• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2020
« 1 ... 36 37 38 39 40 ... 58 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2020
GastNRW123
Unregistered
 
#371
16.05.2020, 12:58
(16.05.2020, 12:26)NRWGast schrieb:  
(16.05.2020, 08:50)Gast schrieb:  
(16.05.2020, 08:14)Gast schrieb:  
(15.05.2020, 21:52)GastNRW123 schrieb:  
(15.05.2020, 21:04)Gast schrieb:  ja genau. aber prüft man dann sinnvollerweise 34a polg durch und dann 34 II oder direkt 34a rauskelgen? weil dann schneidet man sich hier die ganze prüfung ab...

Da es ein Gutachten ist, hätte ich wohl zu erst §34a PolG NRW geprüft - da spezieller - und abgelehnt. Und dann §34 II PolG NRW und da als erstes oder am geeignetsten Tb-Merkmal die Anwendbarkeit geprüft. Je nachdem wie einem die Argumente die an die Hand gegeben werden...

Dazu keine Argumente

Womöglich konnte man hier bei guter Begründung viel vertreten. Vllt kommt es genau darauf an, dass es eben garnicht so klar ist ob 34a oder 34ii. Das vg kann das ja im Urteil so machen aber im Gutachten muss man da wohl schon was zu sagen...

Ich bin auch über 34a gegangen und habe im Anschluss die Anwendbarkeit von 34 sogar verneint. Mir hat sich nicht erschlossen, wieso ich die strengend Voraussetzungen von 34a über 34 einfach austricksen können sollte. 34 habe ich dann fürs Krankenhaus benutzt. Erschien mir in dem Moment logisch. Aber hinterher ist man immer schlauer...

Also als wir den Fall in der AG hatten, haben wir auch sehr viel darüber diskutiert. Ich denke auch, dass man hier viel vertreten kann und es v a auf eine saubere Prüfung ankommt! Am Ende kommt es bei so einem Fall glaube ich nicht darauf an, dass man den Praxisteil so hat wie die Lösungsskizze. Ich finde in ZR gibt es doch eher eine richtige und eine falsche Lösung, jedenfalls haut man da schneller an den Problemen vorbei, wenn man im Praxisteil neben der Lösungsskizze liegt. Aber in ÖR würd ich das so nicht unterschreiben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#372
16.05.2020, 13:01
(16.05.2020, 12:43)Gast schrieb:  Aber 34a war doch wegen 34a Abs. 5 ausgeschlossen?


Das war keine Tatbestandsvoraussetzung, sondern eine Rechtsfolgenbegrenzung. Wenn man § 34a für anwendbar (und § 34 II dadurch gesperrt) hielt, war der Bescheid wegen § 34a Abs. 5 ermessensfehlerhaft, weil die Grenzen des Auswahlermessens überschritten waren.
Daraus kann man aber kaum einen Umkehrschluss ziehen, das § 34a wegen der (auf dieser Grundlage) rechtswidrigen Rechtsfolge unanwendbar wäre  ;)
Zitieren
GastNRW123
Unregistered
 
#373
16.05.2020, 15:12
Ich finde, was ihr hier so schreibt, klingt richtig gut! Da muss man auch erst mal darauf kommen. V a wenn man diesen Problemkreis um §§ 34, 34a PolG NRW nicht schon mal angerissen hat. 

Und in der Anwaltsklausur gilt ja auch die Argumentation pro Mandant (mit Hinweis auf Kostenrisiko), wenn die Rechtslage eben nicht glasklar ist. 

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das Warten auf die Noten gut übersteht!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#374
16.05.2020, 15:53
(16.05.2020, 13:01)Gast schrieb:  
(16.05.2020, 12:43)Gast schrieb:  Aber 34a war doch wegen 34a Abs. 5 ausgeschlossen?


Das war keine Tatbestandsvoraussetzung, sondern eine Rechtsfolgenbegrenzung. Wenn man § 34a für anwendbar (und § 34 II dadurch gesperrt) hielt, war der Bescheid wegen § 34a Abs. 5 ermessensfehlerhaft, weil die Grenzen des Auswahlermessens überschritten waren.
Daraus kann man aber kaum einen Umkehrschluss ziehen, das § 34a wegen der (auf dieser Grundlage) rechtswidrigen Rechtsfolge unanwendbar wäre  ;)

Hört sich schlau an, habe aber über V angenommen, dass es pauschal immer die 10 Tage gibt (Möglichkeit Rücknahme Widerruf)  und damit TBV.  Das macht Sinn was du schreibst. Ich muss echt - trotz glaube ich sauberer Argumentation I.Ü. auf milde hoffen. Habe auch vercheckt, dass die noch in Krankenhaus war für 48 II, deswegen abgelehnt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#375
16.05.2020, 15:59
(16.05.2020, 12:43)Gast schrieb:  Aber 34a war doch wegen 34a Abs. 5 ausgeschlossen?


da würde ich tendenziell eher sagen: nicht ausgeschlossen, sondern ermessensfehlerhaft oder nicht verhältnismäßig...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#376
16.05.2020, 16:01
(16.05.2020, 12:26)NRWGast schrieb:  
(16.05.2020, 08:50)Gast schrieb:  
(16.05.2020, 08:14)Gast schrieb:  
(15.05.2020, 21:52)GastNRW123 schrieb:  
(15.05.2020, 21:04)Gast schrieb:  ja genau. aber prüft man dann sinnvollerweise 34a polg durch und dann 34 II oder direkt 34a rauskelgen? weil dann schneidet man sich hier die ganze prüfung ab...

Da es ein Gutachten ist, hätte ich wohl zu erst §34a PolG NRW geprüft - da spezieller - und abgelehnt. Und dann §34 II PolG NRW und da als erstes oder am geeignetsten Tb-Merkmal die Anwendbarkeit geprüft. Je nachdem wie einem die Argumente die an die Hand gegeben werden...

Dazu keine Argumente

Womöglich konnte man hier bei guter Begründung viel vertreten. Vllt kommt es genau darauf an, dass es eben garnicht so klar ist ob 34a oder 34ii. Das vg kann das ja im Urteil so machen aber im Gutachten muss man da wohl schon was zu sagen...

Ich bin auch über 34a gegangen und habe im Anschluss die Anwendbarkeit von 34 sogar verneint. Mir hat sich nicht erschlossen, wieso ich die strengend Voraussetzungen von 34a über 34 einfach austricksen können sollte. 34 habe ich dann fürs Krankenhaus benutzt. Erschien mir in dem Moment logisch. Aber hinterher ist man immer schlauer...

darüber hatte ich auch nachgedacht, aber dann kam mir folgender gedanke, dass die strengen vss des 34a hier nicht angewandt werden müssen, weil er dort nicht wohnt, also er weniger schützenswert ist und die beziehung beendet ist. also im ergebnis ein weniger.. und daher dann der rückriff auf 34 II. habe da auch länger drüber nachgedacht, fand das aber besser, als den 34 II gänzlich rauszukicken...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#377
16.05.2020, 16:03
(16.05.2020, 12:58)GastNRW123 schrieb:  
(16.05.2020, 12:26)NRWGast schrieb:  
(16.05.2020, 08:50)Gast schrieb:  
(16.05.2020, 08:14)Gast schrieb:  
(15.05.2020, 21:52)GastNRW123 schrieb:  Da es ein Gutachten ist, hätte ich wohl zu erst §34a PolG NRW geprüft - da spezieller - und abgelehnt. Und dann §34 II PolG NRW und da als erstes oder am geeignetsten Tb-Merkmal die Anwendbarkeit geprüft. Je nachdem wie einem die Argumente die an die Hand gegeben werden...

Dazu keine Argumente

Womöglich konnte man hier bei guter Begründung viel vertreten. Vllt kommt es genau darauf an, dass es eben garnicht so klar ist ob 34a oder 34ii. Das vg kann das ja im Urteil so machen aber im Gutachten muss man da wohl schon was zu sagen...

Ich bin auch über 34a gegangen und habe im Anschluss die Anwendbarkeit von 34 sogar verneint. Mir hat sich nicht erschlossen, wieso ich die strengend Voraussetzungen von 34a über 34 einfach austricksen können sollte. 34 habe ich dann fürs Krankenhaus benutzt. Erschien mir in dem Moment logisch. Aber hinterher ist man immer schlauer...

Also als wir den Fall in der AG hatten, haben wir auch sehr viel darüber diskutiert. Ich denke auch, dass man hier viel vertreten kann und es v a auf eine saubere Prüfung ankommt! Am Ende kommt es bei so einem Fall glaube ich nicht darauf an, dass man den Praxisteil so hat wie die Lösungsskizze. Ich finde in ZR gibt es doch eher eine richtige und eine falsche Lösung, jedenfalls haut man da schneller an den Problemen vorbei, wenn man im Praxisteil neben der Lösungsskizze liegt. Aber in ÖR würd ich das so nicht unterschreiben.

habe ich hier auch den eindruck, weil das eben kein ganz eindeutiger fall des 34 ii war...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#378
16.05.2020, 16:05
(16.05.2020, 13:01)Gast schrieb:  
(16.05.2020, 12:43)Gast schrieb:  Aber 34a war doch wegen 34a Abs. 5 ausgeschlossen?


Das war keine Tatbestandsvoraussetzung, sondern eine Rechtsfolgenbegrenzung. Wenn man § 34a für anwendbar (und § 34 II dadurch gesperrt) hielt, war der Bescheid wegen § 34a Abs. 5 ermessensfehlerhaft, weil die Grenzen des Auswahlermessens überschritten waren.
Daraus kann man aber kaum einen Umkehrschluss ziehen, das § 34a wegen der (auf dieser Grundlage) rechtswidrigen Rechtsfolge unanwendbar wäre  ;)
würde ich prinzipiell auch so sehen, habe wegen der besonderheit des falles aber eine sperrwirkung für 34 II letztlich nicht angenommen und daher den rückriff auf 34 ii bejaht...
Zitieren
Sebi HES
Unregistered
 
#379
16.05.2020, 18:15
Also insgesamt hatte ich mit viiieeel schlimmeren Klausuren gerechnet.

Kann mir den absolut unterdurchschnittlichen Schwierigkeitsgrad nur damit erklären, dass sie uns trotz Corona haben schreiben lassen und wahrscheinlich nen kleinen Bonus geben wollten.

Naja jetzt erstmal durch und waaaarten :)
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#380
16.05.2020, 19:51
(16.05.2020, 18:15)Sebi HES schrieb:  Also insgesamt hatte ich mit viiieeel schlimmeren Klausuren gerechnet.

Kann mir den absolut unterdurchschnittlichen Schwierigkeitsgrad nur damit erklären, dass sie uns trotz Corona haben schreiben lassen und wahrscheinlich nen kleinen Bonus geben wollten.

Naja jetzt erstmal durch und waaaarten :)


"Unterdurchschnittliche Schwierigkeit" kann aber am Ende auch strenge Korrektur bedeuten. Da werden dann Fehler oft weniger verziehen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 36 37 38 39 40 ... 58 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus