass es klappt (zumindest das 1. muss dann aber im Prädikatsbereich sein). Wenig überraschend, dass es auch in Brandenburg so ist, das ja gerne als Sprungbrett für gescheiterte Berliner herhalten muss. 

Man muss sich hier nur mal die threads aus diversen Bundesländern anschauen, wo viele warten oder eine Absage kassiert haben, dass es im 8,x Bereich derzeit nahezu keine Chance gibt. Und bevor wieder jemand behauptet, dass sei alles erfunden: Teilweise wird einen das von der Behörde, wenn man dort anruft, oder im Vorstellungsgespräch (so bei mir) auch explizit gesagt, dass man derzeit eine so große Vielzahl an Prädikatsbewerbern hat wie schon sehr lange nicht mehr. Entsprechend steigen auch die Anforderungen an eine Einladung, selbst wenn die offizielle Grenze z.B. bei 8 Punkten liegen sollte.

Och nö, schon wieder dieser kack dreiste Schwachsinn !
Ich hatte 8,1 im ersten und hatte nach drei Tagen eine Einladung aus Brandenburg (und übrigens nach 10 Tagen auch aus Berlin!).

Warst du in Berlin erfolgreich?

Ich warte noch auf Nachricht.
Das Gespräch in Berlin war vor Brandenburg.



Magst du dann berichten?

Mir wurde gesagt, dass ich Ende der Woche mit einem Anruf rechnen kann.

Kann aber sein, dass ich vorher einem anderen Bundesland zusage, da ich auch schon von zwei weiteren Ländern Zusagen erhalten habe.

Also glaubt nicht den corona Quatsch ... klar, mag sein, dass es in einigen Ländern auch mal wieder bessere Kandidaten gibt, aber überall dort, wo auch das erste Examen zählt, sind 8 Punkte (mein Kollege hatte 7,x und wurde auch in Brandenburg eingeladen!) kein Hindernis, zumal es auch auf Zusatzqualifikationen ankommt.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
16.11.2020, 16:00
(16.11.2020, 15:48)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:42)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:39)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:36)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:32)Gast schrieb:  Och nö, schon wieder dieser kack dreiste Schwachsinn !
Ich hatte 8,1 im ersten und hatte nach drei Tagen eine Einladung aus Brandenburg (und übrigens nach 10 Tagen auch aus Berlin!).

Warst du in Berlin erfolgreich?

Ich warte noch auf Nachricht.
Das Gespräch in Berlin war vor Brandenburg.



Magst du dann berichten?

Mir wurde gesagt, dass ich Ende der Woche mit einem Anruf rechnen kann.

Kann aber sein, dass ich vorher einem anderen Bundesland zusage, da ich auch schon von zwei weiteren Ländern Zusagen erhalten habe.

Also glaubt nicht den corona Quatsch ... klar, mag sein, dass es in einigen Ländern auch mal wieder bessere Kandidaten gibt, aber überall dort, wo auch das erste Examen zählt, sind 8 Punkte (mein Kollege hatte 7,x und wurde auch in Brandenburg eingeladen!) kein Hindernis, zumal es auch auf Zusatzqualifikationen ankommt. 
Ja klar, mit 8,1 Punkten bekommst Du Einladungen aus gleich mehreren Länder  :D :D  :D
Und dann kennst Du natürlich noch jemanden, der mit knapp über 8 und 7,x eingeladen wurde. Du hast nur noch den Bekannten mit 6,5 Punkten aber Master als Zusatzquali und Berufserfahrung vergessen. Sorry, aber wer diese Märchen glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
16.11.2020, 16:05
(16.11.2020, 16:00)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:48)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:42)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:39)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:36)Gast schrieb:  Warst du in Berlin erfolgreich?

Ich warte noch auf Nachricht.
Das Gespräch in Berlin war vor Brandenburg.



Magst du dann berichten?

Mir wurde gesagt, dass ich Ende der Woche mit einem Anruf rechnen kann.

Kann aber sein, dass ich vorher einem anderen Bundesland zusage, da ich auch schon von zwei weiteren Ländern Zusagen erhalten habe.

Also glaubt nicht den corona Quatsch ... klar, mag sein, dass es in einigen Ländern auch mal wieder bessere Kandidaten gibt, aber überall dort, wo auch das erste Examen zählt, sind 8 Punkte (mein Kollege hatte 7,x und wurde auch in Brandenburg eingeladen!) kein Hindernis, zumal es auch auf Zusatzqualifikationen ankommt. 
Ja klar, mit 8,1 Punkten bekommst Du Einladungen aus gleich mehreren Länder  :D :D  :D
Und dann kennst Du natürlich noch jemanden, der mit knapp über 8 und 7,x eingeladen wurde. Du hast nur noch den Bekannten mit 6,5 Punkten aber Master als Zusatzquali und Berufserfahrung vergessen. Sorry, aber wer diese Märchen glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.


Ach du Schreck! Was ist denn mit dir los ???
Ich habe zusagen aus BW und Thüringen, Einladungen aus Berlin und Brandenburg, wobei das Gespräch in Berlin bereits stattfand.

Was ist denn nur dein Problem ? Weshalb sollte ich mir das ausdenken ?
Und wie gesagt, das sind Länder, wo auch das erste Examen zählt (da hatte ich 10,8) und außerdem habe ich Zusatzqualifikationen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
16.11.2020, 16:08
(16.11.2020, 16:05)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 16:00)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:48)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:42)Gast schrieb:  
(16.11.2020, 15:39)Gast schrieb:  Ich warte noch auf Nachricht.
Das Gespräch in Berlin war vor Brandenburg.



Magst du dann berichten?

Mir wurde gesagt, dass ich Ende der Woche mit einem Anruf rechnen kann.

Kann aber sein, dass ich vorher einem anderen Bundesland zusage, da ich auch schon von zwei weiteren Ländern Zusagen erhalten habe.

Also glaubt nicht den corona Quatsch ... klar, mag sein, dass es in einigen Ländern auch mal wieder bessere Kandidaten gibt, aber überall dort, wo auch das erste Examen zählt, sind 8 Punkte (mein Kollege hatte 7,x und wurde auch in Brandenburg eingeladen!) kein Hindernis, zumal es auch auf Zusatzqualifikationen ankommt. 
Ja klar, mit 8,1 Punkten bekommst Du Einladungen aus gleich mehreren Länder  :D :D  :D
Und dann kennst Du natürlich noch jemanden, der mit knapp über 8 und 7,x eingeladen wurde. Du hast nur noch den Bekannten mit 6,5 Punkten aber Master als Zusatzquali und Berufserfahrung vergessen. Sorry, aber wer diese Märchen glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.


Ach du Schreck! Was ist denn mit dir los ???
Ich habe zusagen aus BW und Thüringen, Einladungen aus Berlin und Brandenburg, wobei das Gespräch in Berlin bereits stattfand.

Was ist denn nur dein Problem ? Weshalb sollte ich mir das ausdenken ?
Und wie gesagt, das sind Länder, wo auch das erste Examen zählt (da hatte ich 10,8) und außerdem habe ich Zusatzqualifikationen.

Also Berlin glaube ich ohne Weiteres. Die haben ihre ganz eigenen Einstellungskriterien. Wenn du mit bestimmten Leuten dort sehr gut kannst, ein Elternteil selbst im höheren Justizdienst ist oder du einen bestimmten Migrationshintergrund aufweist, nehmen sie dich, egal mit welchen Noten.
Zitieren
GastBW
Unregistered
 
#20
16.11.2020, 16:09
Also ich kann aus BW ebenfalls berichten, dass derzeit trotz corona 8,0 im zweiten ausreichen. Das hat man mir sogar schriftlich mitgeteilt!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus