• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 134 135 136 137 138 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#1.351
31.03.2020, 09:13
2-3 Jahre Wartezeit für 2x a - Leute? Das ist so nicht richtig. Ich wurde mit zwei mal ausreichend direkt von der Stationskanzlei übernommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.352
31.03.2020, 09:24
(30.03.2020, 23:36)Gast schrieb:  
(31.07.2019, 15:40)associate schrieb:  
(31.07.2019, 15:26)Gastine schrieb:  
(31.07.2019, 15:23)associate schrieb:  Kannst du mit den Noten vergessen. Die Arbeitsrechtler in den GKen haben die besten Noten, oft besser als BGH-Anwälte. Einen Job mit einem sechsstelligen Einstiegsgehalt und Arbeitszeiten sowie Belastung wie eine Halbtagssektretärin, danach leckt sich jeder die Finger. Das ist im Prinzip Altersteilzeit mit einem Topgehalt.
Danke für den Hinweis. Darf ich fragen woher du diese Information hast und warum die Noten so gut sind?


Bin auch Recruiting Associate und wir tauschen und auch untereinander  aus über die Noten. Bei den Arbeitsrechtlern fallen wir (Finance) oft vom Hocker. 

Es ist ganz einfach das Spiel von Angebot und Nachfrage. Finance,  Real Estate, PE will halt wegen der Belastung keiner mehr machen, daher sind die Notenanforderungen niedriger. Arbeitsrecht und Litigation sind Bereiche, wo die Kanzleien aus dem Vollen schöpfen können. Da will jeder hin, weil es ruhig ist. Das ist im Prinzip ein Nebenjob, selbst bei sog. Vollzeit. Dass die juristischen Anforderungen dort niedrig sind, ändert daran nichts. Man stellt immer die Besten ein. 

Deine Noten sind nicht schlecht, aber Arbeitsrecht ist notenmäßig ein Haifischbecken. Und du hast kein Prädikat. Und Doppelt-VB ist meist keine Maßgabe mehr außer in beliebten Bereichen und zB in Hamburg.

Wie sind denn die Notenanforderungen bei Finance, Real Estate und PE? Ändert sich daran was wegen Corona?

Sorry aber das ist in dieser Pauschalität ziemlicher Unsinn. Eine im Real Estate rennomierte Kanzlei (z.B. Kapellmann, GSK Stockmann, Greenberg Traurig etc.) legt selbstverständlich in diesem Bereich auch Wert auf gute Noten. Ähnliches gilt für Finance und PE.
Zitieren
K.P.
Unregistered
 
#1.353
31.03.2020, 13:30
Hallo,

vielleicht kann mir der ein oder andere helfen. Ich bewerbe mich derzeit in Hamburg auf verschiedene Jobs. Habe gerade des zweite Staatsexamen gemacht, bin also Berufsanfänger.
Habe im ersten ein ausreichend (6,..) und im zweiten 9,.. und frage mich nun, welche Gehälter man da verlangen kann, z.B. im Notariat als Volljurist und als Legal Counsel in Unternehmen.

Wäre für ein paar grobe Einschätzungen sehr dankbar.

Viele Grüße

K.P.
Zitieren
Einigung
Unregistered
 
#1.354
31.03.2020, 13:33
(31.03.2020, 13:30)K.P. schrieb:  Hallo,

vielleicht kann mir der ein oder andere helfen. Ich bewerbe mich derzeit in Hamburg auf verschiedene Jobs. Habe gerade des zweite Staatsexamen gemacht, bin also Berufsanfänger.
Habe im ersten ein ausreichend (6,..) und im zweiten 9,.. und frage mich nun, welche Gehälter man da verlangen kann, z.B. im Notariat als Volljurist und als Legal Counsel in Unternehmen.

Wäre für ein paar grobe Einschätzungen sehr dankbar.

Viele Grüße

K.P.


Nice, Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!!! 

Ich hab mit 2 * 5, X 50 K in einem Unternehmen bekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.355
31.03.2020, 13:44
(31.03.2020, 13:30)K.P. schrieb:  Hallo,

vielleicht kann mir der ein oder andere helfen. Ich bewerbe mich derzeit in Hamburg auf verschiedene Jobs. Habe gerade des zweite Staatsexamen gemacht, bin also Berufsanfänger.
Habe im ersten ein ausreichend (6,..) und im zweiten 9,.. und frage mich nun, welche Gehälter man da verlangen kann, z.B. im Notariat als Volljurist und als Legal Counsel in Unternehmen.

Wäre für ein paar grobe Einschätzungen sehr dankbar.

Viele Grüße

K.P.

Du kannst so 55-60 k verlangen für den Einstieg.
Zitieren
Tippler
Unregistered
 
#1.356
05.04.2020, 15:31
(31.03.2020, 13:30)K.P. schrieb:  Hallo,

vielleicht kann mir der ein oder andere helfen. Ich bewerbe mich derzeit in Hamburg auf verschiedene Jobs. Habe gerade des zweite Staatsexamen gemacht, bin also Berufsanfänger.
Habe im ersten ein ausreichend (6,..) und im zweiten 9,.. und frage mich nun, welche Gehälter man da verlangen kann, z.B. im Notariat als Volljurist und als Legal Counsel in Unternehmen.

Wäre für ein paar grobe Einschätzungen sehr dankbar.

Viele Grüße

K.P.


Gratuliere! V. a. im Zweiten ist das sehr stark! In meinem Bekanntenkreis ist eine gute Freundin mit ähnlichen Noten bei einer T1 GK reingekommen, allerdings in München und nicht in Hamburg. Denke, dass man vor allem mit einem so guten Zweiten mehr als 60K verlangen sollte.

Vllt. off topic, aber was hast du im Zweiten anders gemacht als im Ersten?:)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.357
05.04.2020, 15:33
Er hatte besser gelaunte Korrektoren... Cool
Zitieren
K.P.
Unregistered
 
#1.358
05.04.2020, 16:04
Danke! Ich glaube, es lag daran, dass ich sehr auf Formalien geachtet und meine Klausuren dahingehend vollständig waren. Außerdem hab ich diesmal mehr Probeklausuren geschrieben und auch einige Kaiserseminare waren hilfreich. Durch die mündliche konnte ich mich dann auch nochmal verbessern.

Bei einem Bewerbungsgespräch wegen einer Stelle in einem Unternehmen hab ich 60k genannt. Der Recruiter war ein wenig überrascht  :rolleyes: Das hat mich schon verunsichert. Jetzt frag ich mich, ob ich echt mit 55-60k bei anderen Unternehmern und Notaren ins Gespräch gehen kann.
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#1.359
05.04.2020, 16:35
(05.04.2020, 16:04)K.P. schrieb:  Danke! Ich glaube, es lag daran, dass ich sehr auf Formalien geachtet und meine Klausuren dahingehend vollständig waren. Außerdem hab ich diesmal mehr Probeklausuren geschrieben und auch einige Kaiserseminare waren hilfreich. Durch die mündliche konnte ich mich dann auch nochmal verbessern.

Bei einem Bewerbungsgespräch wegen einer Stelle in einem Unternehmen hab ich 60k genannt. Der Recruiter war ein wenig überrascht  :rolleyes: Das hat mich schon verunsichert. Jetzt frag ich mich, ob ich echt mit 55-60k bei anderen Unternehmern und Notaren ins Gespräch gehen kann.

Vielleicht war er auch überrascht, weil es zu niedrig war? 

Kenne Leute in großen Unternehmen / Banken, die mit 70k + eingestiegen sind. Und das mit ähnlichen Noten. 

Wenn es ein kleineres Unternehmen war, dann kann das natürlich auch anders aussehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.360
05.04.2020, 18:34
Bessere Noten bringen auf der selben Stelle kaum besseres Gehalt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 134 135 136 137 138 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus