• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Corona Auswirkungen auf das Examen in NRW
« 1 ... 29 30 31 32 33 ... 49 »
 
Antworten

 
Corona Auswirkungen auf das Examen in NRW
Gast
Unregistered
 
#301
17.04.2020, 15:06
Hätte gerne verschoben. 

Leider ist dies, für diejenigen die Kommentare/Gesetze mieten müssen, praktisch überhaupt nicht möglich. Sämtliche Vermieter haben bereits erklärt, dass eine Umbuchung/Neubuchung in den Monat Juni nicht möglich ist, da bereits alle Mietsachen vergriffen sind.

Also ne tolle Idee vom LJPA aber in der Praxis, zumindest für diejenigen die Kommentare mieten müssen, nicht umsetzbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#302
17.04.2020, 15:11
Dann muss man jetzt einmal in den sauren Geldbeutelapfel greifen, was soll ich sagen.
Wollt ihr jetzt etwa noch warten, bis die Vermieter wieder Kommentare anbieten? Sorry, aber es gibt einfach keine Lösung für alle.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#303
17.04.2020, 15:13
(17.04.2020, 15:11)Gast schrieb:  Dann muss man jetzt einmal in den sauren Geldbeutelapfel greifen, was soll ich sagen.
Wollt ihr jetzt etwa noch warten, bis die Vermieter wieder Kommentare anbieten? Sorry, aber es gibt einfach keine Lösung für alle.



Ein super Kommentar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#304
17.04.2020, 15:15
(17.04.2020, 15:13)Gast schrieb:  
(17.04.2020, 15:11)Gast schrieb:  Dann muss man jetzt einmal in den sauren Geldbeutelapfel greifen, was soll ich sagen.
Wollt ihr jetzt etwa noch warten, bis die Vermieter wieder Kommentare anbieten? Sorry, aber es gibt einfach keine Lösung für alle.



Ein super Kommentar.


War das Ironie? Wenn ja, schlag doch etwas besseres vor!
Will etwa jemand auf Steuergelderkosten Kommentare zur Verfügung erhalten, obwohl alle anderen Referendare vorher ordentlich dafür blechen durften?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#305
17.04.2020, 15:49
Viele hier scheinen sich sicher zu sein, dass man, wenn man im Mai die Klausuren nicht mitschreibt, im Juni drankommt. Ich bin mir da nach dem Lesen der Hinweise auf der LJPA-Seite nicht sicher
Zitieren
Gast111
Unregistered
 
#306
17.04.2020, 16:10
Wer ist denn Risikogruppe? Der Link funktioniert bei mir nicht und auf der Seite des RKI habe ich sie auch nicht gefunden. Danke!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#307
17.04.2020, 16:17
(17.04.2020, 15:49)Gast schrieb:  Viele hier scheinen sich sicher zu sein, dass man, wenn man im Mai die Klausuren nicht mitschreibt, im Juni drankommt. Ich bin mir da nach dem Lesen der Hinweise auf der LJPA-Seite nicht sicher

Sehe ich auch so!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#308
17.04.2020, 16:18
(17.04.2020, 16:10)Gast111 schrieb:  Wer ist denn Risikogruppe? Der Link funktioniert bei mir nicht und auf der Seite des RKI habe ich sie auch nicht gefunden. Danke!

Das  ist der Link:

 Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf

Stand: 23.3.2020

Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben:
  • Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 50 bis 60 Jahren stetig mit dem Alter an. Insbesondere ältere Menschen können, bedingt durch das weniger gut reagierende Immunsystem, nach einer Infektion schwerer erkranken (Immunseneszenz). Da unspezifische Krankheitssymptome wie Fieber die Antwort des Immunsystems auf eine Infektion sind, können diese im Alter schwächer ausfallen oder fehlen, wodurch Erkrankte dann auch erst später zum Arzt gehen.

  • Auch verschiedene Grunderkrankungen wie z.B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen scheinen unabhängig vom Alter das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu erhöhen.

  • Bei älteren Menschen mit vorbestehenden Grunderkrankungen ist das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf höher als wenn nur ein Faktor (Alter oder Grunderkrankung) vorliegt; wenn mehrere Grunderkrankungen vorliegen (Multimorbidität) dürfte das Risiko höher sein als bei nur einer Grunderkrankung.

  • Für Patienten mit unterdrücktem Immunsystem (z.B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht, oder wegen Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr unterdrücken, wie z.B. Cortison) besteht ein höheres Risiko.

  • Welche Kombination von Risikofaktoren mit weiteren (Lebens-)Umständen ein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 darstellen, ist noch nicht hinreichend bekannt.
Kein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf:
  • Schwangere scheinen nach bisherigen Erkenntnissen aus China kein erhöhtes Risiko gegenüber nicht schwangeren Frauen mit gleichem Gesundheitsstatus zu haben.

  • Bei Kindern wurde bislang kein erhöhtes Risiko für einen schweren Erkrankungsverlauf berichtet.
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#309
17.04.2020, 17:19
Gibt es eigentlich Referendare, die ohnehin in Bochum geschrieben hätten, oder wurde Bochum als Klausurstandort noch zusätzlich aufgenommen, um die Abstandsvorgaben zu erfüllen?
Frage mich nur, ob das eventuell heißt, dass bspw. Hamm-Schreiber umsortiert werden..
Zitieren
Bochumer
Unregistered
 
#310
17.04.2020, 17:20
Bochum ist regulärer Austragungsort!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 29 30 31 32 33 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus