08.06.2020, 15:18 
		
	
	
		Seit wann ist eine Aufforderung gegen einen Anspruch aus unerlaubter Handlung möglich?
	
	 
	
	
	
	
		
		
		08.06.2020, 15:19 
		
	
	
		*Aufrechnung
	
	 
	
	
	
	
		
		
		08.06.2020, 15:22 
		
	
	
	 
	
	
	
	
		
		
		08.06.2020, 15:23 
		
	
	
		Kann ein Nebenintervenient überhaupt einen Einspruch gegen ein VU einlegen?
Habe es auch als gewillkürte prozessstandschaft gelöst...
	 
	
	
	
	
Habe es auch als gewillkürte prozessstandschaft gelöst...
		
		
		08.06.2020, 15:23 
		
	
	
	 
	
	
	
	
		
		
		08.06.2020, 15:26 
		
	
	
	 
	
	
	
	
		
		
		08.06.2020, 15:29 
		
	
	
	 
	
	
	
	
		
		
		08.06.2020, 15:30 
		
	
	
	 
	
	
	
	
		
		
		08.06.2020, 15:31 
		
	
	
		Musste man nicht theoretisch § 833 und § 834 prüfen?
- 833 bzgl. der Verletzung der klägerischen Stute durch - vermeintlich - seine eigene Stute.
- 834 wg. Verstoß gegen die Aufsichtspflicht und einer Verletzung durch die anderen Pferde.
- beides i.E. ablehnen.
	 
	
	
	
	
- 833 bzgl. der Verletzung der klägerischen Stute durch - vermeintlich - seine eigene Stute.
- 834 wg. Verstoß gegen die Aufsichtspflicht und einer Verletzung durch die anderen Pferde.
- beides i.E. ablehnen.
		
		
		08.06.2020, 15:31 
		
	
	(08.06.2020, 15:22)Gast schrieb:(08.06.2020, 15:19)Nds schrieb: *Aufrechnung
Guter Einwand, deshalb vortragen, dass die Klägerin schon aufgerechnet hat. Aufrechnung mit Ansprüchen aus uH ist möglich
Warum soll man nicht aufrechnen können? Nach § 393 BGB ist lediglich die Aufrechnung gegen eine Forderung aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung ausgeschlossen.


