Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
28.09.2020, 17:41
(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb:Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.(28.09.2020, 16:17)Gast schrieb: Hab auch immer gedacht, ich hau doppel vb raus und werde richter. Habs jetzt leider nur auf 7,7 und 7,5 gebracht. Soll ich mir jetzt einen strick nehmen?
Für Richter reicht das.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
28.09.2020, 17:43
(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb:Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.(28.09.2020, 16:17)Gast schrieb: Hab auch immer gedacht, ich hau doppel vb raus und werde richter. Habs jetzt leider nur auf 7,7 und 7,5 gebracht. Soll ich mir jetzt einen strick nehmen?
Für Richter reicht das.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das stimmt aber nicht. Wie kommst du darauf, dass es auf absehbare Zeit nicht reicht, wenn schon vor Corona 7,5 AUSNAHMSWEISE reichten?
28.09.2020, 18:04
(28.09.2020, 17:43)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb:Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.(28.09.2020, 16:17)Gast schrieb: Hab auch immer gedacht, ich hau doppel vb raus und werde richter. Habs jetzt leider nur auf 7,7 und 7,5 gebracht. Soll ich mir jetzt einen strick nehmen?
Für Richter reicht das.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das stimmt aber nicht. Wie kommst du darauf, dass es auf absehbare Zeit nicht reicht, wenn schon vor Corona 7,5 AUSNAHMSWEISE reichten?
Das ist hier nicht das Thema!
Schick meinetwegen eine 7,5 Punkte Bewerbung an Bezirke und Ministerien Deutschlands, wenn Du Porto verschwenden willst, aber nerv nicht.
28.09.2020, 18:35
(28.09.2020, 18:04)Es nervt schrieb:(28.09.2020, 17:43)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb:Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.(28.09.2020, 16:17)Gast schrieb: Hab auch immer gedacht, ich hau doppel vb raus und werde richter. Habs jetzt leider nur auf 7,7 und 7,5 gebracht. Soll ich mir jetzt einen strick nehmen?
Für Richter reicht das.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das stimmt aber nicht. Wie kommst du darauf, dass es auf absehbare Zeit nicht reicht, wenn schon vor Corona 7,5 AUSNAHMSWEISE reichten?
Das ist hier nicht das Thema!
Schick meinetwegen eine 7,5 Punkte Bewerbung an Bezirke und Ministerien Deutschlands, wenn Du Porto verschwenden willst, aber nerv nicht.
In NRW ist 7,76 absolute Einstellungshürde. Davon wurde bisher aufgrund eines verbindlichen Erlasses nicht abgewichen. Glaube nicht, dass es in anderen Bundesländern anders aussieht.
28.09.2020, 18:46
(28.09.2020, 18:35)Gast schrieb:(28.09.2020, 18:04)Es nervt schrieb:(28.09.2020, 17:43)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb: Für Richter reicht das.Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das stimmt aber nicht. Wie kommst du darauf, dass es auf absehbare Zeit nicht reicht, wenn schon vor Corona 7,5 AUSNAHMSWEISE reichten?
Das ist hier nicht das Thema!
Schick meinetwegen eine 7,5 Punkte Bewerbung an Bezirke und Ministerien Deutschlands, wenn Du Porto verschwenden willst, aber nerv nicht.
In NRW ist 7,76 absolute Einstellungshürde. Davon wurde bisher aufgrund eines verbindlichen Erlasses nicht abgewichen. Glaube nicht, dass es in anderen Bundesländern anders aussieht.
Doch es gab in anderen Bundesländern schon Einstellungen unter 7,76 aber das ist hier jetzt nicht das Thema und die Lage durch Corona sowieso grad eine andere.
28.09.2020, 21:07
(28.09.2020, 18:46)Gast schrieb:(28.09.2020, 18:35)Gast schrieb:(28.09.2020, 18:04)Es nervt schrieb:(28.09.2020, 17:43)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb: Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das stimmt aber nicht. Wie kommst du darauf, dass es auf absehbare Zeit nicht reicht, wenn schon vor Corona 7,5 AUSNAHMSWEISE reichten?
Das ist hier nicht das Thema!
Schick meinetwegen eine 7,5 Punkte Bewerbung an Bezirke und Ministerien Deutschlands, wenn Du Porto verschwenden willst, aber nerv nicht.
In NRW ist 7,76 absolute Einstellungshürde. Davon wurde bisher aufgrund eines verbindlichen Erlasses nicht abgewichen. Glaube nicht, dass es in anderen Bundesländern anders aussieht.
Doch es gab in anderen Bundesländern schon Einstellungen unter 7,76 aber das ist hier jetzt nicht das Thema und die Lage durch Corona sowieso grad eine andere.
Notenverfall in der Justiz ist hier durchaus Thema, Freunde.
28.09.2020, 21:23
(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb:Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.(28.09.2020, 16:17)Gast schrieb: Hab auch immer gedacht, ich hau doppel vb raus und werde richter. Habs jetzt leider nur auf 7,7 und 7,5 gebracht. Soll ich mir jetzt einen strick nehmen?
Für Richter reicht das.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das reicht, definitiv!
29.09.2020, 00:47
(28.09.2020, 21:23)Gast schrieb:Ja, es gibt Bundesländer in denen das die Mindestanforderungen übersteigt, z.B. Thüringen. Ob man den Job am Ende bekommt hängt denn auch weniger an den Noten als am Gespräch/AC. Da werden auch Leute mit Doppel-Gut weggeschickt, wenn die nicht gefallen. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden. Ist halt wieder die ewige Frage, wie gut Examensnoten die juristische Qualität abbilden und ob es daneben noch andere messbare Kriterien gibt, die eine*n gute*n Richter*in ausmachen. Ich persönlich hab da wenig Bedenken auch Leute mit 2x 7,X Fälle entscheiden zu lassen. Denke nicht, dass das viel ändert. Auch als nach der Wende zeitweise in manchen Regionen Leute mit ausreichend Richter*in werden konnten, ist das Justizsystem nicht zusammen gebrochen. Es muss halt irgendwer entscheiden und die Bevölkerung muss die Entscheidung akzeptieren und für zumindest ausreichend gerecht halten. Das kann jemand mit 7 Punkten genauso leisten wie jemand mit 13.(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb:Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.(28.09.2020, 16:17)Gast schrieb: Hab auch immer gedacht, ich hau doppel vb raus und werde richter. Habs jetzt leider nur auf 7,7 und 7,5 gebracht. Soll ich mir jetzt einen strick nehmen?
Für Richter reicht das.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das reicht, definitiv!
29.09.2020, 01:18
(29.09.2020, 00:47)Gast schrieb:(28.09.2020, 21:23)Gast schrieb:Ja, es gibt Bundesländer in denen das die Mindestanforderungen übersteigt, z.B. Thüringen. Ob man den Job am Ende bekommt hängt denn auch weniger an den Noten als am Gespräch/AC. Da werden auch Leute mit Doppel-Gut weggeschickt, wenn die nicht gefallen. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden. Ist halt wieder die ewige Frage, wie gut Examensnoten die juristische Qualität abbilden und ob es daneben noch andere messbare Kriterien gibt, die eine*n gute*n Richter*in ausmachen. Ich persönlich hab da wenig Bedenken auch Leute mit 2x 7,X Fälle entscheiden zu lassen. Denke nicht, dass das viel ändert. Auch als nach der Wende zeitweise in manchen Regionen Leute mit ausreichend Richter*in werden konnten, ist das Justizsystem nicht zusammen gebrochen. Es muss halt irgendwer entscheiden und die Bevölkerung muss die Entscheidung akzeptieren und für zumindest ausreichend gerecht halten. Das kann jemand mit 7 Punkten genauso leisten wie jemand mit 13.(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb:Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.(28.09.2020, 16:17)Gast schrieb: Hab auch immer gedacht, ich hau doppel vb raus und werde richter. Habs jetzt leider nur auf 7,7 und 7,5 gebracht. Soll ich mir jetzt einen strick nehmen?
Für Richter reicht das.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das reicht, definitiv!
Und das kann auch jemand mit 4 P. leisten. Hat man ja am Beispiel des Ostens gesehen. Albern so eine Notengrenze für Richter. AC ab 4 P. wäre richtig. Schließlich umgeht die Notengrenze die Richterbefähigung. Was bringt Otto Normalverbraucher als Partei so ein Richter, der sich ordentlich was auf seine Noten einbildet, aber null Empathie hat, wenn er den Nachbarschaftsstreit entscheidet? Dafür braucht es kein Genie oder jemand abgehobenen, sondern jemanden, der auch mit normalen Leuten reden kann.
29.09.2020, 08:48
(29.09.2020, 01:18)Gast schrieb:(29.09.2020, 00:47)Gast schrieb:(28.09.2020, 21:23)Gast schrieb:Ja, es gibt Bundesländer in denen das die Mindestanforderungen übersteigt, z.B. Thüringen. Ob man den Job am Ende bekommt hängt denn auch weniger an den Noten als am Gespräch/AC. Da werden auch Leute mit Doppel-Gut weggeschickt, wenn die nicht gefallen. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden. Ist halt wieder die ewige Frage, wie gut Examensnoten die juristische Qualität abbilden und ob es daneben noch andere messbare Kriterien gibt, die eine*n gute*n Richter*in ausmachen. Ich persönlich hab da wenig Bedenken auch Leute mit 2x 7,X Fälle entscheiden zu lassen. Denke nicht, dass das viel ändert. Auch als nach der Wende zeitweise in manchen Regionen Leute mit ausreichend Richter*in werden konnten, ist das Justizsystem nicht zusammen gebrochen. Es muss halt irgendwer entscheiden und die Bevölkerung muss die Entscheidung akzeptieren und für zumindest ausreichend gerecht halten. Das kann jemand mit 7 Punkten genauso leisten wie jemand mit 13.(28.09.2020, 17:41)Gast schrieb:(28.09.2020, 17:00)Gast schrieb: Für Richter reicht das.Nein, tut es nicht. Schon vor Corona nicht und auf absehbare Zeit noch weniger.
Also troll hier nicht rum. Sonst verkommt der thread, wie so viele, zum Dauerfragethread, in welchem Land es denn möglich wäre, wie es mit 8,0 und 7,6 aussähe etc. Das nervt und hilft keinem.
Das reicht, definitiv!
Und das kann auch jemand mit 4 P. leisten. Hat man ja am Beispiel des Ostens gesehen. Albern so eine Notengrenze für Richter. AC ab 4 P. wäre richtig. Schließlich umgeht die Notengrenze die Richterbefähigung. Was bringt Otto Normalverbraucher als Partei so ein Richter, der sich ordentlich was auf seine Noten einbildet, aber null Empathie hat, wenn er den Nachbarschaftsstreit entscheidet? Dafür braucht es kein Genie oder jemand abgehobenen, sondern jemanden, der auch mit normalen Leuten reden kann.
Der Erwerb der Richterbefähigung verleiht keinen Anspruch auf das Richteramt. Bestenauslese als Prinzip ist bekannt? Die fährt man nicht durch ein 6stündiges AC, sondern durch die Examensnoten. Ob jemand ein Sozialspasti ist und deshalb aus persönlichen Gründen ungeeignet, dafür gibts die Proberichterphase.