• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Siemens
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Siemens
Gast!
Unregistered
 
#1
18.05.2020, 15:56
Hallo in die Runde,

hat jemand Erfahrung mit der Rechtsabteilung von Siemens? Konkret Einstiegsgehalt, Arbeitszeiten, Arbeitsklima etc?

Das wäre sehr hilfreich. 

Vielen Dank. 

LG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
18.05.2020, 18:13
Einstiegsgehalt ist doch online, glaub ca 110!?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.05.2020, 19:23
Ja. 

Dementsprechend schwierig wird es auch sein, dort genommen zu werden. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass die sich durchaus doppel VB leisten können. Dazu natürlich das obligatorische verhandlungssichere Englisch (was möglicherweise im Gegensatz zu Bewerbungsgesprächen bei Kanzleien sogar getestet wird).

Laut azur stellen sie ja explizit auch Berufseinsteiger ein, es wird aber dennoch meistens empfohlen, zuerst ein paar Jahre Kanzleierfahrung zu sammeln.
Zitieren
Gasttt
Unregistered
 
#4
18.05.2020, 21:22
(18.05.2020, 19:23)Gast schrieb:  Ja. 

Dementsprechend schwierig wird es auch sein, dort genommen zu werden. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass die sich durchaus doppel VB leisten können. Dazu natürlich das obligatorische verhandlungssichere Englisch (was möglicherweise im Gegensatz zu Bewerbungsgesprächen bei Kanzleien sogar getestet wird).

Laut azur stellen sie ja explizit auch Berufseinsteiger ein, es wird aber dennoch meistens empfohlen, zuerst ein paar Jahre Kanzleierfahrung zu sammeln.


Kann ich so bestätigen, allerdings macht auch Siemans Ausnahmen von der Doppel VB Anforderung im Fall von "bekannt und bewährt". Es gibt zudem verschiedene Abteilungen in der Rechtsabteilung (ist natürlich ein riesen Laden) - Englisch ist dabei von unterschiedlicher Bedeutung, je nach Rechtsgebiet, wie in der GK auch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
18.05.2020, 22:57
Kannst du was zur Arbeitbelastung bei Siemens sagen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
19.05.2020, 11:11
Voraussetzung: In der Regel 2x VB, aber leichte Abweichungen möglich, wenn schon aus Referendariat bekannt und bewährt.

Gehalt: 105k zum Einstieg, jährliche Steigerung von 2k, alle paar Jahre Sprünge durch mehr Verantwortung

Arbeitsbelastung: Äußerst human. In der Regel 9-18 Uhr, Home Office möglich, am Wochenende geschlossen

Persönlichkeiten: Bombe. Durchweg sympathische und kompetente Teammitglieder, viele mit GK-Vorerfahrung, 10/10. Hab meine Zeit dort sehr genossen
Zitieren
Gast!
Unregistered
 
#7
19.05.2020, 11:48
Vielen Dank für deine Antwort. 

Darf man fragen, warum du von dort dann weggewechselt bist?

Die gängige Arbeitssprache ist deutsch oder englisch? Lässt sich die Arbeit mit der in einer grosskanzlei vergleichen?

Du sagst, dass die meisten mit grosskanzlei Erfahrung einsteigen. Hat man als frischer Berufseinsteiger überhaupt eine Chance?

Beste Grüße und vielen Dank dir!
Zitieren
Syndikus
Unregistered
 
#8
19.05.2020, 14:26
(19.05.2020, 11:48)Gast! schrieb:  Vielen Dank für deine Antwort. 

Darf man fragen, warum du von dort dann weggewechselt bist?

Die gängige Arbeitssprache ist deutsch oder englisch? Lässt sich die Arbeit mit der in einer grosskanzlei vergleichen?

Du sagst, dass die meisten mit grosskanzlei Erfahrung einsteigen. Hat man als frischer Berufseinsteiger überhaupt eine Chance?

Beste Grüße und vielen Dank dir!

Diese Bedingungen hat man ja nicht nur bei Siemens, sondern bei einigen vergleichbaren großen Konzernen. Es ist aber tatsächlich so, dass diese Stellen meist relativ begehrt sind und man mit ein paar Jahren GK-Erfahrung deutlich bessere Chancen hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
20.05.2020, 09:39
(19.05.2020, 11:48)Gast! schrieb:  Vielen Dank für deine Antwort. 

Darf man fragen, warum du von dort dann weggewechselt bist?

Die gängige Arbeitssprache ist deutsch oder englisch? Lässt sich die Arbeit mit der in einer grosskanzlei vergleichen?

Du sagst, dass die meisten mit grosskanzlei Erfahrung einsteigen. Hat man als frischer Berufseinsteiger überhaupt eine Chance?

Beste Grüße und vielen Dank dir!

Bin nicht „gewechselt“, sondern war als Referendarin da und habe mich für einen Berufseinstieg in der GK entschieden. Denn selbst wenn man sofort nach dem Ref dort (und bei vergleichbaren Unternehmen) einsteigen kann, so empfehlen die meisten ein paar Jahre in die Großbutze zu gehen, weil man dann auch bei einem ganz anderen Gehalt einsteigt, als wenn man 3-4 Jahre direkt dort gearbeitet hat.

Sprache ist weit überwiegend Deutsch.

Und wie schon in meinem vorherigen Post damals geschrieben: Man kann auch als Berufseinsteiger reinkommen. Ohne Ref-Station benötigt man dann aber schon das Doppel-VB.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
20.05.2020, 12:02
hat siemens in mehreren städten eine rechtsabteilung oder wo sitzen die juristen?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus