• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2020
« 1 ... 98 99 100 101 102 ... 192 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2020
Gast ndr
Unregistered
 
#991
15.06.2020, 15:03
In Niedersachsen kam eine ähnliche Klausur. 
1. Aufstockung eines Anbaus um ein zusätzliches Geschoss und einer Dachterrasse - hier waren drittschutzende Normen zu prüfen und ein Widerspruchsbescheid zu verfassen. 
2. Baustopp gegen den Bauherrn als vermerk.

Habe leider bei 1. Geschrieben, dass zwar nur subjektive rechte geprüft werden müssen, allerdings habe ich doch noch die Genehmigungsbedürftigkeit und - fähigkeit hier geprüft :/ Hoffe, dass es kein Durchfallgrund ist
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#992
15.06.2020, 15:04
Schaut mal in 42 IV gemo. OB gibt es nur bei stadtkreis oder große kreisstadt
Zitieren
Gast BW 00
Unregistered
 
#993
15.06.2020, 15:04
(15.06.2020, 14:46)GastBW schrieb:  
(15.06.2020, 14:39)Gast schrieb:  Fand die Klausur ziemlich happig heute und nur zum Teil dem oben genannten Urteil nachgebildet.

Tenor (bei mir)

1. Aufheben des Ablehnungsbescheids sowie Kosten Beklagte

Gründe:

101 II
87
Zulässige Klageerweiterung durch einbeziehen des Antrags

I. Zulässigkeit
Klageart VK
P: Vorverfahren?
Entbehliche nach § 75? Argumentiere
P: Was, wenn Ablehnung nach Klageerhebung?
P: RSB? Keine Erledigung

II. Begründetheit
Richtiger Beklagter: Stadt
AGL: 58 I LBO
Formelle Voraussetzungen? hier (+) Antrag bei richtiger Behörde, da Vaihingen Große Kreisstadt
Materiell

1. Überbaubare Fläche?
P: BPlan von 1975 funktionslos? Dann über 34 BauGB

2. Art der Nutzung
P: Misch oder Allgemeines Wohngebiet?
P: Werbefläche als sonstige Gewerbefläche?
P: Ausnahmsweise zulässigkeit, falls Allg. Wohngebiet gem. 34, 31 BauGB? 
--> Rechtmäßiger Ausschluss durch neuen BPlan gem. 9 IIa BauGB?
 ---> Beachtliche Änderung der REchtslage? (+) da Verpflichtungsklage
 ---> Werbeanlagen vom Wortlaut umfasst? (-)

3. Verstoß gegen örtliche Bauvorschriften?
EGL: 74 LBO
P: Anwendbar? (+) wie BPlan
P: Liegen Voraussetzungen vor? - Sicherheit des Verkehrs (-); Gestaltung? (str.)
P: Art. 3 GG, Art. 12 GG?
P: Falls Rechtmäßig: Anspruch auf Baugenehmigung aus Grundsätzen der Folgenbeseitigungslast, da Bauvorschriften erst Monate nach dem Antrag erlassen?

4. § 36 BauGB?
Nicht anwendbar wegen tel. Redukiton

III: 
Kosten 154 I
VV absehen nach 167 II
Keine Gründe Berufungszulassung


Anmerkung des Prüfungsamtes: "(...) auch im Übrigen eine einfache Klausur, kleinere und formelle Fehler wiegen schwer."

Woher weißt du das mit der Anmerkung? Oder war das ein Witz?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#994
15.06.2020, 15:04
(15.06.2020, 15:04)Gast BW 00 schrieb:  
(15.06.2020, 14:46)GastBW schrieb:  
(15.06.2020, 14:39)Gast schrieb:  Fand die Klausur ziemlich happig heute und nur zum Teil dem oben genannten Urteil nachgebildet.

Tenor (bei mir)

1. Aufheben des Ablehnungsbescheids sowie Kosten Beklagte

Gründe:

101 II
87
Zulässige Klageerweiterung durch einbeziehen des Antrags

I. Zulässigkeit
Klageart VK
P: Vorverfahren?
Entbehliche nach § 75? Argumentiere
P: Was, wenn Ablehnung nach Klageerhebung?
P: RSB? Keine Erledigung

II. Begründetheit
Richtiger Beklagter: Stadt
AGL: 58 I LBO
Formelle Voraussetzungen? hier (+) Antrag bei richtiger Behörde, da Vaihingen Große Kreisstadt
Materiell

1. Überbaubare Fläche?
P: BPlan von 1975 funktionslos? Dann über 34 BauGB

2. Art der Nutzung
P: Misch oder Allgemeines Wohngebiet?
P: Werbefläche als sonstige Gewerbefläche?
P: Ausnahmsweise zulässigkeit, falls Allg. Wohngebiet gem. 34, 31 BauGB? 
--> Rechtmäßiger Ausschluss durch neuen BPlan gem. 9 IIa BauGB?
 ---> Beachtliche Änderung der REchtslage? (+) da Verpflichtungsklage
 ---> Werbeanlagen vom Wortlaut umfasst? (-)

3. Verstoß gegen örtliche Bauvorschriften?
EGL: 74 LBO
P: Anwendbar? (+) wie BPlan
P: Liegen Voraussetzungen vor? - Sicherheit des Verkehrs (-); Gestaltung? (str.)
P: Art. 3 GG, Art. 12 GG?
P: Falls Rechtmäßig: Anspruch auf Baugenehmigung aus Grundsätzen der Folgenbeseitigungslast, da Bauvorschriften erst Monate nach dem Antrag erlassen?

4. § 36 BauGB?
Nicht anwendbar wegen tel. Redukiton

III: 
Kosten 154 I
VV absehen nach 167 II
Keine Gründe Berufungszulassung


Anmerkung des Prüfungsamtes: "(...) auch im Übrigen eine einfache Klausur, kleinere und formelle Fehler wiegen schwer."

Woher weißt du das mit der Anmerkung? Oder war das ein Witz?


Junge, war ein Witz
Zitieren
GastBaWu
Unregistered
 
#995
15.06.2020, 15:07
(15.06.2020, 15:04)Gast schrieb:  Schaut mal in 42 IV gemo. OB gibt es nur bei stadtkreis oder große kreisstadt



Ziemlich dreist... sowas ärgert mich echt richtig....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#996
15.06.2020, 15:20
Konnte man (in Berlin) auch von einem allgemeinen Wohngebiet ausgehen? Und die  Klage abweisen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#997
15.06.2020, 15:22
(15.06.2020, 15:20)Gast schrieb:  Konnte man (in Berlin) auch von einem allgemeinen Wohngebiet ausgehen? Und die  Klage abweisen?

Nicht nur in Berlin. Fand auch in BW dass die Wohnbebauung doch deutlich überwogen hat. Deshalb hab ich Wohngebiete angenommen, dann aber eine Ausnahme geprüft
Zitieren
Nina (BW)
Unregistered
 
#998
15.06.2020, 15:23
Mist Leute, hab bei der VK vergessen den Ausgangsbescheid aufzuheben  :( was meint ihr wie das punktemäßig ins Gewicht fällt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#999
15.06.2020, 15:24
(15.06.2020, 15:22)Gast schrieb:  
(15.06.2020, 15:20)Gast schrieb:  Konnte man (in Berlin) auch von einem allgemeinen Wohngebiet ausgehen? Und die  Klage abweisen?

Nicht nur in Berlin. Fand auch in BW dass die Wohnbebauung doch deutlich überwogen hat. Deshalb hab ich Wohngebiete angenommen, dann aber eine Ausnahme geprüft
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.000
15.06.2020, 15:26
(15.06.2020, 15:24)Gast schrieb:  
(15.06.2020, 15:22)Gast schrieb:  
(15.06.2020, 15:20)Gast schrieb:  Konnte man (in Berlin) auch von einem allgemeinen Wohngebiet ausgehen? Und die  Klage abweisen?

Nicht nur in Berlin. Fand auch in BW dass die Wohnbebauung doch deutlich überwogen hat. Deshalb hab ich Wohngebiete angenommen, dann aber eine Ausnahme geprüft

Ansonsten hätte der BPlan, wonach ausnahmen für vergnügungsstätten nicht zulässig sind, auch keine Relevanz gehabt
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 98 99 100 101 102 ... 192 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus