• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Auswirkungen Corona aufs Examen
« 1 ... 83 84 85 86 87 ... 102 »
 
Antworten

 
Auswirkungen Corona aufs Examen
Gast
Unregistered
 
#841
18.03.2020, 21:44
Wisst ihr was krass ist? Letzte Woche habe ich noch Corona-Witze gemacht und bei dem Thread hier gedacht „Na klar bleibt auch das Forum nicht verschont von der Scheiße“.
Jetzt sitze ich hier, gehe nicht mehr raus und habe eine Scheißangst, dass ich dieses Jahr kein Volljurist mehr werde und keinen Platz mehr in meiner Kanzlei bekomme, da sie nach der Krise auch wirtschaftlich denken müssen.
Unfassbar wie meine Stimmung gekippt ist.
Und wisst ihr was? Ich glaube, der Staatsdienst wird bevorzugt werden nach der Krise.
Die Noten werden wieder hochgehen.
Zitieren
Gastro
Unregistered
 
#842
18.03.2020, 21:50
Wer weiß ob man uns überhaupt noch braucht und nicht immer mehr durch Software ersetzt. Die ist auch gegen Viren immun, also biologische zumindest.
Zitieren
Gästin RLP
Unregistered
 
#843
18.03.2020, 22:16
(18.03.2020, 21:03)Gast schrieb:  Weiß jemand, wie lang die Ladungsfrist zur mündlichen Prüfung in RLP ist? Konnte ich leider nirgends finden.

Es gibt in RLP keine einheitliche Ladungsfrist. Die Briefe werden schubweise versendet. Man bekommt etwa drei Wochen vorher Bescheid.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#844
18.03.2020, 22:42
(18.03.2020, 21:50)Gastro schrieb:  Wer weiß ob man uns überhaupt noch braucht und nicht immer mehr durch Software ersetzt. Die ist auch gegen Viren immun, also biologische zumindest.


Da sagste was... der Mensch wird sich auf diesem Grund, seine Verletzbarkeit, selbst abschaffen.
Zitieren
Optimist
Unregistered
 
#845
18.03.2020, 22:42
(18.03.2020, 21:44)Gast schrieb:  Wisst ihr was krass ist? Letzte Woche habe ich noch Corona-Witze gemacht und bei dem Thread hier gedacht „Na klar bleibt auch das Forum nicht verschont von der Scheiße“.
Jetzt sitze ich hier, gehe nicht mehr raus und habe eine Scheißangst, dass ich dieses Jahr kein Volljurist mehr werde und keinen Platz mehr in meiner Kanzlei bekomme, da sie nach der Krise auch wirtschaftlich denken müssen.
Unfassbar wie meine Stimmung gekippt ist.
Und wisst ihr was? Ich glaube, der Staatsdienst wird bevorzugt werden nach der Krise.
Die Noten werden wieder hochgehen.

Im Gegenteil. Der Großteil der Beamten gehört zur Risikogruppe und muss zum Schutz isoliert werden. Homeoffice gibt es anders als bei vielen Kanzleien (bin selbst in einer, in der man nun binnen 1,5 Wochen jeden Mitarbeiter inkl. WissMit mit einem Homeoffice Paket ausgestattet hat, das per Expressversand rausging, sodass dort weitergeklagt und gearbeitet werden kann) im Staatsdienst nicht. Die Arbeit türmt sich also weiter, während die Risikogruppe häufiger ausfällt oder weniger leistet. Die Gerichte laufen nun noch mehr auf Sparflamme und die physischen Akten werden weiter anfallen. D.h. früher als erwartet wird ein Mehrbedarf benötigt um dem Herr zu werden. Also ganz entspannt, die Punktegrenze wird wohl stabil bleiben oder eher weiter fallen.  

Und da viele Kanzleien im Bereich legal Tech arbeiten wird auch das unsere Arbeitskraft nicht obsolet machen, denn niemand sägt am Ast auf dem er sitzt  :D
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#846
18.03.2020, 23:13
(18.03.2020, 22:42)Optimist schrieb:  
(18.03.2020, 21:44)Gast schrieb:  Wisst ihr was krass ist? Letzte Woche habe ich noch Corona-Witze gemacht und bei dem Thread hier gedacht „Na klar bleibt auch das Forum nicht verschont von der Scheiße“.
Jetzt sitze ich hier, gehe nicht mehr raus und habe eine Scheißangst, dass ich dieses Jahr kein Volljurist mehr werde und keinen Platz mehr in meiner Kanzlei bekomme, da sie nach der Krise auch wirtschaftlich denken müssen.
Unfassbar wie meine Stimmung gekippt ist.
Und wisst ihr was? Ich glaube, der Staatsdienst wird bevorzugt werden nach der Krise.
Die Noten werden wieder hochgehen.

Im Gegenteil. Der Großteil der Beamten gehört zur Risikogruppe und muss zum Schutz isoliert werden. Homeoffice gibt es anders als bei vielen Kanzleien (bin selbst in einer, in der man nun binnen 1,5 Wochen jeden Mitarbeiter inkl. WissMit mit einem Homeoffice Paket ausgestattet hat, das per Expressversand rausging, sodass dort weitergeklagt und gearbeitet werden kann) im Staatsdienst nicht. Die Arbeit türmt sich also weiter, während die Risikogruppe häufiger ausfällt oder weniger leistet. Die Gerichte laufen nun noch mehr auf Sparflamme und die physischen Akten werden weiter anfallen. D.h. früher als erwartet wird ein Mehrbedarf benötigt um dem Herr zu werden. Also ganz entspannt, die Punktegrenze wird wohl stabil bleiben oder eher weiter fallen.  

Und da viele Kanzleien im Bereich legal Tech arbeiten wird auch das unsere Arbeitskraft nicht obsolet machen, denn niemand sägt am Ast auf dem er sitzt  :D

Die Richter machen auch Home Office. Viele haben ja schon die eAkte, der Rest kommt nur alle paar Tage um neue Akten zu holen
Zitieren
Dumm
Member
***
Beiträge: 130
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
#847
18.03.2020, 23:17
Nur zur Info, habe eben gesehen, das teilweise die mündlichen Prüfungen für Examen im Lehramt in Hessen gestrichen wurden...
Suchen
Zitieren
Abstellgleiss Lutz
Unregistered
 
#848
18.03.2020, 23:33
(18.03.2020, 21:22)Gast schrieb:  Finde es schade, dass Merkel nicht zum hessischen Examen Stellung genommen hat.

"Zu aller letzt möchte ich mich noch an alle Rechtsreferendare in Hessen wenden, die sich fragen, ob sie in der nächsten Woche ihre mündliche Prüfung ableisten können. 
Lassen Sie mich versichern, stand jetzt finden Ihre mündlichen Prüfungen statt. Dies kann sich aber jederzeit ändern. Bitte behalten Sie die Website des Justizprüfungsamts im Blick. Ihnen noch einen schönen Abend."
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#849
18.03.2020, 23:39
(18.03.2020, 23:33)Abstellgleiss Lutz schrieb:  
(18.03.2020, 21:22)Gast schrieb:  Finde es schade, dass Merkel nicht zum hessischen Examen Stellung genommen hat.

"Zu aller letzt möchte ich mich noch an alle Rechtsreferendare in Hessen wenden, die sich fragen, ob sie in der nächsten Woche ihre mündliche Prüfung ableisten können. 
Lassen Sie mich versichern, stand jetzt finden Ihre mündlichen Prüfungen statt. Dies kann sich aber jederzeit ändern. Bitte behalten Sie die Website des Justizprüfungsamts im Blick. Ihnen noch einen schönen Abend."

„auch möchte ich hier stellvertretend für das LJPA NRW ein paar Worte verlieren: Die Entscheidung, das schriftliche Examen März weiterschreiben zu lassen, fiel uns allen schwer und war Hauptthema der Sitzungen der Justizministerien. Am Ende halte ich die Entscheidung für alternativlos, wenn auch im Einzelfall einschneidend. Aber wir alle gehen durch schwere Zeiten!“
Zitieren
Dumm
Member
***
Beiträge: 130
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
#850
18.03.2020, 23:47
Ihr seid bekloppt :D :D :D
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 83 84 85 86 87 ... 102 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus