• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 40h Hölle
1 2 3 4 5 ... 11 »
 
Antworten

 
40h Hölle
xyz
Unregistered
 
#1
14.08.2020, 15:31
Ich fühle mich nach einem 3/4 Jahr in der 40h Hölle gefangen und darf 6 Wochen im Jahr davon entfliehen. 
Ich muss leider die Zeit stempeln, so dass ich unabhängig von meiner Produktivität ab 14 Uhr täglich rumsitze....



Die Arbeit macht super viel Spaß, aber irgendwann bringt es nichts mehr. Ich sehne mich an einem Arbeitgeber mit Vertrauensarbeitszeit und oder gemütlicher 35h Woche im DAX-Konzern, wo man Freitags um 13:00 Uhr nach Hause gehen kann und vollständigen Freizeitausgleich für jede Überstunde hat.

Wie ist das bei euch geregelt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
14.08.2020, 15:36
mach paar Jahre GK dann empfindest du 40h wie Urlaub
Zitieren
Warheit
Unregistered
 
#3
14.08.2020, 15:40
Ich will dich nicht verunsichern, aber 35h/ Woche ist nur 1 Stunde am Tag weniger als 40h/ Woche. Ob das dein Problem vollends löst, bezweifle ich stark. Zur Not noch mehr Aufgaben übernehmen (ggf. gegen bessere Bezahlung oder bessere Aufsteigschancen). Ansonsten den Job/ den Arbeitgeber wechseln.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
14.08.2020, 15:48
Ich bin in der 60h Hölle :dodgy:
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#5
14.08.2020, 15:49
Geh doch auf ne 90% Teilzeit-Stelle. Dann hast du deine paar Stunden Freitag-Nachmittags an Freizeit raus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
14.08.2020, 17:13
(14.08.2020, 15:31)xyz schrieb:  Ich fühle mich nach einem 3/4 Jahr in der 40h Hölle gefangen und darf 6 Wochen im Jahr davon entfliehen. 
Ich muss leider die Zeit stempeln, so dass ich unabhängig von meiner Produktivität ab 14 Uhr täglich rumsitze....



Die Arbeit macht super viel Spaß, aber irgendwann bringt es nichts mehr. Ich sehne mich an einem Arbeitgeber mit Vertrauensarbeitszeit und oder gemütlicher 35h Woche im DAX-Konzern, wo man Freitags um 13:00 Uhr nach Hause gehen kann und vollständigen Freizeitausgleich für jede Überstunde hat.

Wie ist das bei euch geregelt?

Ich arbeite in einem Konzern für 75K und habe Vertrauensarbeitszeit plus fast alle im Homeoffice. Das hat irgendwie in Summe dazu geführt, dass sich keiner mehr so richtig für die wirklich „abgesessenen“ Stunden, sondern nur für Ergebnisse interessant. Wir füllen halt alle brav unseren Stundenzettel aus und heften den ab. 

Da ich irgendwie recht fix bin, schaffe ich meine Sachen auch locker in der Hälfte der Zeit. Ich muss sagen, dass ich es so wirklich göttlich finde. 

Man fühlt sich endlich frei und nicht wie ein Lohnsklave. Wenn ich. Mittags keinen Bock habe, gehe ich halt in die Stadt und mache meine Sachen abends ab 10, wo ich viel konzentrierter Arbeiten kann. Und die Chefs sind alle zufrieden, weil alle Arbeiten pünktlich organisiert werden.

Ich hoffe sehr, dass es so bleibt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
14.08.2020, 18:10
Ich arbeite ebenso im Konzern - aktuell bei ca. 85k und einer festen 40h Woche. 
Wir haben hier auch die Vertrauensarbeit - ich persönlich finde, dass der größte Vorteil darin liegt, dass man auch über den Tag flexibel ist. Insbesondere in Zeiten von Home Office etc.kann man zwischendurch mal einkaufen / in die Apotheke gehen. 
Nur die Ergebnisse zählen und solange diese in Ordnung sind hat man die Freiheit alles zu tun was man möchte. 
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man häufiger auch Wochen mit 50 - 55 Stunden hat, je nach Fachbereich und es zählt eben nur das Ergebnis. Überstunden sind abgegolten. Sollte man daher auch auf dem Schirm haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
14.08.2020, 23:31
Bin auch im Konzern aber so easy funktioniert das bei mir nicht. Ich werde ständig angerufen und habe auch dauernd Videokonferenzen. Da kann ich nicht dauernd mittags in die Stadt oder ähnliches. Wie organisiert ihr euch denn da.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
14.08.2020, 23:54
Konzernbeamtentum halt...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
15.08.2020, 00:23
(14.08.2020, 23:31)Gast schrieb:  Bin auch im Konzern aber so easy funktioniert das bei mir nicht. Ich werde ständig angerufen und habe auch dauernd Videokonferenzen. Da kann ich nicht dauernd mittags in die Stadt oder ähnliches. Wie organisiert ihr euch denn da.

Dann geh halt erst 2h später dran und sag Du hast es nicht gehört? Ist doch super einfach
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 11 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus