• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2020
« 1 ... 33 34 35 36 37 ... 58 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2020
Gast
Unregistered
 
#341
14.05.2020, 21:18
(14.05.2020, 21:00)GastNRW2020 schrieb:  Zur Klarstellung: 

1. Der VA hat sich NICHT erledigt! Lest doch mal das Gesetz
2. Erhebt jemand die FFKL oder die FFKL analog egal welches von beiden, dann kann er KEINEN vorläufigen Rechtsschutz ersuchen! Das geht nicht! Ich glaube einige checken nicht, was der Sinn und Zweck eines Verfahrens nach § 80 V oder § 123 ist?! Wenn sich etwas erledigt haben sollte, wofür besteht dann noch Anlass,  dass schnellstmöglich über den vorläufigen Rechtsschutz zu klären?? FFKl, FFKL analog geht im vorläufigen Rechtsschutz nicht! Punkt.Ende.Aus! Sorry echt, aber das ist Basiswissen 2. Semester "Verwaltungsprozessrecht"
 
Ich stimme Dir in der Sache komplett zu (habe es auch so) aber sehe keinen Grund, hier so zu tun, als sei das "glasklar". Das VG DüDo hat doch selbst dazu ein richtiges Fass aufgemacht und da war die Konstellation sogar noch weniger "erledigt" als in der Klausur.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#342
14.05.2020, 21:19
Deshalb sag ich doch FFK und Ablehnung 80 Ver Antrag, weil offensichtlich unzulässig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#343
14.05.2020, 21:20
(14.05.2020, 21:18)Gast schrieb:  
(14.05.2020, 21:00)GastNRW2020 schrieb:  Zur Klarstellung: 

1. Der VA hat sich NICHT erledigt! Lest doch mal das Gesetz
2. Erhebt jemand die FFKL oder die FFKL analog egal welches von beiden, dann kann er KEINEN vorläufigen Rechtsschutz ersuchen! Das geht nicht! Ich glaube einige checken nicht, was der Sinn und Zweck eines Verfahrens nach § 80 V oder § 123 ist?! Wenn sich etwas erledigt haben sollte, wofür besteht dann noch Anlass,  dass schnellstmöglich über den vorläufigen Rechtsschutz zu klären?? FFKl, FFKL analog geht im vorläufigen Rechtsschutz nicht! Punkt.Ende.Aus! Sorry echt, aber das ist Basiswissen 2. Semester "Verwaltungsprozessrecht"
 
Ich stimme Dir in der Sache komplett zu (habe es auch so) aber sehe keinen Grund, hier so zu tun, als sei das "glasklar". Das VG DüDo hat doch selbst dazu ein richtiges Fass aufgemacht und da war die Konstellation sogar noch weniger "erledigt" als in der Klausur.



Danke! 

Wenn es so glasklar gewesen wäre, dann hätte der Sachverhalt nicht so ausdrücklich die Klage samt Aktenzeichen ins Spiel gebracht. Aus diesem Grund nämlich sind beide Wege gangbar und vertretbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#344
14.05.2020, 21:22
(14.05.2020, 21:00)GastNRW2020 schrieb:  Zur Klarstellung: 

1. Der VA hat sich NICHT erledigt! Lest doch mal das Gesetz
2. Erhebt jemand die FFKL oder die FFKL analog egal welches von beiden, dann kann er KEINEN vorläufigen Rechtsschutz ersuchen! Das geht nicht! Ich glaube einige checken nicht, was der Sinn und Zweck eines Verfahrens nach § 80 V oder § 123 ist?! Wenn sich etwas erledigt haben sollte, wofür besteht dann noch Anlass,  dass schnellstmöglich über den vorläufigen Rechtsschutz zu klären?? FFKl, FFKL analog geht im vorläufigen Rechtsschutz nicht! Punkt.Ende.Aus! Sorry echt, aber das ist Basiswissen 2. Semester "Verwaltungsprozessrecht"

Deswegen genau wurde der Antrag nach meiner Lösung  als unzulässig abgelehnt und die Klage abgewiesen. 

Oder „streiten„ wir grad in der gleichen Angelegenheit?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#345
14.05.2020, 21:53
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Kopf frei laufen. Den Kollegen morgen noch viel Spaß!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#346
14.05.2020, 21:58
(14.05.2020, 21:53)Gast schrieb:  Viel Spaß und gutes Gelingen beim Kopf frei laufen. Den Kollegen morgen noch viel Spaß!

Oh sorry, meinte viel Erfolg!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#347
15.05.2020, 14:24
Uuuuuund, mit was hat man heute die Kandidaten in nrw gequält? 

BG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#348
15.05.2020, 14:30
Und was mich als Juni-Schieber interessieren würde, wie seid ihr in der Gesamtheit mit der Examensrunde klargekommen. Habt ihr sie als dankbar empfunden? Ich dachte ja die Z-Runde sei mega easy gewesen. Aber ab StrR wurde es dann doch komisch....


Aber feiert euch erstmal ordentlich. Ich bin sehr stolz auf euch  :heart:
Zitieren
GastNRW123
Unregistered
 
#349
15.05.2020, 15:27
(14.05.2020, 21:22)Gast schrieb:  
(14.05.2020, 21:00)GastNRW2020 schrieb:  Zur Klarstellung: 

1. Der VA hat sich NICHT erledigt! Lest doch mal das Gesetz
2. Erhebt jemand die FFKL oder die FFKL analog egal welches von beiden, dann kann er KEINEN vorläufigen Rechtsschutz ersuchen! Das geht nicht! Ich glaube einige checken nicht, was der Sinn und Zweck eines Verfahrens nach § 80 V oder § 123 ist?! Wenn sich etwas erledigt haben sollte, wofür besteht dann noch Anlass,  dass schnellstmöglich über den vorläufigen Rechtsschutz zu klären?? FFKl, FFKL analog geht im vorläufigen Rechtsschutz nicht! Punkt.Ende.Aus! Sorry echt, aber das ist Basiswissen 2. Semester "Verwaltungsprozessrecht"

Deswegen genau wurde der Antrag nach meiner Lösung  als unzulässig abgelehnt und die Klage abgewiesen. 

Oder „streiten„ wir grad in der gleichen Angelegenheit?

Im Original war es doch ein Urteil und Erledigung (-), da nach wie vor Rechtswirkungen vom Widerruf ausgehen, wie hier bereits geschrieben wurde, wegen der Sperrfrist (ua); keine FFK sondern AK im Originalfall. D. h. für die Klausur 80 Ver ebenso wie Klage im Originalfall nach wie vor zulässig, da Erledigung (-)

Entscheidungserheblicher Zeitpunkt ist Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung da Dauer und keine Rückausnahme wie bei § 35 GewO
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#350
15.05.2020, 17:04
(15.05.2020, 15:27)GastNRW123 schrieb:  
(14.05.2020, 21:22)Gast schrieb:  
(14.05.2020, 21:00)GastNRW2020 schrieb:  Zur Klarstellung: 

1. Der VA hat sich NICHT erledigt! Lest doch mal das Gesetz
2. Erhebt jemand die FFKL oder die FFKL analog egal welches von beiden, dann kann er KEINEN vorläufigen Rechtsschutz ersuchen! Das geht nicht! Ich glaube einige checken nicht, was der Sinn und Zweck eines Verfahrens nach § 80 V oder § 123 ist?! Wenn sich etwas erledigt haben sollte, wofür besteht dann noch Anlass,  dass schnellstmöglich über den vorläufigen Rechtsschutz zu klären?? FFKl, FFKL analog geht im vorläufigen Rechtsschutz nicht! Punkt.Ende.Aus! Sorry echt, aber das ist Basiswissen 2. Semester "Verwaltungsprozessrecht"

Deswegen genau wurde der Antrag nach meiner Lösung  als unzulässig abgelehnt und die Klage abgewiesen. 

Oder „streiten„ wir grad in der gleichen Angelegenheit?

Im Original war es doch ein Urteil und Erledigung (-), da nach wie vor Rechtswirkungen vom Widerruf ausgehen, wie hier bereits geschrieben wurde, wegen der Sperrfrist (ua); keine FFK sondern AK im Originalfall. D. h. für die Klausur 80 Ver ebenso wie Klage im Originalfall nach wie vor zulässig, da Erledigung (-)

Entscheidungserheblicher Zeitpunkt ist Zeitpunkt der  letzten mündlichen Verhandlung da Dauer und keine Rückausnahme wie bei § 35 GewO

Was für egls habt ihr heute geprüft? 34a oder 34 II? Lg hat I’m urteil allein 34 II geprüft. 
War das hier so klar?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 33 34 35 36 37 ... 58 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus