• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Verbesserung Mündliche
« 1 2 3 4 5 ... 11 »
 
Antworten

 
Verbesserung Mündliche
GastNRWler
Unregistered
 
#21
27.06.2020, 11:52
(26.06.2020, 19:52)Gast schrieb:  
(26.06.2020, 18:47)Gast schrieb:  
(26.06.2020, 18:17)Gast schrieb:  
(26.06.2020, 17:20)Gast schrieb:  
(26.06.2020, 16:45)Gast schrieb:  Ich hoffe einfach, dass das nicht ernst gemeint ist. Jeder, der so denkt oder gar urteilt/bewertet, hat den Sinn des mündlichen Teils nicht verstanden. 40% sind 40%. Einzig unverhältnismäßig wäre, das anders zu werten.


Doch, das ist absolut ernst gemeint. 8-11 Klausuren sagen so viel mehr aus, als eine kurze Momentaufnahme in einer mündlichen Prüfung, bei der so viel auch von der Kommission abhängt. Das Problem ist die enorme Gewichtung von 40%. Ein Glück, dass es nicht in allem Bundesländern so viel zählt und Bayern zB auch umrechnet, wenn man sich dort bewirbt.

Deswegen liegen die Noten der mündlichen Prüfung auch immer so dicht beeinander, weil nämlich nur wer in Klausuren richtig gute Noten hat, auch ein guter Jurist ist - nicht!


Das sage ich nicht. Aber bei einer mündlichen Prüfung hängt viel mehr als in den Klausuren das Ergebnis von einer Dynamik ab, dem zwischenmenschlichen Zusammenspiel und auch unterschwellig mit Körpersprache und Sympathie. Und deswegen sollte dieser sehr kurzen Momentaufnahme nicht so viel Gewicht beigemessen werden.

Das Ergebnis in den Klausuren hängt auch von einer Dynamik ab...läufts bei den ersten schon nicht, wirds danach selten besser. Es ist nur nicht so schwer da wieder raus zu kommen bzw. hat man mehr Zeit. Aber auch mehr Zeit drüber nachzudenken, im Mündlichen gehts gleich weiter.

Das ist der größte Unsinn, den ich in diesem Forum jemals gelesen habe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
27.06.2020, 14:35
(27.06.2020, 11:52)GastNRWler schrieb:  
(26.06.2020, 19:52)Gast schrieb:  
(26.06.2020, 18:47)Gast schrieb:  
(26.06.2020, 18:17)Gast schrieb:  
(26.06.2020, 17:20)Gast schrieb:  Doch, das ist absolut ernst gemeint. 8-11 Klausuren sagen so viel mehr aus, als eine kurze Momentaufnahme in einer mündlichen Prüfung, bei der so viel auch von der Kommission abhängt. Das Problem ist die enorme Gewichtung von 40%. Ein Glück, dass es nicht in allem Bundesländern so viel zählt und Bayern zB auch umrechnet, wenn man sich dort bewirbt.

Deswegen liegen die Noten der mündlichen Prüfung auch immer so dicht beeinander, weil nämlich nur wer in Klausuren richtig gute Noten hat, auch ein guter Jurist ist - nicht!


Das sage ich nicht. Aber bei einer mündlichen Prüfung hängt viel mehr als in den Klausuren das Ergebnis von einer Dynamik ab, dem zwischenmenschlichen Zusammenspiel und auch unterschwellig mit Körpersprache und Sympathie. Und deswegen sollte dieser sehr kurzen Momentaufnahme nicht so viel Gewicht beigemessen werden.

Das Ergebnis in den Klausuren hängt auch von einer Dynamik ab...läufts bei den ersten schon nicht, wirds danach selten besser. Es ist nur nicht so schwer da wieder raus zu kommen bzw. hat man mehr Zeit. Aber auch mehr Zeit drüber nachzudenken, im Mündlichen gehts gleich weiter.

Das ist der größte Unsinn, den ich in diesem Forum jemals gelesen habe.

Du bist also nicht oft hier...spricht für Dich!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
27.06.2020, 17:32
Werden eigentlich Leute aus gleicher AG zusammen geprüft?
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#24
27.06.2020, 18:18
(27.06.2020, 17:32)Gast schrieb:  Werden eigentlich Leute aus gleicher AG zusammen geprüft?

In Hessen ist das möglich.
Zitieren
GastNRW1
Unregistered
 
#25
27.06.2020, 18:47
In NRW auch   ;) ich hatte mit einem aus meiner AG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
28.06.2020, 18:45
(27.06.2020, 17:32)Gast schrieb:  Werden eigentlich Leute aus gleicher AG zusammen geprüft?

Kann in Niedersachsen auch passieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
28.06.2020, 19:32
die noten in den mündlichen sind einfach absurd hoch muss man sagen. im gespräch im schnitt fast 10 punkte...da finde ich die klausuren wesentlich aussagekräftiger. in der mündlichen wird alles verschenkt...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
28.06.2020, 21:08
(28.06.2020, 19:32)Gast schrieb:  die noten in den mündlichen sind einfach absurd hoch muss man sagen. im gespräch im schnitt fast 10 punkte...da finde ich die klausuren wesentlich aussagekräftiger. in der mündlichen wird alles verschenkt...

Oder die in den schriftlichen sind absurd niedrig. Egal wie rum, jedenfalls sollte man das anpassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
28.06.2020, 21:26
(28.06.2020, 21:08)Gast schrieb:  
(28.06.2020, 19:32)Gast schrieb:  die noten in den mündlichen sind einfach absurd hoch muss man sagen. im gespräch im schnitt fast 10 punkte...da finde ich die klausuren wesentlich aussagekräftiger. in der mündlichen wird alles verschenkt...

Oder die in den schriftlichen sind absurd niedrig. Egal wie rum, jedenfalls sollte man das anpassen.

Es ist tatsächlich so, dass die Klausuren in BL mit hohem Anteil mündliche niedriger bewertet werden. Klausuren fallen beim GJPA berlin Brandenburg ca 1 punkt im schnitt schlechter aus als in bawü...
Zitieren
1234
Unregistered
 
#30
30.06.2020, 22:43
Ich bin von 6,5 auf 9 gekommen. Es ist also durchaus möglich :)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 11 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus