• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2020
« 1 ... 50 51 52 53 54 ... 104 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2020
Juragott hessen
Unregistered
 
#511
22.03.2020, 17:19
Wie die Nerven hier offensichtlich noch blank liegen. Alle stark reizbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#512
22.03.2020, 17:31
(22.03.2020, 15:38)El Barto schrieb:  Lächerlich. Die kleine Stinknudel lässt sich mit dem Rohrstock verhauen und leckt Stiefel ab, macht dann aber im Netz auf dicke Hose. Von denen hat jeder Durchgang mindestens einen.


Ich mache auch im echten Leben auf dicke Hose du kleiner Frechdachs
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#513
22.03.2020, 18:07
Frechdachs ist allerdings eines meiner Lieblingswörter. 
Aber trotzdem: wenn hier Leute ihren Sorgen Luft machen (wo denn heute sonst noch?), dann zeig doch ein bisschen mehr Verständnis. Mehr Frechdachs. Weniger Arschloch.
Zitieren
El pollo loco
Unregistered
 
#514
22.03.2020, 22:03
(22.03.2020, 17:31)Gast schrieb:  
(22.03.2020, 15:38)El Barto schrieb:  Lächerlich. Die kleine Stinknudel lässt sich mit dem Rohrstock verhauen und leckt Stiefel ab, macht dann aber im Netz auf dicke Hose. Von denen hat jeder Durchgang mindestens einen.


Ich mache auch im echten Leben auf dicke Hose du kleiner Frechdachs


Bist ja‘n richtig cooler Hecht.
Zitieren
Nutzer_RLP
Unregistered
 
#515
23.03.2020, 11:06
Sehr geehrte Mitlesenden von außerhalb der Jurawelt, 

Jene, die hier beleidigen, herumtönen und herabwürdigen sind eine Ausnahme zu den vielen resilienten und empathiefähigen Juristinnen und Juristen auf dieser Welt. 

Liebe Grüße
Eine Juristin 

Ps.: Liebe März-Schreiber/innen, ich habe mit Euch gefühlt und hoffe sehr, dass man die Ausnahmesituation, in der ihr habt schreiben müssen, berücksichtigen wird.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#516
23.03.2020, 11:34
(23.03.2020, 11:06)Nutzer_RLP schrieb:  Sehr geehrte Mitlesenden von außerhalb der Jurawelt, 

Jene, die hier beleidigen, herumtönen und herabwürdigen sind eine Ausnahme zu den vielen resilienten und empathiefähigen Juristinnen und Juristen auf dieser Welt. 

Liebe Grüße
Eine Juristin 

Ps.: Liebe März-Schreiber/innen, ich habe mit Euch gefühlt und hoffe sehr, dass man die Ausnahmesituation, in der ihr habt schreiben müssen, berücksichtigen wird.


So mögest du mitteilen, wie eine messbare, transparente und gerechte Berücksichtigung aussehen mag. Keiner fällt durch, auch wenn noch so ein Murks geschrieben wurde? Jeder bekommt ein vb? Jeder bekommt zwei Punkte geschenkt? Ich bin ernsthaft auf deinen Vorschlag gespannt, insbesondere in Relation zu den danach folgenden Durchgängen. Es würde nämlich dazu führen, dass wohlmöglich schwächere Kandidaten besser benotet werden als Überflieger.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#517
23.03.2020, 11:41
(23.03.2020, 11:34)Gast schrieb:  
(23.03.2020, 11:06)Nutzer_RLP schrieb:  Sehr geehrte Mitlesenden von außerhalb der Jurawelt, 

Jene, die hier beleidigen, herumtönen und herabwürdigen sind eine Ausnahme zu den vielen resilienten und empathiefähigen Juristinnen und Juristen auf dieser Welt. 

Liebe Grüße
Eine Juristin 

Ps.: Liebe März-Schreiber/innen, ich habe mit Euch gefühlt und hoffe sehr, dass man die Ausnahmesituation, in der ihr habt schreiben müssen, berücksichtigen wird.


So mögest du mitteilen, wie eine messbare, transparente und gerechte Berücksichtigung aussehen mag. Keiner fällt durch, auch wenn noch so ein Murks geschrieben wurde? Jeder bekommt ein vb? Jeder bekommt zwei Punkte geschenkt? Ich bin ernsthaft auf deinen Vorschlag gespannt, insbesondere in Relation zu den danach folgenden Durchgängen. Es würde nämlich dazu führen, dass wohlmöglich schwächere Kandidaten besser benotet werden als Überflieger.

Das läuft so, wie das in jedem Durchgang läuft, indem nämlich so korrigiert wird, dass man am Ende bei den Ergebnissen raus kommt, bei denen man seit Jahren bei Examen raus kommt.
Zitieren
Nutzer_RLP
Unregistered
 
#518
23.03.2020, 12:04
(23.03.2020, 11:34)Gast schrieb:  
(23.03.2020, 11:06)Nutzer_RLP schrieb:  Sehr geehrte Mitlesenden von außerhalb der Jurawelt, 

Jene, die hier beleidigen, herumtönen und herabwürdigen sind eine Ausnahme zu den vielen resilienten und empathiefähigen Juristinnen und Juristen auf dieser Welt. 

Liebe Grüße
Eine Juristin 

Ps.: Liebe März-Schreiber/innen, ich habe mit Euch gefühlt und hoffe sehr, dass man die Ausnahmesituation, in der ihr habt schreiben müssen, berücksichtigen wird.


So mögest du mitteilen, wie eine messbare, transparente und gerechte Berücksichtigung aussehen mag. Keiner fällt durch, auch wenn noch so ein Murks geschrieben wurde? Jeder bekommt ein vb? Jeder bekommt zwei Punkte geschenkt? Ich bin ernsthaft auf deinen Vorschlag gespannt, insbesondere in Relation zu den danach folgenden Durchgängen. Es würde nämlich dazu führen, dass wohlmöglich schwächere Kandidaten besser benotet werden als Überflieger.


Diese Ideen müssen jetzt Menschen entwickeln, die sich im Prüfungsrecht gut (und besser als ich) auskennen. Wenn du mich aber fragst, teile ich dir meine Gedanken dazu mit: Für mich wäre es beispielsweise denkbar, dass Menschen, die "durchfallen" einen Versuch zum Bestehen des Examens mehr erhalten. Weiterhin besteht ja bereits jetzt die Möglichkeit, dass iRd mündlichen Prüfungen eine Hochsetzung der Punktzahl erfolgt, wenn die Leistungen des Referendars/der Referendarin innerhalb des Referendariats deutlich über den Klausurleistungen liegen. 
Man sollte jetzt jedenfalls nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern darauf vertrauen, dass auch Prüfer/innen Menschen sind, die den Prüflingen idR nicht die Zukunft verbauen wollen.
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#519
23.03.2020, 12:16
(23.03.2020, 11:41)Gast schrieb:  
(23.03.2020, 11:34)Gast schrieb:  
(23.03.2020, 11:06)Nutzer_RLP schrieb:  Sehr geehrte Mitlesenden von außerhalb der Jurawelt, 

Jene, die hier beleidigen, herumtönen und herabwürdigen sind eine Ausnahme zu den vielen resilienten und empathiefähigen Juristinnen und Juristen auf dieser Welt. 

Liebe Grüße
Eine Juristin 

Ps.: Liebe März-Schreiber/innen, ich habe mit Euch gefühlt und hoffe sehr, dass man die Ausnahmesituation, in der ihr habt schreiben müssen, berücksichtigen wird.


So mögest du mitteilen, wie eine messbare, transparente und gerechte Berücksichtigung aussehen mag. Keiner fällt durch, auch wenn noch so ein Murks geschrieben wurde? Jeder bekommt ein vb? Jeder bekommt zwei Punkte geschenkt? Ich bin ernsthaft auf deinen Vorschlag gespannt, insbesondere in Relation zu den danach folgenden Durchgängen. Es würde nämlich dazu führen, dass wohlmöglich schwächere Kandidaten besser benotet werden als Überflieger.

Das läuft so, wie das in jedem Durchgang läuft, indem nämlich so korrigiert wird, dass man am Ende bei den Ergebnissen raus kommt, bei denen man seit Jahren bei Examen raus kommt.

Zum Beispiel bei der Grenze von drei auf vier Punkte, für vier Punkte sich entscheiden und bei der Grenze von VB oder befriedigend ebenfalls die günstigere Variante zu wählen. Ansonsten ist die Bewertung wohl auch eine Gefühlssache (Zitat eines Prüfers) und keine mathematische Gleichung. Insofern besteht da viel Ermessen. Und unter den gegebenen Umständen eine gute Leistung zu bringen, kann nach meinem Dafürhalten auch besser bewertet werden, als bei einem normalen Durchgang. Für alle die nach Ungleichbehandlung schreien, sollten sich die Frage stellen, ob Sie Lust gehabt hätten, statt unser zu schreiben. Erst als ich am Dienstag erfuhr, dass auf jeden Fall zu Ende geschrieben wird, kam meine Sicherheit zurück. Davor dachte ich, dass jede Klausur für die Tonne ist.
Zitieren
NRW 18
Unregistered
 
#520
23.03.2020, 12:28
(23.03.2020, 12:16)Gast NRW schrieb:  
(23.03.2020, 11:41)Gast schrieb:  
(23.03.2020, 11:34)Gast schrieb:  
(23.03.2020, 11:06)Nutzer_RLP schrieb:  Sehr geehrte Mitlesenden von außerhalb der Jurawelt, 

Jene, die hier beleidigen, herumtönen und herabwürdigen sind eine Ausnahme zu den vielen resilienten und empathiefähigen Juristinnen und Juristen auf dieser Welt. 

Liebe Grüße
Eine Juristin 

Ps.: Liebe März-Schreiber/innen, ich habe mit Euch gefühlt und hoffe sehr, dass man die Ausnahmesituation, in der ihr habt schreiben müssen, berücksichtigen wird.


So mögest du mitteilen, wie eine messbare, transparente und gerechte Berücksichtigung aussehen mag. Keiner fällt durch, auch wenn noch so ein Murks geschrieben wurde? Jeder bekommt ein vb? Jeder bekommt zwei Punkte geschenkt? Ich bin ernsthaft auf deinen Vorschlag gespannt, insbesondere in Relation zu den danach folgenden Durchgängen. Es würde nämlich dazu führen, dass wohlmöglich schwächere Kandidaten besser benotet werden als Überflieger.

Das läuft so, wie das in jedem Durchgang läuft, indem nämlich so korrigiert wird, dass man am Ende bei den Ergebnissen raus kommt, bei denen man seit Jahren bei Examen raus kommt.

Zum Beispiel bei der Grenze von drei auf vier Punkte, für vier Punkte sich entscheiden und bei der Grenze von VB oder befriedigend ebenfalls die günstigere Variante zu wählen. Ansonsten ist die Bewertung wohl auch eine Gefühlssache (Zitat eines Prüfers) und keine mathematische Gleichung. Insofern besteht da viel Ermessen. Und unter den gegebenen Umständen eine gute Leistung zu bringen, kann nach meinem Dafürhalten auch besser bewertet werden, als bei einem normalen Durchgang. Für alle die nach Ungleichbehandlung schreien, sollten sich die Frage stellen, ob Sie Lust gehabt hätten, statt unser zu schreiben. Erst als ich am Dienstag erfuhr, dass auf jeden Fall zu Ende geschrieben wird, kam meine Sicherheit zurück. Davor dachte ich, dass jede Klausur für die Tonne ist.


Also die März Leute können einem definitiv Leid zu.  Aber glaube, die Frage der besonderen Berücksichtigung stellt sich nicht. Wie einer vorher sagte, wird die Notenverteilung ungefähr so sein wie immer. Jeder Durchgang wird relativ bewertet, nicht absolut. Insofern spielen äußere Umstände, die alle im Monat gleich treffen, eigentlich keine Rolle (jedenfalls im Prinzip, natürlich gibt es durchaus Abweichungen).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 50 51 52 53 54 ... 104 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus