• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Notarassessor Rheinland: Keine Stellen ausgeschrieben?
1 2 3 4 5 ... 18 »
 
Antworten

 
Notarassessor Rheinland: Keine Stellen ausgeschrieben?
Gasti
Unregistered
 
#1
01.10.2020, 07:54
Liebe Alle, 

ich möchte mich gerne um eine Stelle als Notarassessor im Rheinland bewerben. Sowohl im September als auch heute ist aber keine Ausschreibung erfolgt. Weiß jemand, woran das liegt? Kommt noch eine Ausschreibung dieses Jahr? Bin gerade etwas verunsichert, weil die letzten Jahre immer ausgeschrieben wurde...

VG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
01.10.2020, 08:14
Corona halt.

Wird in den kommenden 2-3 Monaten sicher wieder was da sein. Viel Glück.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
01.10.2020, 11:02
Notariat ist CORONARESISTENT:
  • Der Immobilienmarkt erlebte durch Corona einen neuen Aufschwung
  • Scheidungen und was zum Vererben gibts auch 
  • Einzig Gesellschaftsrecht könnte etwas weniger gut laufen

Nahezu jede Kammer hat dieses Jahr bereits ausgeschrieben. Sachsen hatte im Sommer allein 6 Stellen auf einen Schlag rausgehauen. Was bewerbt ihr euch nur auf die wenigen Stellen im Rheinland. Der Beat schlägt ganz klar in Saxony, und zwar im Erzgebirge GENAUSO wie in Leipzig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
01.10.2020, 13:36
(01.10.2020, 11:02)Gast schrieb:  Notariat ist CORONARESISTENT:
  • Der Immobilienmarkt erlebte durch Corona einen neuen Aufschwung
  • Scheidungen und was zum Vererben gibts auch 
  • Einzig Gesellschaftsrecht könnte etwas weniger gut laufen

Nahezu jede Kammer hat dieses Jahr bereits ausgeschrieben. Sachsen hatte im Sommer allein 6 Stellen auf einen Schlag rausgehauen. Was bewerbt ihr euch nur auf die wenigen Stellen im Rheinland. Der Beat schlägt ganz klar in Saxony, und zwar im Erzgebirge GENAUSO wie in Leipzig.


Mit Verlaub, wer möchte denn bitte in Sachsen leben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
01.10.2020, 13:52
(01.10.2020, 13:36)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 11:02)Gast schrieb:  Notariat ist CORONARESISTENT:
  • Der Immobilienmarkt erlebte durch Corona einen neuen Aufschwung
  • Scheidungen und was zum Vererben gibts auch 
  • Einzig Gesellschaftsrecht könnte etwas weniger gut laufen

Nahezu jede Kammer hat dieses Jahr bereits ausgeschrieben. Sachsen hatte im Sommer allein 6 Stellen auf einen Schlag rausgehauen. Was bewerbt ihr euch nur auf die wenigen Stellen im Rheinland. Der Beat schlägt ganz klar in Saxony, und zwar im Erzgebirge GENAUSO wie in Leipzig.


Mit Verlaub, wer möchte denn bitte in Sachsen leben?

Was soll so ein dümmlicher Kommentar? 

Das zeigt nur, dass Du das Bundesland, Möglichkeiten, Geschichte und Kultur offenbar nicht kennst. Immer wieder peinlich, wenn Erwachsenen bei den ostdeutschen Bundesländern nichts als AfD, Fremdenfeindlichkeit oder mangelnde Kultur einfällt und die das dann auch noch originell finden.

Für Dich und andere mit Deinem "Weitblick" vielleicht nicht vorstellbar, aber es gibt sogar Leute aus Westdeutschland, die mit guten Noten freiwillig dorthin gegangen sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
01.10.2020, 13:56
(01.10.2020, 13:52)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 13:36)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 11:02)Gast schrieb:  Notariat ist CORONARESISTENT:
  • Der Immobilienmarkt erlebte durch Corona einen neuen Aufschwung
  • Scheidungen und was zum Vererben gibts auch 
  • Einzig Gesellschaftsrecht könnte etwas weniger gut laufen

Nahezu jede Kammer hat dieses Jahr bereits ausgeschrieben. Sachsen hatte im Sommer allein 6 Stellen auf einen Schlag rausgehauen. Was bewerbt ihr euch nur auf die wenigen Stellen im Rheinland. Der Beat schlägt ganz klar in Saxony, und zwar im Erzgebirge GENAUSO wie in Leipzig.


Mit Verlaub, wer möchte denn bitte in Sachsen leben?

Was soll so ein dümmlicher Kommentar? 

Das zeigt nur, dass Du das Bundesland, Möglichkeiten, Geschichte und Kultur offenbar nicht kennst. Immer wieder peinlich, wenn Erwachsenen bei den ostdeutschen Bundesländern nichts als AfD, Fremdenfeindlichkeit oder mangelnde Kultur einfällt und die das dann auch noch originell finden.

Für Dich und andere mit Deinem "Weitblick" vielleicht nicht vorstellbar, aber es gibt sogar Leute aus Westdeutschland, die mit guten Noten freiwillig dorthin gegangen sind.

Lol das glaube ich kaum. Da geht man nicht freiwillig hin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
01.10.2020, 14:12
(01.10.2020, 13:52)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 13:36)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 11:02)Gast schrieb:  Notariat ist CORONARESISTENT:
  • Der Immobilienmarkt erlebte durch Corona einen neuen Aufschwung
  • Scheidungen und was zum Vererben gibts auch 
  • Einzig Gesellschaftsrecht könnte etwas weniger gut laufen

Nahezu jede Kammer hat dieses Jahr bereits ausgeschrieben. Sachsen hatte im Sommer allein 6 Stellen auf einen Schlag rausgehauen. Was bewerbt ihr euch nur auf die wenigen Stellen im Rheinland. Der Beat schlägt ganz klar in Saxony, und zwar im Erzgebirge GENAUSO wie in Leipzig.


Mit Verlaub, wer möchte denn bitte in Sachsen leben?

Was soll so ein dümmlicher Kommentar? 

Das zeigt nur, dass Du das Bundesland, Möglichkeiten, Geschichte und Kultur offenbar nicht kennst. Immer wieder peinlich, wenn Erwachsenen bei den ostdeutschen Bundesländern nichts als AfD, Fremdenfeindlichkeit oder mangelnde Kultur einfällt und die das dann auch noch originell finden.

Für Dich und andere mit Deinem "Weitblick" vielleicht nicht vorstellbar, aber es gibt sogar Leute aus Westdeutschland, die mit guten Noten freiwillig dorthin gegangen sind.
Ganz richtig: Notarassessor in Sachsen Werden Leute aus dem Westen. Und zwar dermaßen gefrustete GK-Associates, die sich ihren Wechsel alles andere als gut überlegt haben:

Sachsen ist strukturell von wirtschaftlichen Extremen geprägt, wie sie in keinem anderen Westdeutschen Bundesland mit Nurnotariat vorkommen. Leipzig ist Boomtown schlechthin, Annaberg-Buchholz im Erzgebirge die Stadt mit dem geringsten Pro Kopf Brutto Einkommen Deutschlands.

Manchem Assessor aus demWesten dürfte nicht ganz klar sein, dass er keine Garantie auf eine der wenigen Stellen in Leipzig hat, dafür aber eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Stelle in der sächsischen Provinz mit hohen leerstandsquoten und einer überalterten Bevölkerung. Das Einkommen eines Notars bestimmt sich nun mal Nach den zu beurkundenden Werten. Die sächsische Provinz ist Auch 30 Jahre nach Mauerfall nicht mit den Landnotariat in Bayern oder Bawü vergleichbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
01.10.2020, 14:52
(01.10.2020, 13:52)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 13:36)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 11:02)Gast schrieb:  Notariat ist CORONARESISTENT:
  • Der Immobilienmarkt erlebte durch Corona einen neuen Aufschwung
  • Scheidungen und was zum Vererben gibts auch 
  • Einzig Gesellschaftsrecht könnte etwas weniger gut laufen

Nahezu jede Kammer hat dieses Jahr bereits ausgeschrieben. Sachsen hatte im Sommer allein 6 Stellen auf einen Schlag rausgehauen. Was bewerbt ihr euch nur auf die wenigen Stellen im Rheinland. Der Beat schlägt ganz klar in Saxony, und zwar im Erzgebirge GENAUSO wie in Leipzig.


Mit Verlaub, wer möchte denn bitte in Sachsen leben?

Was soll so ein dümmlicher Kommentar? 

Das zeigt nur, dass Du das Bundesland, Möglichkeiten, Geschichte und Kultur offenbar nicht kennst. Immer wieder peinlich, wenn Erwachsenen bei den ostdeutschen Bundesländern nichts als AfD, Fremdenfeindlichkeit oder mangelnde Kultur einfällt und die das dann auch noch originell finden.

Für Dich und andere mit Deinem "Weitblick" vielleicht nicht vorstellbar, aber es gibt sogar Leute aus Westdeutschland, die mit guten Noten freiwillig dorthin gegangen sind.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
01.10.2020, 15:25
(01.10.2020, 14:52)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 13:52)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 13:36)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 11:02)Gast schrieb:  Notariat ist CORONARESISTENT:
  • Der Immobilienmarkt erlebte durch Corona einen neuen Aufschwung
  • Scheidungen und was zum Vererben gibts auch 
  • Einzig Gesellschaftsrecht könnte etwas weniger gut laufen

Nahezu jede Kammer hat dieses Jahr bereits ausgeschrieben. Sachsen hatte im Sommer allein 6 Stellen auf einen Schlag rausgehauen. Was bewerbt ihr euch nur auf die wenigen Stellen im Rheinland. Der Beat schlägt ganz klar in Saxony, und zwar im Erzgebirge GENAUSO wie in Leipzig.


Mit Verlaub, wer möchte denn bitte in Sachsen leben?

Was soll so ein dümmlicher Kommentar? 

Das zeigt nur, dass Du das Bundesland, Möglichkeiten, Geschichte und Kultur offenbar nicht kennst. Immer wieder peinlich, wenn Erwachsenen bei den ostdeutschen Bundesländern nichts als AfD, Fremdenfeindlichkeit oder mangelnde Kultur einfällt und die das dann auch noch originell finden.

Für Dich und andere mit Deinem "Weitblick" vielleicht nicht vorstellbar, aber es gibt sogar Leute aus Westdeutschland, die mit guten Noten freiwillig dorthin gegangen sind.

+1
Sachsen ist eben wie der Kollege zwei Posts über mir schön dargestellt hat, nicht gleich Sachsen. Leipzig ist Großstadt mit einer großen urbanen Szene und sowas wie der Nachfolger von Berlin als "It-Town" für Kreative, Hippster und so weiter. Dresden ist ebenfalls lebenswert, wesentlich konservativer, aber dennoch mit ausreichend Angebot. Und das war es dann leider auch an Orten, an die Leute aus Westdeutschland mit guten Noten freiwillig ziehen würden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
01.10.2020, 15:37
(01.10.2020, 14:12)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 13:52)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 13:36)Gast schrieb:  
(01.10.2020, 11:02)Gast schrieb:  Notariat ist CORONARESISTENT:
  • Der Immobilienmarkt erlebte durch Corona einen neuen Aufschwung
  • Scheidungen und was zum Vererben gibts auch 
  • Einzig Gesellschaftsrecht könnte etwas weniger gut laufen

Nahezu jede Kammer hat dieses Jahr bereits ausgeschrieben. Sachsen hatte im Sommer allein 6 Stellen auf einen Schlag rausgehauen. Was bewerbt ihr euch nur auf die wenigen Stellen im Rheinland. Der Beat schlägt ganz klar in Saxony, und zwar im Erzgebirge GENAUSO wie in Leipzig.


Mit Verlaub, wer möchte denn bitte in Sachsen leben?

Was soll so ein dümmlicher Kommentar? 

Das zeigt nur, dass Du das Bundesland, Möglichkeiten, Geschichte und Kultur offenbar nicht kennst. Immer wieder peinlich, wenn Erwachsenen bei den ostdeutschen Bundesländern nichts als AfD, Fremdenfeindlichkeit oder mangelnde Kultur einfällt und die das dann auch noch originell finden.

Für Dich und andere mit Deinem "Weitblick" vielleicht nicht vorstellbar, aber es gibt sogar Leute aus Westdeutschland, die mit guten Noten freiwillig dorthin gegangen sind.
Ganz richtig: Notarassessor in Sachsen Werden Leute aus dem Westen. Und zwar dermaßen gefrustete GK-Associates, die sich ihren Wechsel alles andere als gut überlegt haben:

Sachsen ist strukturell von wirtschaftlichen Extremen geprägt, wie sie in keinem anderen Westdeutschen Bundesland mit Nurnotariat vorkommen. Leipzig ist Boomtown schlechthin, Annaberg-Buchholz im Erzgebirge die Stadt mit dem geringsten Pro Kopf Brutto Einkommen Deutschlands.

Manchem Assessor aus demWesten dürfte nicht ganz klar sein, dass er keine Garantie auf eine der wenigen Stellen in Leipzig hat, dafür aber eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Stelle in der sächsischen Provinz mit hohen leerstandsquoten und einer überalterten Bevölkerung. Das Einkommen eines Notars bestimmt sich nun mal Nach den zu beurkundenden Werten. Die sächsische Provinz ist Auch 30 Jahre nach Mauerfall nicht mit den Landnotariat in Bayern oder Bawü vergleichbar.
Sehr gute schonungslose Analyse, die belegt, das die Laufbahn Nurnotar nur im westdeutschen Nurnotariat wirtschaftlich lukrativ ist.

Hab mich auch mal von der sächsischen Notarkammer in Versuchung bringen lassen, bis ich eine Marktanalyse wie der Kollege gemacht habe. Muss schon deprimierend sein, wenn man als Notar in Zittau landet und ertragen muss, wie Kollegen in Leipzig vom Immobilienboom profitieren.

Dann lieber Anwaltsnotariat in Berlin, wo es Konkurrenz gibt, man aber zum Notar Berlin  weit ernannt wird und damit die Chance bekommt, was vom Kuchen abgreifen zu können. 

Wenn die Notarkammern der Ostländer attraktiv für Bewerber werden wollen, sollten sie den Quatsch mit der Zuweisung von Amtssitzen bleiben lassen. Die Leute sollten frei ihren Amtssitz wählen können.

Das ich recht habe wird dadurch belegt, dass Sachsen schon so manches Bewerbungsverfahren einstellen musste, weil sich niemand beworben hat.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 18 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus