03.04.2020, 13:37
(03.04.2020, 11:59)Gast4 schrieb:(03.04.2020, 10:40)Gast schrieb: Wir kommen hier nur scheinbar auch nicht auf einen Nenner. Du wirst dich selber schon überprüfen werden, welchen Wert deine Arbeit letztlich für dich (und sofern du noch den Anspruch an dich hast) und die Gesellschaft hat. Dabei wünsche ich (dummes, naives Kind) dir dennoch alles Gute!
Ne, diesen Anspruch habe ich nicht, tut mir leid. Ein Job ist ein Job, er muss mir mein Leben finanzieren, mehr nicht. Ich brauche darin weder Erfüllung noch Sinn finden (und ich glaube an diese Dinge auch schlicht nicht).
Ich würde dir nicht mal in allen Bereichen widersprechen, ich denke auch, dass externe Kosten die von Unternehmen verursacht werden stärker internalisiert werden müssten. Dafür haben wir im Übrigen auf europäischer Ebene auch Rechtsgrundlagen, aber diese umzusetzen ist Job der Regierung.
Leute, ich verstehe echt nicht wie man den Grund für die Entlassungen nicht sehen kann. TW hat einfach früh gehandelt, weil sie sich so einen Kostenblock schnell entledigen konnten. Leut LTO sind die Leute ja befristet auf 6 Monate angestellt. Dh man konnte sie mit einer Frist von 2 Wochen loswerden. Es wird sicherlich nich viel mehr Kündigungen geben müssen.
In den USA haben sich in den letzten 2 Wochen 10 Millionen Leute! arbeitslos gemeldet. Das gab es nicht mal nach dem schwarzen Freitag 1929 und der folgenden großen Depression. Gleichzeitig sind die größten Volkswirtschaften Europas abgeschaltet, und das sicherlich nicht bis Ende Mai, weil sich bis zum 20.4 nichts verändert hat. In China hat es auch 2,3 Monate bei brutalen Maßnahmen gedauert. Und da wird es auch schwierig, wenn die Weltmärkte für den Absatz nicht mehr da sind.
Die Bundesregierung rechnet mit 8/9 Prozent Wirtschaftseinbruch für dieses Jahr, in den USA geht man von 20-30 Prozent (sic!) aus. Auch für D ist wahrscheinlich eher so 20 Prozent oder mehr realistisch.
Ich will damit sagen, dass wir sehr sicher vor einer großen Rezession von historischem und globalen Ausmaß reden. Selbst der 2. Weltkrieg hat trotz des Namen „nur“ Europa und Teile Asien betroffen. Jetzt ist die ganze Welt betroffen, wenn auch zeitversetzt.und wir als Deutschland sind extrem vom Export abhängig, der aktuell nicht stattfindet.
Wenn die Wirtschaft jetzt wirklich um 30 oder 40 Prozent, brauch man auch die ganzen Wirtschaftsanwälte nicht mehr. Wir sind nur Dienstleister, mehr nicht. Das muss man doch begreifen. Und da hilft es auch nicht, wenn Insolvenzrecht jetzt wichtig wird. Das wirtschaftliche Ausmaß wird extrem werden. Egal ob wir das gesundheitliche Problem (hoffentlich) lösen können.
Ich gehe davon aus, dass wir gerade eine historische Zäsur erleben. Leider. Die fetten Jahre sind einfach vorbei.
03.04.2020, 13:53
Toll, dann können wir ja zum Erntehelfer, Pfleger oder Verkäufer umschulen. Da wird wenigstens gesucht. Vor ein paar Wochen hat man sich noch über mich lustig gemacht als ich ne Ausbildung als Pfleger empfohlen habe, weil das ein Mangelberuf ist.
Wurde von einer Zeitarbeitsfirma schon wegen Insolvenzrecht kontaktiert, dabei hatte ich damit außer im Studium nichts zu tun. Da liegt die Zukunft.
Wurde von einer Zeitarbeitsfirma schon wegen Insolvenzrecht kontaktiert, dabei hatte ich damit außer im Studium nichts zu tun. Da liegt die Zukunft.
03.04.2020, 13:54
(03.04.2020, 13:37)Gast schrieb:(03.04.2020, 11:59)Gast4 schrieb:(03.04.2020, 10:40)Gast schrieb: Wir kommen hier nur scheinbar auch nicht auf einen Nenner. Du wirst dich selber schon überprüfen werden, welchen Wert deine Arbeit letztlich für dich (und sofern du noch den Anspruch an dich hast) und die Gesellschaft hat. Dabei wünsche ich (dummes, naives Kind) dir dennoch alles Gute!
Ne, diesen Anspruch habe ich nicht, tut mir leid. Ein Job ist ein Job, er muss mir mein Leben finanzieren, mehr nicht. Ich brauche darin weder Erfüllung noch Sinn finden (und ich glaube an diese Dinge auch schlicht nicht).
Ich würde dir nicht mal in allen Bereichen widersprechen, ich denke auch, dass externe Kosten die von Unternehmen verursacht werden stärker internalisiert werden müssten. Dafür haben wir im Übrigen auf europäischer Ebene auch Rechtsgrundlagen, aber diese umzusetzen ist Job der Regierung.
Leute, ich verstehe echt nicht wie man den Grund für die Entlassungen nicht sehen kann. TW hat einfach früh gehandelt, weil sie sich so einen Kostenblock schnell entledigen konnten. Leut LTO sind die Leute ja befristet auf 6 Monate angestellt. Dh man konnte sie mit einer Frist von 2 Wochen loswerden. Es wird sicherlich nich viel mehr Kündigungen geben müssen.
In den USA haben sich in den letzten 2 Wochen 10 Millionen Leute! arbeitslos gemeldet. Das gab es nicht mal nach dem schwarzen Freitag 1929 und der folgenden großen Depression. Gleichzeitig sind die größten Volkswirtschaften Europas abgeschaltet, und das sicherlich nicht bis Ende Mai, weil sich bis zum 20.4 nichts verändert hat. In China hat es auch 2,3 Monate bei brutalen Maßnahmen gedauert. Und da wird es auch schwierig, wenn die Weltmärkte für den Absatz nicht mehr da sind.
Die Bundesregierung rechnet mit 8/9 Prozent Wirtschaftseinbruch für dieses Jahr, in den USA geht man von 20-30 Prozent (sic!) aus. Auch für D ist wahrscheinlich eher so 20 Prozent oder mehr realistisch.
Ich will damit sagen, dass wir sehr sicher vor einer großen Rezession von historischem und globalen Ausmaß reden. Selbst der 2. Weltkrieg hat trotz des Namen „nur“ Europa und Teile Asien betroffen. Jetzt ist die ganze Welt betroffen, wenn auch zeitversetzt.und wir als Deutschland sind extrem vom Export abhängig, der aktuell nicht stattfindet.
Wenn die Wirtschaft jetzt wirklich um 30 oder 40 Prozent, brauch man auch die ganzen Wirtschaftsanwälte nicht mehr. Wir sind nur Dienstleister, mehr nicht. Das muss man doch begreifen. Und da hilft es auch nicht, wenn Insolvenzrecht jetzt wichtig wird. Das wirtschaftliche Ausmaß wird extrem werden. Egal ob wir das gesundheitliche Problem (hoffentlich) lösen können.
Ich gehe davon aus, dass wir gerade eine historische Zäsur erleben. Leider. Die fetten Jahre sind einfach vorbei.
Warum nicht gleich ein Einbruch um 120%? Think big!
Die USA haben ganz andere strukturelle Probleme, die sich jetzt in der Krise offenbaren, eines davon sitzt im Oval Office. Ja, es wird eine erhebliche Delle geben. Ja, wahrscheinlich sogar eine Rezession. Aber die "fetten" Jahre werden auch wieder kommen. Gab es nach jeder Krise. Schwarzmalerei ist völlig fehl am Platz.
03.04.2020, 14:42
In den USA gibt es nun aber auch Arbeitslosenbezüge, die es in der Form vor Corona nicht gab! Das heißt, viele die sich derzeit deshalb gemeldet haben, waren wahrscheinlich auch vor Corona bereits arbeitslos.
Taylor Wessing hätte die Verträge auch einfach auslaufen können. Die paar Monate Gehalt hätten in den Ausgabenstrukturen von Großkanzlei ja auch nicht viel ausgemacht. Dann hätte man den WissMits ankündigen können, dass eine Verlängerung nicht möglich ist und dass diese sich nach einem nachfolgenden Job umschauen müssen.
Taylor Wessing hätte die Verträge auch einfach auslaufen können. Die paar Monate Gehalt hätten in den Ausgabenstrukturen von Großkanzlei ja auch nicht viel ausgemacht. Dann hätte man den WissMits ankündigen können, dass eine Verlängerung nicht möglich ist und dass diese sich nach einem nachfolgenden Job umschauen müssen.
03.04.2020, 15:06
(03.04.2020, 13:37)Gast schrieb:(03.04.2020, 11:59)Gast4 schrieb:(03.04.2020, 10:40)Gast schrieb: Wir kommen hier nur scheinbar auch nicht auf einen Nenner. Du wirst dich selber schon überprüfen werden, welchen Wert deine Arbeit letztlich für dich (und sofern du noch den Anspruch an dich hast) und die Gesellschaft hat. Dabei wünsche ich (dummes, naives Kind) dir dennoch alles Gute!
Ne, diesen Anspruch habe ich nicht, tut mir leid. Ein Job ist ein Job, er muss mir mein Leben finanzieren, mehr nicht. Ich brauche darin weder Erfüllung noch Sinn finden (und ich glaube an diese Dinge auch schlicht nicht).
Ich würde dir nicht mal in allen Bereichen widersprechen, ich denke auch, dass externe Kosten die von Unternehmen verursacht werden stärker internalisiert werden müssten. Dafür haben wir im Übrigen auf europäischer Ebene auch Rechtsgrundlagen, aber diese umzusetzen ist Job der Regierung.
Leute, ich verstehe echt nicht wie man den Grund für die Entlassungen nicht sehen kann. TW hat einfach früh gehandelt, weil sie sich so einen Kostenblock schnell entledigen konnten. Leut LTO sind die Leute ja befristet auf 6 Monate angestellt. Dh man konnte sie mit einer Frist von 2 Wochen loswerden. Es wird sicherlich nich viel mehr Kündigungen geben müssen.
In den USA haben sich in den letzten 2 Wochen 10 Millionen Leute! arbeitslos gemeldet. Das gab es nicht mal nach dem schwarzen Freitag 1929 und der folgenden großen Depression. Gleichzeitig sind die größten Volkswirtschaften Europas abgeschaltet, und das sicherlich nicht bis Ende Mai, weil sich bis zum 20.4 nichts verändert hat. In China hat es auch 2,3 Monate bei brutalen Maßnahmen gedauert. Und da wird es auch schwierig, wenn die Weltmärkte für den Absatz nicht mehr da sind.
Die Bundesregierung rechnet mit 8/9 Prozent Wirtschaftseinbruch für dieses Jahr, in den USA geht man von 20-30 Prozent (sic!) aus. Auch für D ist wahrscheinlich eher so 20 Prozent oder mehr realistisch.
Ich will damit sagen, dass wir sehr sicher vor einer großen Rezession von historischem und globalen Ausmaß reden. Selbst der 2. Weltkrieg hat trotz des Namen „nur“ Europa und Teile Asien betroffen. Jetzt ist die ganze Welt betroffen, wenn auch zeitversetzt.und wir als Deutschland sind extrem vom Export abhängig, der aktuell nicht stattfindet.
Wenn die Wirtschaft jetzt wirklich um 30 oder 40 Prozent, brauch man auch die ganzen Wirtschaftsanwälte nicht mehr. Wir sind nur Dienstleister, mehr nicht. Das muss man doch begreifen. Und da hilft es auch nicht, wenn Insolvenzrecht jetzt wichtig wird. Das wirtschaftliche Ausmaß wird extrem werden. Egal ob wir das gesundheitliche Problem (hoffentlich) lösen können.
Ich gehe davon aus, dass wir gerade eine historische Zäsur erleben. Leider. Die fetten Jahre sind einfach vorbei.
Ach komm, man kann es auch übertreiben. :rolleyes:
03.04.2020, 15:13
TW sucht gerade Associates für Restrukturierung in Düsseldorf.
03.04.2020, 16:33
Ja, die stellen auch wieder ein. Vor allem ermöglicht Corona auch ganz neue Berufsfelder für Juristen, z.B. in der Behindertenwerkstatt mit Sauerstoffflasche oder im Insolvenz- oder Medizinrecht.
:@
:@
03.04.2020, 17:12
03.04.2020, 19:49
(03.04.2020, 15:13)Gast schrieb: TW sucht gerade Associates für Restrukturierung in Düsseldorf.
Nicht nur Restrukturierung boomt gerade, sondern auch Steuerrecht, Beihilferecht, Arbeitsrecht, Banken- und Kapitalmarktrecht und natürlich das Insolvenzrecht. Solche Krisen treffen für gewöhnlich Anwaltskanzleien, insbesondere die full service GKs, die nicht alleine von M&A leben, als aller letztes und weit weniger schwer als fast alle anderen Branchen.
03.04.2020, 21:34
Zurück zum Thema: gab es woanders auch Entlassungen? Weiß jemand aus erster Hand, ob TW auch Referendare gefeuert hat?