• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Legal Counsel oder GK
« 1 2
Antworten

 
Legal Counsel oder GK
Gast
Unregistered
 
#11
28.10.2020, 16:20
Also die sicherere Variante ist erstmal ein paar Jahre GK und dann ins Unternehmen, zumal die wirklich attraktiven Stellen mehrere Jahre Berufserfahrung fordern.
Zitieren
same
Unregistered
 
#12
03.11.2020, 16:40
Hi!
Mir geht es momentan ähnlich.
Wahl zwischen Unternehmen als Compliance Manager, gutes Gehalt plus gezahlte Compliance Schulung und Anstellung in einer Kanzlei mit bezahltem Fachanwalt aber geringerem Gehalt.
Bin ebenfalls Berufseinsteiger. Mir wurde von erfahrenen Anwälten geraten, zunächst mindestens 2 Jahre in einer Kanzlei zu arbeiten, um zum einen diese Erfahrung zu haben und sich den Weg in Kanzleien nicht zu "verbauen".
Ich finde auch, dass es einleuchtet, da man ansonsten, sofern man nicht nur in die Beratung, sondern eben in eine Kanzlei möchte, in der man auch vor Gericht auftritt, man quasi als Berufseinsteiger wieder dasteht, obwohl man zuvor im Unternehmen ja auch im Rechtsbereich gearbeitet hat. Dennoch würde man im Unternehmen eben nicht die Praxis des "klassischen" Anwaltsberufs erleben.


Auch wenn mich das Unternehmen sehr reizt, möchte ich mich noch nicht so früh festlegen, bzw. die Gefahr eingehen, ein paar Jahre später bei einem etwaigen Wechsel wieder runtergestuft zu werden.
Wenn ich in einem Jahr merke, dass mir das Anwaltsdasein einfach nicht gefällt, kann ich auch dann einen Wechsel anstreben, auch wenn die mir angebotene Stelle dann natürlich weg ist.

Ich wünsch dir viel Glück mit deiner Entscheidung!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
03.11.2020, 17:10
(28.10.2020, 03:01)Gast schrieb:  Liebe Kollegen,

ich stehe vor einer wahren Luxusentscheidung:

Option 1)
Renommierte Traditionskanzlei, 85k Gehalt. "Normale" Arbeitszeiten. Ich denke, 08:30 - 19:00 ist realistisch. Kein Umzug erforderlich.

Option 2)
Einstellung als Legal Counsel (Syndikus) in nem spannenden Bereich, 85k, +Bonus, der von der Unternehmensperformance abhängt. In den letzten 5 Jahren wohl nie weniger als 10%, realistisch sind 15%, Umzug erforderlich.

Ausgangsposition:
Berufseinstieg, 2* 8,x. Kein LLM, Diss ist in der Mache, aber noch im "Frühstadium"

Frage: Verbaue ich mir für einen potenziellen späteren Einstieg in den Anwaltsberuf etwas durch einen Einstieg als Legal Counsel als Erstposition?

Schon einmal ein herzliches "Danke" für eure Antworten.

Beste Grüße

Kann ich fragen,welche Kanzlei? Oder Stadt? Bekomme bei ähnlichen Noten nur Absagen von größeren Kanzleien
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus