• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Lehrbuch
1 2 »
Antworten

 
Lehrbuch
Lehrbuch16
Unregistered
 
#1
19.09.2020, 22:05
Hey,

habt ihr eine Lehrbuch Empfehlung für Zivilrecht? Anders/Gehle, Oberheim ? Wenn ja, wieso?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
19.09.2020, 22:54
Beide und den Knöringer, falls du in Bayern Ref machst. Sonst reichen die anderen beiden. 2-3 mal jeweils durcharbeiten und du bist fit fürs Examen. Ist nicht wenig Arbeit, aber doch machbar und das Ergebnis war zumindest bei mir (in Bayern mit allen drei Werken im ZVR 11,x Punkte geholt) hinnehmbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
20.09.2020, 10:11
Übertrieben
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
20.09.2020, 10:37
(20.09.2020, 10:11)Gast schrieb:  Übertrieben

Knörringer geht ja so gerade noch. Anders/Gehle fand ich schrecklich und geht m.E. an der Klausurrealität völlig vorbei. Eignet sich allenfalls als Nachschlagewerk bei besonderen Konstellationen in der Praxis. 

Ich habe überwiegend mit den beiden Kaiserskripten zur Zivilgerichtsklausur und dem Alpmann-Skript (das ist wirklich gut!!!) gerlent. Hatte in den zivilgerichtlichen Klausuren im Schnitt 12 Punkte. Insgesamt bin ich bei 11 im Examen gelandet.

Man sollte sich einfach bewusst sein, dass man sehr viel neuen Stoff sowie das materielle Recht in seinen Grundzügen beherrschen muss. Für Detailwissen sind die Kommentare da. Man wird kaum die Zeit haben, Bücher wie Anders/Gehle ernsthaft durchzuarbeiten geschweige denn zusammenzufassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
20.09.2020, 10:53
Eben. Oberheim ist gut lesbar, allerdings nicht sehr detailliert und dafür doch recht dick. Knöringer dünn, aber für den Anfang zu komprimiert und nicht gut lesbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
20.09.2020, 17:29
(20.09.2020, 10:37)Gast schrieb:  Knörringer geht ja so gerade noch. Anders/Gehle fand ich schrecklich und geht m.E. an der Klausurrealität völlig vorbei. Eignet sich allenfalls als Nachschlagewerk bei besonderen Konstellationen in der Praxis.

Bundesland?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
20.09.2020, 19:09
(20.09.2020, 17:29)Gast schrieb:  
(20.09.2020, 10:37)Gast schrieb:  Knörringer geht ja so gerade noch. Anders/Gehle fand ich schrecklich und geht m.E. an der Klausurrealität völlig vorbei. Eignet sich allenfalls als Nachschlagewerk bei besonderen Konstellationen in der Praxis.

Bundesland?


NRW... Anders/Gehle ist hier quasi das Standardwerk
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
20.09.2020, 21:53
Kann jemand was zum Verhältnis zwischen Oberheim und Anders/Gehlen sagen? Ist Oberheim eher Theorie zu ZPO und Anders/Gehlen soll dann (so zumindest gedacht) auf die Klausur vorbereiten bzw. etwas praktischer sein? Oder so ähnlich?

Ergibt der Knörringer auch in NRW Sinn?
Zitieren
T1000
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2020
#9
21.09.2020, 06:53
(20.09.2020, 21:53)Gast schrieb:  Kann jemand was zum Verhältnis zwischen Oberheim und Anders/Gehlen sagen? Ist Oberheim eher Theorie zu ZPO und Anders/Gehlen soll dann (so zumindest gedacht) auf die Klausur vorbereiten bzw. etwas praktischer sein? Oder so ähnlich?

Ergibt der Knörringer auch in NRW Sinn?
Wenn es unbedingt ein Lehrbuch sein muss, dann ergibt der Knörringer Sinn. Die anderen beiden würde ich lassen. Jetzt werden gleich wieder einige kommen und dir erzählen wie oberflächlich der Knörringer ist. Man verschwendet so viel Zeit wenn man etwa den A/G durcharbeitet und merkt sich ohnehin nur einen Bruchteil davon. In der Zeit kann man drei Kaiser Skripten durcharbeiten oder 10-15 Klausuren schreiben, was einen viel positiveren Effekt auf die Klausurnote haben dürfte. Die beiden genannten Klopper eigenen sich allenfalls dazu, um bestimmte Einzelfragen für die Station nachzuschlagen. Den Knörringer bekommt man schnell durch  (und kann ihn, wenn man unbedingt will, auch wiederholen). Durcharbeiten würde ich aber selbst den nicht, sondern nur schnell lesen.
Suchen
Zitieren
NRW gast
Unregistered
 
#10
21.09.2020, 08:05
In meiner AG wurde der Anders/Gehle von den AG-Leitern am Anfang stark angepriesen und weil ich im Studium immer der Lehrbuch-Typ war, habe ich es auch gekauft. Allerdings war ich etwas überfordert, weil ich nach dem Lesen immer noch nicht wusste, wie ich im Urteil was wohin schreiben sollte. Es fehlte der Überblick und dafür war Kaiser einfach viel, viel besser! Kurz vorm Examen habe ich den Anders/Gehle nochmal rausgeholt und einzelne Kapitel zur Vertiefung gelesen, aber das war's.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus