• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. kanzeiname Einzelanwalt
1 2 »
Antworten

 
kanzeiname Einzelanwalt
Gastine
Unregistered
 
#1
26.10.2020, 12:08
Würdet Ihr als Einzelanwältin einen eigenen Kanzleinamen führen oder ausschließlich den eigenen Nachnamen mit dem Zusatz Rechtsanwältin? 

Der Trend geht ja eher zum Ersteren.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#2
26.10.2020, 13:52
Abhängig von deinem Namen und deiner Kreativität.

Wenn du Müller heißt, würde ich einen Kunstnamen wählen, da man dich als RAin Müller kaum finden kann. 

Du solltest aber auch eine gewisse Kreativität haben... viele Anwalts-Kunstnamen tuen eher weh, als dass sie gut sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.10.2020, 14:43
Ich würde meine Kanzlei Dr. der Beste & Kollegen nennen und zwar unabhängig davon, ob ich einen Doktor habe, überhaupt gut bin und die Kanzlei alleine betreibe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
26.10.2020, 15:02
(26.10.2020, 14:43)Gast schrieb:  Ich würde meine Kanzlei Dr. der Beste & Kollegen nennen und zwar unabhängig davon, ob ich einen Doktor habe, überhaupt gut bin und die Kanzlei alleine betreibe.

Auch wenn das sicherlich nicht ernst gemeint war, ist es sinnvoll sich vor der finalen Namensgebung schlau zu machen, was an Kanzleinamen überhaupt zulässig ist.

Gibt häufiger mal Abmahnungen bei Plural-Bezeichnungen (z.B. Rechtsanwälte oder & Kollegen), wenn in der Kanzlei nur ein Einzelanwalt tätig ist.

Ich finde Name - Kanzlei für Vogelrecht am schönsten, weiß aber gerade auch nicht, ob man einen Fachanwaltstitel braucht, um das Tätigkeitsgebiet so nach außen abgrenzen zu dürfen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
26.10.2020, 17:52
(26.10.2020, 15:02)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 14:43)Gast schrieb:  Ich würde meine Kanzlei Dr. der Beste & Kollegen nennen und zwar unabhängig davon, ob ich einen Doktor habe, überhaupt gut bin und die Kanzlei alleine betreibe.

Auch wenn das sicherlich nicht ernst gemeint war, ist es sinnvoll sich vor der finalen Namensgebung schlau zu machen, was an Kanzleinamen überhaupt zulässig ist.

Gibt häufiger mal Abmahnungen bei Plural-Bezeichnungen (z.B. Rechtsanwälte oder & Kollegen), wenn in der Kanzlei nur ein Einzelanwalt tätig ist.

Ich finde Name - Kanzlei für Vogelrecht am schönsten, weiß aber gerade auch nicht, ob man einen Fachanwaltstitel braucht, um das Tätigkeitsgebiet so nach außen abgrenzen zu dürfen.


Nein, Tätigkeitsschwerpunkte kann man natürlich auch "einfach so" hervorheben, solange die Abgrenzung zum FA ausreichend deutlich ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
26.10.2020, 18:26
Würde mich wie in deinem Titel auf jedenfalls "Name"-Rechtsanwaltskanzei nennen. Das kommt furchtbar seriös.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
26.10.2020, 18:26
(26.10.2020, 17:52)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 15:02)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 14:43)Gast schrieb:  Ich würde meine Kanzlei Dr. der Beste & Kollegen nennen und zwar unabhängig davon, ob ich einen Doktor habe, überhaupt gut bin und die Kanzlei alleine betreibe.

Auch wenn das sicherlich nicht ernst gemeint war, ist es sinnvoll sich vor der finalen Namensgebung schlau zu machen, was an Kanzleinamen überhaupt zulässig ist.

Gibt häufiger mal Abmahnungen bei Plural-Bezeichnungen (z.B. Rechtsanwälte oder & Kollegen), wenn in der Kanzlei nur ein Einzelanwalt tätig ist.

Ich finde Name - Kanzlei für Vogelrecht am schönsten, weiß aber gerade auch nicht, ob man einen Fachanwaltstitel braucht, um das Tätigkeitsgebiet so nach außen abgrenzen zu dürfen.


Nein, Tätigkeitsschwerpunkte kann man natürlich auch "einfach so" hervorheben, solange die Abgrenzung zum FA ausreichend deutlich ist.

„Rechtsanwalt für (Fachanwaltsrechtsgebiet)“ kann laut einigen Urteilen wettbewerbswidrig sein, wenn der RA keinen Fachanwaltstitel auf dem entsprechenden Gebiet vorweisen kann. In der Praxis schert sich aber kaum einer darum.

Am besten man nimmt als Kanzleiname einen Gebirgszug, Speichersee,...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
26.10.2020, 18:44
(26.10.2020, 18:26)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 17:52)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 15:02)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 14:43)Gast schrieb:  Ich würde meine Kanzlei Dr. der Beste & Kollegen nennen und zwar unabhängig davon, ob ich einen Doktor habe, überhaupt gut bin und die Kanzlei alleine betreibe.

Auch wenn das sicherlich nicht ernst gemeint war, ist es sinnvoll sich vor der finalen Namensgebung schlau zu machen, was an Kanzleinamen überhaupt zulässig ist.

Gibt häufiger mal Abmahnungen bei Plural-Bezeichnungen (z.B. Rechtsanwälte oder & Kollegen), wenn in der Kanzlei nur ein Einzelanwalt tätig ist.

Ich finde Name - Kanzlei für Vogelrecht am schönsten, weiß aber gerade auch nicht, ob man einen Fachanwaltstitel braucht, um das Tätigkeitsgebiet so nach außen abgrenzen zu dürfen.


Nein, Tätigkeitsschwerpunkte kann man natürlich auch "einfach so" hervorheben, solange die Abgrenzung zum FA ausreichend deutlich ist.

„Rechtsanwalt für (Fachanwaltsrechtsgebiet)“ kann laut einigen Urteilen wettbewerbswidrig sein, wenn der RA keinen Fachanwaltstitel auf dem entsprechenden Gebiet vorweisen kann. In der Praxis schert sich aber kaum einer darum.

Am besten man nimmt als Kanzleiname einen Gebirgszug, Speichersee,...


Der Fachanwalt für Vogelrecht. Man kennt ihn.  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
26.10.2020, 19:27
Jedenfalls die Einführung der Fachanwaltschaft für Pferderecht halte ich für gar nicht einmal so unwahrscheinlich...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
26.10.2020, 19:43
Unbedingt das Wörtchen "law" einbauen, damit unterstreicht man seine jugendliche Agilität und Dynamik.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus