• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Assessment-Center GIZ
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Assessment-Center GIZ
Gast
Unregistered
 
#11
16.06.2020, 21:31
Auf welche Stellen bewirbt ihr euch denn beim GIZ? 
Da sind ja irgendwie nur welche in Eschborn und Bonn ausgeschrieben. Kann ich als Jurist auch ins Ausland für die GIZ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
16.06.2020, 21:40
(16.06.2020, 21:02)Tja schrieb:  Note ist eben nicht alles.
Das nicht. Aber wenn man nach außen jammert, es gäbe nicht genug Bewerber und dann aber gefühlt 99% durchfallen, lässt einen das schon sehr am tatsächlichen Einstellungswillen zweifeln. Die Note hat mit der Einstellung in diesem Bereich wohl wenig zu tun, andere Qualifikationen aber noch weniger. Es wirkt eher wie ein Würfelspiel.

Ich war bei 3 AC. Bei einem ist einer von sechs genommen worden und bei den beiden anderen keiner. Ich kenne außerdem vier Leute bei denen jeweils keiner genommen wurde. Bei den AC war von knappen befriedigend bis gut, tw. promoviert oder LLM alles dabei. Da darf man sich schon wundern. 

Ich habe passable Examina, Promotion und bin seit mehreren Jahren ehrenamtlich tätig und hatte mich tatsächlich beworben, weil ich etwas bewegen wollte. Mir (w) warf man vor, ich sei für den ÖD im Rollenspiel zu autoritär aufgetreten. Ein anderer war angeblich nicht durchsetzungsfähig genug. Man hat wirklich den Eindruck, die laden alles ein, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Dann werden im Massenverfahren wochenlang täglich AC gemacht und dann nimmt man eine Handvoll Leute. Die reichen natürlich nicht ansatzweise, weil man laut Ankündigung eigentlich das Zehnfache einstellen will. Dafür geht das Spiel in der zweiten Jahreshälfte, spätestens im nächsten Jahr, wieder los. Die Justiz sucht zwar auch, aber da scheint das deutlich besser zu funktionieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
16.06.2020, 22:02
Das hat jetzt ein Ende mit den Massen-ACs wegen Corona...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
16.06.2020, 22:03
(16.06.2020, 21:31)Gast schrieb:  Auf welche Stellen bewirbt ihr euch denn beim GIZ? 
Da sind ja irgendwie nur welche in Eschborn und Bonn ausgeschrieben. Kann ich als Jurist auch ins Ausland für die GIZ?

Was willst du jetzt im Ausland ohne Corona Impfung und ohne gute Krankenversorgung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
16.06.2020, 22:19
(16.06.2020, 21:40)Gast schrieb:  
(16.06.2020, 21:02)Tja schrieb:  Note ist eben nicht alles.
Das nicht. Aber wenn man nach außen jammert, es gäbe nicht genug Bewerber und dann aber gefühlt 99% durchfallen, lässt einen das schon sehr am tatsächlichen Einstellungswillen zweifeln. Die Note hat mit der Einstellung in diesem Bereich wohl wenig zu tun, andere Qualifikationen aber noch weniger. Es wirkt eher wie ein Würfelspiel.

Ich war bei 3 AC. Bei einem ist einer von sechs genommen worden und bei den beiden anderen keiner. Ich kenne außerdem vier Leute bei denen jeweils keiner genommen wurde. Bei den AC war von knappen befriedigend bis gut, tw. promoviert oder LLM alles dabei. Da darf man sich schon wundern. 

Ich habe passable Examina, Promotion und bin seit mehreren Jahren ehrenamtlich tätig und hatte mich tatsächlich beworben, weil ich etwas bewegen wollte. Mir (w) warf man vor, ich sei für den ÖD im Rollenspiel zu autoritär aufgetreten. Ein anderer war angeblich nicht durchsetzungsfähig genug. Man hat wirklich den Eindruck, die laden alles ein, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Dann werden im Massenverfahren wochenlang täglich AC gemacht und dann nimmt man eine Handvoll Leute. Die reichen natürlich nicht ansatzweise, weil man laut Ankündigung eigentlich das Zehnfache einstellen will. Dafür geht das Spiel in der zweiten Jahreshälfte, spätestens im nächsten Jahr, wieder los. Die Justiz sucht zwar auch, aber da scheint das deutlich besser zu funktionieren.

Die Einstellungsgespräche in der Justiz sind dagegen völlig entspannt. Kann von Hamburg nur Positives berichten. Es geht in 1. Linie um die persönliche Motivation und die eigenen Vorstellungen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
16.06.2020, 22:30
(16.06.2020, 22:03)Gast schrieb:  
(16.06.2020, 21:31)Gast schrieb:  Auf welche Stellen bewirbt ihr euch denn beim GIZ? 
Da sind ja irgendwie nur welche in Eschborn und Bonn ausgeschrieben. Kann ich als Jurist auch ins Ausland für die GIZ?

Was willst du jetzt im Ausland ohne Corona Impfung und ohne gute Krankenversorgung?


War ne allgemeine Frage. Tätigkeiten im Ausland sind jetzt ja nicht für immer unmöglich ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
16.06.2020, 23:41
Kommt drauf an welches Land...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
16.06.2020, 23:47
Wie schon jemand schrieb: die ACs werden von Absolventen bestimmter Studiengänge entworfen und betreut, die keine andere Verwendung finden. Da liegt es natürlich im Eigeninteresse wenn sich Bewerbungsprozesse ziehen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
17.06.2020, 00:15
Die von Wiwis und Psychologen erstellten Testverfahren dürften wissenschaftlich wesentlich fundierter sein als das bei uns Juristen im Grunde seit mindestens 1923 unverändert angewandte Verfahren über praxisferne Rechtsrätsel auf die Befähigung der Kandidat*innen zu schließen....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
17.06.2020, 04:40
(17.06.2020, 00:15)Gast schrieb:  Die von Wiwis und Psychologen erstellten Testverfahren dürften wissenschaftlich wesentlich fundierter sein als das bei uns Juristen im Grunde seit mindestens 1923 unverändert angewandte Verfahren über praxisferne Rechtsrätsel auf die Befähigung der Kandidat*innen zu schließen....


Und, wer sind die Wissenschaftler, die diese Testverfahren bestätigen? Wirtschaftswissenschaftler und Psychologen? Da wären wir wieder beim Thema Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Ich glaube nicht, dass was sich einer ausgedacht hat auf jeden passen muss. Ich kann mir jetzt auch irgendeinen verschwurbelten Test mit einer Geheimsprache oder Symbolik ausdenken, die nur ich verstehe und dann behaupten, dass jeder andere nur zu doof ist, das zu verstehen und deshalb nicht da arbeiten darf, damit ich noch ein Auswahlverfahren anleiern kann, damit mein Job nicht überflüssig wird...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus