• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schwerbehinderung und (strenge) Notenvoraussetzungen
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Schwerbehinderung und (strenge) Notenvoraussetzungen
Gast
Unregistered
 
#11
14.10.2020, 19:13
(14.10.2020, 15:14)Gast schrieb:  Bewirb dich und sieh was passiert. Ich habe auf ca. 30 Vorstellungsgespräche im ÖD - mit und ohne Notengrenze mit 5 P. nur Absagen bekommen, auch für nur 9b Stellen. Meine Erfahrung ist also, dass sie in Deutschland keine Schwerbehinderten im ÖD einstellen wollen. Wenn du eine Chance auf eine Stelle haben willst, dann bewirb dich ohne den Ausweis in der freien Wirtschaft (kleine bis mittlere Kanzleien, Versicherungen) oder auf Stellen im gehobenen Dienst. Sonst wirst du sehr viele leidvolle Erfahrungen bei den Bewerbungen machen wie ich und durch die Absagen irgendwann verzweifeln. Oder du wanderst nach Dänemark aus, da sind sie gegenüber Schwerbehinderten weniger ablehnend eingestellt.

Danke für deine ehrliche und niederschmetternde Erfahrung. Ich habe auch nur 5,12 Punkte. Verbesserungsversuch ist gerade in der Arbeit, aber die Chance, aus meinem Kackjob in der FWW-Kanzlei jemals rauszukommen scheint verschwindend gering zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
14.10.2020, 20:58
Der Sinn der Einladungspflicht ist ja, die Chance zu kriegen, im Gespräch so gut zu performen, dass man genommen wird, ohne dass man die eigentlichen Einstellungsvoraussetzungen erfüllt. Soweit das für mich ersichtlich ist, gibt es ja keinen Anspruch darauf, jedem vorgezogen zu werden. Sei doch froh, dass man überhaupt die Chance kriegt und sei es meist nur eine Formalität. Nicht-Schwerbehinderte mit den Noten werden nichtmal eingeladen..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
14.10.2020, 21:51
(14.10.2020, 20:58)Gast schrieb:  Der Sinn der Einladungspflicht ist ja, die Chance zu kriegen, im Gespräch so gut zu performen, dass man genommen wird, ohne dass man die eigentlichen Einstellungsvoraussetzungen erfüllt. Soweit das für mich ersichtlich ist, gibt es ja keinen Anspruch darauf, jedem vorgezogen zu werden. Sei doch froh, dass man überhaupt die Chance kriegt und sei es meist nur eine Formalität. Nicht-Schwerbehinderte mit den Noten werden nichtmal eingeladen..

Aber denen wird auch keine falsche Hoffnung gemacht. Ich habe mich fachlich und auch sonst gut vorbereitet und habe trotzdem nie "überzeugt" in 30 Gesprächen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
14.10.2020, 21:54
(14.10.2020, 19:13)Gast schrieb:  
(14.10.2020, 15:14)Gast schrieb:  Bewirb dich und sieh was passiert. Ich habe auf ca. 30 Vorstellungsgespräche im ÖD - mit und ohne Notengrenze mit 5 P. nur Absagen bekommen, auch für nur 9b Stellen. Meine Erfahrung ist also, dass sie in Deutschland keine Schwerbehinderten im ÖD einstellen wollen. Wenn du eine Chance auf eine Stelle haben willst, dann bewirb dich ohne den Ausweis in der freien Wirtschaft (kleine bis mittlere Kanzleien, Versicherungen) oder auf Stellen im gehobenen Dienst. Sonst wirst du sehr viele leidvolle Erfahrungen bei den Bewerbungen machen wie ich und durch die Absagen irgendwann verzweifeln. Oder du wanderst nach Dänemark aus, da sind sie gegenüber Schwerbehinderten weniger ablehnend eingestellt.

Danke für deine ehrliche und niederschmetternde Erfahrung. Ich habe auch nur 5,12 Punkte. Verbesserungsversuch ist gerade in der Arbeit, aber die Chance, aus meinem Kackjob in der FWW-Kanzlei jemals rauszukommen scheint verschwindend gering zu sein.

Du kannst ggf. noch in Versicherungen oder Rechtsabteilungen Karriere machen oder es eben im gehobenen Dienst versuchen, dann aber ohne den Ausweis. Der schreckt Arbeitgeber voll ab. 
Ein Fachanwaltskurs könnte auch helfen, damit du wenigstens mal die FWW Kanzlei wechseln kannst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
15.10.2020, 17:51
(14.10.2020, 09:44)Gast schrieb:  Es gibt Bereiche z.B. bestimmte Verbände wie in meiner Ecke der LVR, wo relativ viele Schwerbehinderte arbeiten. Ich kenne dort zwar keinen Juristen, würde im Hinblick auf die anderen Bereiche aber annehmen, dass die Chancen dort besser als in manch anderen Bereichen sind. Bei meinem AG (Unternehmen, 100 Angestellte) sind 5 erkennbar Schwerbehinderte. In der IT- und Mathematik, also durchaus anspruchsvolle Berufe, aber keine Juristen.

Ich habe das Urteil nur im Ansatz gelesen, aber LArbG Berlin-Brandenburg (12 Sa 1671/19) hat es wohl für zulässig erachtet, dass Schwerbehinderte, die eine in der Stellenausschreibung vorgegebene Mindestnote nicht erreichen "offensichtlich ungeeignet" sind, so dass der AG sie - ohne eine Entschädigung nach dem AGG zahlen zu müssen - nicht einmal einladen muss. Das ist die noch härtere Variante. Betraf eine Stelle im ÖD beim Verfassungsschutz. 

Es bleibt Dir wohl nur, es auszuprobieren. Ggf. vorher anrufen und mal fragen, inwieweit Schwerbehinderte insgesamt in der Behörde (Standort) beschäftigt sind. Wenn man Dir sagt, dass dort bei 250 Leuten 3 Schwerbehinderte sind, würde ich mir wenig Hoffnung machen. Aber es kann ja auch mal eine positive Überraschung geben.

Viel Erfolg!

Kannst du den Sachverhalt im Urteil mal schildern? Ich finde keine Volltextveröffentlichung. Juris habe ich nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
15.10.2020, 18:24
Da steht bei gleicher Eignung. Du hast offensichtlich nicht die gleiche Eignung. Wieso sollen sie dich einstellen, wenn es bessere Bewerber gibt? Versuch es bei Stellen, deren Mindestanforderungen du erfüllst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
15.10.2020, 19:14
(15.10.2020, 18:24)Gast schrieb:  Da steht bei gleicher Eignung. Du hast offensichtlich nicht die gleiche Eignung. Wieso sollen sie dich einstellen, wenn es bessere Bewerber gibt? Versuch es bei Stellen, deren Mindestanforderungen du erfüllst.

Es geht darum, dass für den Staatsdienst offensichtlich kein Schwerbehinderter die erforderliche Eignung hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
15.10.2020, 20:32
(15.10.2020, 19:14)Gast schrieb:  
(15.10.2020, 18:24)Gast schrieb:  Da steht bei gleicher Eignung. Du hast offensichtlich nicht die gleiche Eignung. Wieso sollen sie dich einstellen, wenn es bessere Bewerber gibt? Versuch es bei Stellen, deren Mindestanforderungen du erfüllst.

Es geht darum, dass für den Staatsdienst offensichtlich kein Schwerbehinderter die erforderliche Eignung hat.


Im Hinblick auf die Integration ("Inklusion") von Schwerbehinderten kann Deutschland sich echt eine Scheibe von Dänemark abschneiden. 
Schwerbehinderte werden hierzulande kaum neu eingestellt. Die Quote wird mit erst im Dienst behindert gewordenen erfüllt.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#19
15.10.2020, 20:46
(15.10.2020, 19:14)Gast schrieb:  
(15.10.2020, 18:24)Gast schrieb:  Da steht bei gleicher Eignung. Du hast offensichtlich nicht die gleiche Eignung. Wieso sollen sie dich einstellen, wenn es bessere Bewerber gibt? Versuch es bei Stellen, deren Mindestanforderungen du erfüllst.

Es geht darum, dass für den Staatsdienst offensichtlich kein Schwerbehinderter die erforderliche Eignung hat.


Ich kenne alleine schon zwei Schwerbehinderte, die in den Staatsdienst eingestellt wurden (die einzigen beiden Schwerbehinderten, die ich kenne). Die lagen mit ihren Examen aber auch nicht deutlich unter den Mindestanforderungen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
15.10.2020, 21:33
(15.10.2020, 20:46)Gast Gast schrieb:  
(15.10.2020, 19:14)Gast schrieb:  
(15.10.2020, 18:24)Gast schrieb:  Da steht bei gleicher Eignung. Du hast offensichtlich nicht die gleiche Eignung. Wieso sollen sie dich einstellen, wenn es bessere Bewerber gibt? Versuch es bei Stellen, deren Mindestanforderungen du erfüllst.

Es geht darum, dass für den Staatsdienst offensichtlich kein Schwerbehinderter die erforderliche Eignung hat.


Ich kenne alleine schon zwei Schwerbehinderte, die in den Staatsdienst eingestellt wurden (die einzigen beiden Schwerbehinderten, die ich kenne). Die lagen mit ihren Examen aber auch nicht deutlich unter den Mindestanforderungen...

Ausnahmen bestätigen die Regel. In welcher Stadt? Im toleranten Berlin?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus