• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Aktuelle Einstellungsvoraussetzungen Justiz
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
Aktuelle Einstellungsvoraussetzungen Justiz
Gast
Unregistered
 
#11
11.10.2020, 12:37
(11.10.2020, 11:21)Gast schrieb:  
(10.10.2020, 23:41)Gast schrieb:  
(10.10.2020, 23:00)Gast schrieb:  Im Osten kommst du auch ohne VB unter. In Hamburg nicht.

Das mit HH stimmt zumindest derzeit. Ersteres ist aber ein Klischee; erst vor kurzem hat sich in einem anderen Thread herausgestellt, dass es bspw. in Sachsen ohne Doppelprädikat schwierig wird.

Sicher? Ich hab zumindest gerüchteweises von jemandem gehört, der gerade mit 8,5 reingekommen sein soll.

Ja, das ist Unsinn. Corona sorgt wieder für Prädikatsrichter. Es mag welche knapp unter dem Prädikat geben, aber das wäre 8,9, vielleicht 8,8, sicher nicht 8,5.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
11.10.2020, 13:14
Doch. Mit hervorragendem ersten Examen.
Zitieren
Bbg
Unregistered
 
#13
11.10.2020, 13:30
(11.10.2020, 10:54)Gast schrieb:  Gab in der Faz nen Beitrag zum Richtermangel. Während bzw nach Corona.


Ja. Mit Zahlen aus dem Jahr 2018 und (selbstverständlich) nicht mit einer abgeschlossenen Statistik für das laufende Jahr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
11.10.2020, 13:33
(11.10.2020, 11:00)Nordine schrieb:  
(10.10.2020, 22:32)Gastimforum schrieb:  Hallo zusammen, 

wahrscheinlich sind diese Frage die am häufigsten in diesem Forum gestellten, daher bitte ich schon jetzt um Nachsicht!

Ich versuche mir derzeit einen Überblick über die Einstellungsvoraussetzungen in der Justiz zu verschaffen. Welche Noten sind in welchen Bundesländern erforderlich? Wir stehen die Chancen für eine Einstellung ohne VB in den Examina? Ist eine Bewerbung überhaupt erfolgsversprechend und wenn ja: wo? 

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Pauschal kann man da keine Aussage treffen, da die Notenanforderungen immer von der derzeitigen Einstellungssituation und dem Bewerberfeld abhängen. 

Was sich aber derzeit wohl sagen lässt ist, dass die Einstellung in Ländern mit sowieso hohen Notenansprüchen aufgrund Corona noch schwieriger geworden ist und auch in Ländern wie Niedersachsen, die formal geringere Anforderungen haben, ein Doppel VB kein Einstellungsgarant mehr ist. 

Ich hatte Erfolg in SH, mit VB im 1. und knapp unter VB im 2. 
Ich würde an deiner Stelle beim jeweiligen Personalreferenten anrufen und nachfragen, ob sich eine Bewerbung mit deinen Noten lohnt. Im Zweifel aber einfach bewerben. Du hast ja nichts zu verlieren.


Kommst du aus SH oder haben sie dich auch von außerhalb genommen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
11.10.2020, 14:56
Einfach im 2. anstrengen und nen vb schreiben, dann stellt sich die frage nicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
11.10.2020, 16:30
(11.10.2020, 14:56)Gast schrieb:  Einfach im 2. anstrengen und nen vb schreiben, dann stellt sich die frage nicht

Wenn ich so etwas schon lese: Die Corona-Termine sind (mE mangels Fortführung der Ausbildung) bislang sehr schlecht ausgefallen. Wenn die Justiz nun meint, diese Leute, die teilweise sehr gute erste Examina haben, mit einer derart arroganten Einstellung links liegen lassen zu können, bitteschön! Die Kanzleien werden bald wieder einstellen, die Ministerien ebenso und dort sind die Arbeitsbedingungen mittlerweile insgesamt besser. Und in den nächsten Jahren wird sich das mit der Überlastung der Justiz nur noch steigern, wenn alle in Pension gehen. Wenn es für den Rechtsstaat nicht so problematisch wäre, könnte man schadenfroh sein. So bin ich aber einfach fassungslos, wie wenig in die Zukunft gedacht wird.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#17
11.10.2020, 16:34
(11.10.2020, 16:30)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 14:56)Gast schrieb:  Einfach im 2. anstrengen und nen vb schreiben, dann stellt sich die frage nicht

Wenn ich so etwas schon lese: Die Corona-Termine sind (mE mangels Fortführung der Ausbildung) bislang sehr schlecht ausgefallen. Wenn die Justiz nun meint, diese Leute, die teilweise sehr gute erste Examina haben, mit einer derart arroganten Einstellung links liegen lassen zu können, bitteschön! Die Kanzleien werden bald wieder einstellen, die Ministerien ebenso und dort sind die Arbeitsbedingungen mittlerweile insgesamt besser. Und in den nächsten Jahren wird sich das mit der Überlastung der Justiz nur noch steigern, wenn alle in Pension gehen. Wenn es für den Rechtsstaat nicht so problematisch wäre, könnte man schadenfroh sein. So bin ich aber einfach fassungslos, wie wenig in die Zukunft gedacht wird.

Woher hast du Infos zu den Ergebnissen der ersten Corona-Termine?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
11.10.2020, 16:37
(11.10.2020, 16:34)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 16:30)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 14:56)Gast schrieb:  Einfach im 2. anstrengen und nen vb schreiben, dann stellt sich die frage nicht

Wenn ich so etwas schon lese: Die Corona-Termine sind (mE mangels Fortführung der Ausbildung) bislang sehr schlecht ausgefallen. Wenn die Justiz nun meint, diese Leute, die teilweise sehr gute erste Examina haben, mit einer derart arroganten Einstellung links liegen lassen zu können, bitteschön! Die Kanzleien werden bald wieder einstellen, die Ministerien ebenso und dort sind die Arbeitsbedingungen mittlerweile insgesamt besser. Und in den nächsten Jahren wird sich das mit der Überlastung der Justiz nur noch steigern, wenn alle in Pension gehen. Wenn es für den Rechtsstaat nicht so problematisch wäre, könnte man schadenfroh sein. So bin ich aber einfach fassungslos, wie wenig in die Zukunft gedacht wird.

Woher hast du Infos zu den Ergebnissen der ersten Corona-Termine?


Ich habe in einem geschrieben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
11.10.2020, 16:39
(11.10.2020, 16:37)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 16:34)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 16:30)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 14:56)Gast schrieb:  Einfach im 2. anstrengen und nen vb schreiben, dann stellt sich die frage nicht

Wenn ich so etwas schon lese: Die Corona-Termine sind (mE mangels Fortführung der Ausbildung) bislang sehr schlecht ausgefallen. Wenn die Justiz nun meint, diese Leute, die teilweise sehr gute erste Examina haben, mit einer derart arroganten Einstellung links liegen lassen zu können, bitteschön! Die Kanzleien werden bald wieder einstellen, die Ministerien ebenso und dort sind die Arbeitsbedingungen mittlerweile insgesamt besser. Und in den nächsten Jahren wird sich das mit der Überlastung der Justiz nur noch steigern, wenn alle in Pension gehen. Wenn es für den Rechtsstaat nicht so problematisch wäre, könnte man schadenfroh sein. So bin ich aber einfach fassungslos, wie wenig in die Zukunft gedacht wird.

Woher hast du Infos zu den Ergebnissen der ersten Corona-Termine?


Ich habe in einem geschrieben.

Und bevor mir das unterstellt wird: Ich bin mit meinem Ergebnis einigermaßen zufrieden, sehe aber an meinen Mitstreitern, dass der Termin schlecht ausgefallen sein muss.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
11.10.2020, 16:39
(11.10.2020, 16:37)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 16:34)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 16:30)Gast schrieb:  
(11.10.2020, 14:56)Gast schrieb:  Einfach im 2. anstrengen und nen vb schreiben, dann stellt sich die frage nicht

Wenn ich so etwas schon lese: Die Corona-Termine sind (mE mangels Fortführung der Ausbildung) bislang sehr schlecht ausgefallen. Wenn die Justiz nun meint, diese Leute, die teilweise sehr gute erste Examina haben, mit einer derart arroganten Einstellung links liegen lassen zu können, bitteschön! Die Kanzleien werden bald wieder einstellen, die Ministerien ebenso und dort sind die Arbeitsbedingungen mittlerweile insgesamt besser. Und in den nächsten Jahren wird sich das mit der Überlastung der Justiz nur noch steigern, wenn alle in Pension gehen. Wenn es für den Rechtsstaat nicht so problematisch wäre, könnte man schadenfroh sein. So bin ich aber einfach fassungslos, wie wenig in die Zukunft gedacht wird.

Woher hast du Infos zu den Ergebnissen der ersten Corona-Termine?


Ich habe in einem geschrieben.


Aber allein aus der Tatsache, dass dein Ergebnis nicht so gut ist, lässt sich ja nicht schließen, dass es Allgemein so ist.

Oder hast du noch weitere Informationen (bzw einen Link oÄ)?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus