• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Examensklausurentypen RLP
Antworten

 
Examensklausurentypen RLP
Gast
Unregistered
 
#1
11.10.2020, 14:38
Hallöchen Leute  :)

kann mir hier jemand sagen, ob es in RLP wie in anderen Bundesländern übliche Verteilungen der Themen in Examensklausuren gibt (zB Z1: Urteil, Z2: Zwangsvollstreckung, usw.) und wie tief Wissen in Nebengebieten (Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Europarecht usw.) erforderlich ist?

Danke schonmal für eure Antworten  :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
11.10.2020, 16:44
(11.10.2020, 14:38)Gast schrieb:  Hallöchen Leute  :)

kann mir hier jemand sagen, ob es in RLP wie in anderen Bundesländern übliche Verteilungen der Themen in Examensklausuren gibt (zB Z1: Urteil, Z2: Zwangsvollstreckung, usw.) und wie tief Wissen in Nebengebieten (Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Europarecht usw.) erforderlich ist?

Danke schonmal für eure Antworten  :)


Also diesen Durchgang lief

1. ZR Urteil
2. ZR RA
3. ZR ZVR
4. ZR RA mit ZVR-Einschlag und Zusatz AGB (ZVR Einschlag eher untypisch)

Erbrecht sollte man auf jeden Fall können, war in der zweiten Klausur zumindest Grundwissen gefragt (Vorerbe-Nacherbe). Arbeitsrecht auf jeden Fall innerbetrieblicher Schadensausgleich; mit der KüSchuKl stressen sie einen immer im Vorfeld, sollte man im Überblick also auch kennen. Handels- und GesellschaftsR würde ich sagen Grundverständnisse. Und Europarecht - wer hat denn dafür noch Zeit? (Kam wohl aber schon mal in der mündlichen bei einigen Prüfern.)

An sich ist die Reihenfolge Urteil RA Urteil ZVR RA/Kautelar in RLP nicht fest, wohl aber meistens damit zu rechnen, weil gleichzeitig mit Bundesländern geschrieben wird, in denen das sehr wohl festgelegt ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
11.10.2020, 17:12
(11.10.2020, 16:44)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 14:38)Gast schrieb:  Hallöchen Leute  :)

kann mir hier jemand sagen, ob es in RLP wie in anderen Bundesländern übliche Verteilungen der Themen in Examensklausuren gibt (zB Z1: Urteil, Z2: Zwangsvollstreckung, usw.) und wie tief Wissen in Nebengebieten (Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Europarecht usw.) erforderlich ist?

Danke schonmal für eure Antworten  :)


Also diesen Durchgang lief

1. ZR Urteil
2. ZR RA
3. ZR ZVR
4. ZR RA mit ZVR-Einschlag und Zusatz AGB (ZVR Einschlag eher untypisch)

Erbrecht sollte man auf jeden Fall können, war in der zweiten Klausur zumindest Grundwissen gefragt (Vorerbe-Nacherbe). Arbeitsrecht auf jeden Fall innerbetrieblicher Schadensausgleich; mit der KüSchuKl stressen sie einen immer im Vorfeld, sollte man im Überblick also auch kennen. Handels- und GesellschaftsR würde ich sagen Grundverständnisse. Und Europarecht - wer hat denn dafür noch Zeit? (Kam wohl aber schon mal in der mündlichen bei einigen Prüfern.)

An sich ist die Reihenfolge Urteil RA Urteil ZVR RA/Kautelar in RLP nicht fest, wohl aber meistens damit zu rechnen, weil gleichzeitig mit Bundesländern geschrieben wird, in denen das sehr wohl festgelegt ist.

Die ZVR am dritten Tag war übrigens ein Urteil.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
11.10.2020, 18:00
Danke für die Antworten :)

Und wie sieht es im Strafrecht und ÖRecht aus? Ist da etwas bekannt? Bzw. was waren denn die Klausurtypen in vergangenen Terminen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
14.10.2020, 08:27
SR ist immer Anklage und Revision, ÖR immer einstw. RS und Anwalt
Zitieren
Gast132
Unregistered
 
#6
14.10.2020, 08:38
Im strafrecht ist die erste Klausur zwar immer eine Anklageschrift aber die zweite kann entweder Revision oder Urteil sein. 

Und im öffentlichen Recht ist die erste immer einer gerichtliche Entscheidung (Hauptsache oder einstweiliger Rechtsschutz) und die zweite Anwalts oder Behördenklausur.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
14.10.2020, 09:08
(14.10.2020, 08:38)Gast132 schrieb:  Im strafrecht ist die erste Klausur zwar immer eine Anklageschrift aber die zweite kann entweder Revision oder Urteil sein. 

Und im öffentlichen Recht ist die erste immer einer gerichtliche Entscheidung (Hauptsache oder einstweiliger Rechtsschutz) und die zweite Anwalts oder Behördenklausur.


Woher weißt du das? Ist das offiziell?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
14.10.2020, 11:57
(14.10.2020, 09:08)Gast schrieb:  
(14.10.2020, 08:38)Gast132 schrieb:  Im strafrecht ist die erste Klausur zwar immer eine Anklageschrift aber die zweite kann entweder Revision oder Urteil sein. 

Und im öffentlichen Recht ist die erste immer einer gerichtliche Entscheidung (Hauptsache oder einstweiliger Rechtsschutz) und die zweite Anwalts oder Behördenklausur.


Woher weißt du das? Ist das offiziell?

Ist auch nicht korrekt. Im Oktober 2019 lief als erstes im Strafrecht ein Urteil und am zweiten Tag kam eine Revision. Ganz vorhersehbar ist es also nicht...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
14.10.2020, 12:23
Also Montag lief StrafR StA und Dienstag Revision. Man weiß es aber vorher nicht im Strafrecht, es kann genauso gut für jede der beiden stattdessen ein Urteil kommen. 

Aber ÖRecht wohl oft 1. Gericht 2. RA/Behörde. Bei beiden Klausurtypen ist der einstweilige Rechtsschutz extrem beliebt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
17.10.2020, 10:49
Donnerstag lief im ÖRecht ein Urteil
Freitag behördliche Entscheidung - man musste entweder einen Bescheid fertigen oder eine Verfügung mit Vermerk an die Bauaufsicht

Hatte eigentlich mit RA am Freitag gerechnet :D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus