• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Welche Gebiete in Deutschland haben schlechte Berufsaussichten für Juristen?
« 1 2 3 »
Antworten

 
Welche Gebiete in Deutschland haben schlechte Berufsaussichten für Juristen?
furor
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
#11
24.10.2020, 16:47
(24.10.2020, 09:58)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 08:53)Gast schrieb:  Südwestdeutschlanf


+1

V.a. im Rhein Neckar Raum oder in Freiburg hat man ohne Prädikat keine Chance.

Völliger Unsinn. Auch dort wird gesucht, in kleineren Einheiten ist ein Prädikat auch egal. Vielleicht sind auch die Ansprüche zu hoch oder man überzeugt eben nicht.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
24.10.2020, 16:54
Schleswig-Holstein ist der neue Osten. Es gibt kaum Kanzleien und keine größeren Unternehmen. Die wenigen Juristenstellen werden streng nach Note vergeben. Mit normalen Noten hat man ohne Parteibuch schon keine Chance mehr. Oben ist Dänemark mit anderer Sprache und anderem Rechtssystem. Unten ist Hamburg. Bleibt einem nur übrig, nach Hamburg zu ziehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
24.10.2020, 16:57
(24.10.2020, 16:54)Gast schrieb:  Schleswig-Holstein ist der neue Osten. Es gibt kaum Kanzleien und keine größeren Unternehmen. Die wenigen Juristenstellen werden streng nach Note vergeben. Mit normalen Noten hat man ohne Parteibuch schon keine Chance mehr. Oben ist Dänemark mit anderer Sprache und anderem Rechtssystem. Unten ist Hamburg. Bleibt einem nur übrig, nach Hamburg zu ziehen.



Junge, dass mit dem Osten hast Du offensichtlich nicht kapiert. Wäre SH der neue Osten, wäre es nicht schwierig da was zu kriegen. Im Osten wird gesucht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
24.10.2020, 17:37
(24.10.2020, 16:57)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 16:54)Gast schrieb:  Schleswig-Holstein ist der neue Osten. Es gibt kaum Kanzleien und keine größeren Unternehmen. Die wenigen Juristenstellen werden streng nach Note vergeben. Mit normalen Noten hat man ohne Parteibuch schon keine Chance mehr. Oben ist Dänemark mit anderer Sprache und anderem Rechtssystem. Unten ist Hamburg. Bleibt einem nur übrig, nach Hamburg zu ziehen.



Junge, dass mit dem Osten hast Du offensichtlich nicht kapiert. Wäre SH der neue Osten, wäre es nicht schwierig da was zu kriegen. Im Osten wird gesucht.


Ja, jetzt, aber früher nicht. Deshalb ist SH ja jetzt der neue Osten während der Osten nicht als schwierig genannt wurde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
24.10.2020, 17:48
der echte Norden = der neue Osten
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
24.10.2020, 23:22
(24.10.2020, 17:48)Gast schrieb:  der echte Norden = der neue Osten

Also ist der Süden jetzt der neue Norden? Und was ist eigentlich mit Bielefeld?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
25.10.2020, 17:56
(24.10.2020, 09:58)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 08:53)Gast schrieb:  Südwestdeutschlanf


+1

V.a. im Rhein Neckar Raum oder in Freiburg hat man ohne Prädikat keine Chance.

Kann ich bestätigen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
26.10.2020, 16:01
(25.10.2020, 17:56)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 09:58)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 08:53)Gast schrieb:  Südwestdeutschlanf


+1

V.a. im Rhein Neckar Raum oder in Freiburg hat man ohne Prädikat keine Chance.

Kann ich bestätigen.


Im Rhein Neckar Raum ist es nach meiner Erfahrung tatsächlich ziemlich schwierig. Mit vb und b wurde mir selbst bei kleineren Klitschen (5 bis 10 RA) immer wieder gesagt, dass sie eigentlich zwei vb wollen. Jedenfalls eines aber zwingend sei. Wohlgemerkt bei 48000 Einstiegsgehalt.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#19
26.10.2020, 17:29
(26.10.2020, 16:01)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 17:56)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 09:58)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 08:53)Gast schrieb:  Südwestdeutschlanf


+1

V.a. im Rhein Neckar Raum oder in Freiburg hat man ohne Prädikat keine Chance.

Kann ich bestätigen.


Im Rhein Neckar Raum ist es nach meiner Erfahrung tatsächlich ziemlich schwierig. Mit vb und b wurde mir selbst bei kleineren Klitschen (5 bis 10 RA) immer wieder gesagt, dass sie eigentlich zwei vb wollen. Jedenfalls eines aber zwingend sei. Wohlgemerkt bei 48000 Einstiegsgehalt.

Das wäre ja schlimmer als Hamburg. Dagegen ist Frankfurt Paradies. Andererseits sind in Hamburg und BW auch die Examen etwas leichter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
26.10.2020, 17:48
(26.10.2020, 17:29)associate schrieb:  
(26.10.2020, 16:01)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 17:56)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 09:58)Gast schrieb:  
(24.10.2020, 08:53)Gast schrieb:  Südwestdeutschlanf


+1

V.a. im Rhein Neckar Raum oder in Freiburg hat man ohne Prädikat keine Chance.

Kann ich bestätigen.


Im Rhein Neckar Raum ist es nach meiner Erfahrung tatsächlich ziemlich schwierig. Mit vb und b wurde mir selbst bei kleineren Klitschen (5 bis 10 RA) immer wieder gesagt, dass sie eigentlich zwei vb wollen. Jedenfalls eines aber zwingend sei. Wohlgemerkt bei 48000 Einstiegsgehalt.

Das wäre ja schlimmer als Hamburg. Dagegen ist Frankfurt Paradies. Andererseits sind in Hamburg und BW auch die Examen etwas leichter.

Nein, in Hamburg sind die Examen nicht leichter. Die Noten sind da nur besser, weil in Hamburg die reichsten und schlausten Leute Deutschlands leben, jemand anderes bekommt da wegen wählerischen Vermietern und hohen Mietkosten kaum eine Wohnung. Ins Ref wird in Hamburg auch streng nach Note eingestellt, weshalb einige Hamburger mit mäßigen Noten nach SH ausweichen, um die Wartezeit zu vermeiden. Die Noten im 2. sind in Hamburg deshalb besser, weil viele Leute mit guten Noten im 1. dort im Ref sind, darunter auch die extrem betreuten Absolventen der BLS.
Die Hamburger mit den schlechteren Noten sind in SH im Ref oder auf der Warteliste.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus