• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Auswirkungen Corona aufs Examen
« 1 ... 79 80 81 82 83 ... 102 »
 
Antworten

 
Auswirkungen Corona aufs Examen
Gastt
Unregistered
 
#801
18.03.2020, 12:13
(18.03.2020, 12:06)Gast schrieb:  
(18.03.2020, 12:02)Gast schrieb:  
(18.03.2020, 11:46)Hessen schrieb:  Ich hoffe auch, dass sie (Hessen) es durchziehen, das wird danach sicher noch schlimmer werden und aktuell ist die Infektionsgefahr noch nicht so groß.

aA Robert/Roland/Rudulf-Koch-Institut, Prof. Kekulé, ECDC (EU), CDC (USA)

Du vergleichst Äpfel mit Birnen, indem du dich auf absolute Werte beziehst, obwohl Hessen offensichtlich relativ im Vergleich zu den kommenden Monaten meint. Ich hätte im April schreiben sollen und mir ist ehrlich gesagt ziemlich schleierhaft, wie die LJPAs auf die Idee kommen, die Klausuren für April abzusagen, aber sie dann irgendwann zwischen Mai und Juli nachzuholen, obwohl die Infektionszahlen in dieser Zeit nach allen Prognosen ungleich höher liegen werden...


Naja realistisch werden sie sie da wahrscheinlich auch nicht nachholen wollen / können. Sie mussten sich aber nun mal erst einmal einen Zeitpunkt setzen, damit niemand meckert, dass der neue Termin zu unbestimmt sei.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#802
18.03.2020, 12:15
(18.03.2020, 12:06)Gast schrieb:  
(18.03.2020, 12:02)Gast schrieb:  
(18.03.2020, 11:46)Hessen schrieb:  Ich hoffe auch, dass sie (Hessen) es durchziehen, das wird danach sicher noch schlimmer werden und aktuell ist die Infektionsgefahr noch nicht so groß.

aA Robert/Roland/Rudulf-Koch-Institut, Prof. Kekulé, ECDC (EU), CDC (USA)

Du vergleichst Äpfel mit Birnen, indem du dich auf absolute Werte beziehst, obwohl Hessen offensichtlich relativ im Vergleich zu den kommenden Monaten meint. Ich hätte im April schreiben sollen und mir ist ehrlich gesagt ziemlich schleierhaft, wie die LJPAs auf die Idee kommen, die Klausuren für April abzusagen, aber sie dann irgendwann zwischen Mai und Juli nachzuholen, obwohl die Infektionszahlen in dieser Zeit nach allen Prognosen ungleich höher liegen werden...

Dass die Infektionszahlen abhängig von der absoluten Anzahl an durchgeführten Tests sind und immer den Blick in die Vergangenheit darstellen (ca. eine Woche nach Inkubationszeit, Auftreten von Symptomen, Ermöglichung eines Tests, Warten auf das Ergebnis) hast du berücksichtigt?

Seit wann ist das Prüfungsamt Hessen für Infektionsprognosen zuständig? Es gibt eindeutige Warnhinweise der zuständigen Bundesbehörden.

Und selbst wenn es in Hessen nicht so stark erwischt, wäre es nicht wünschenswert, diesen Zustand möglichst zu erhalten?

Das Prüfungsamt Hessen, allen voran der Ministerialrat Vogt, haben den Schuss noch nicht gehört.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#803
18.03.2020, 12:37
Hoffe das verantwortungs- und gnadenlose JPA-Hessen hält durch. Ich will nächste Woche Volljurist sein und meine Verwaltungsrechtsunterlagen verbrennen. Lasst uns jetzt nochmal Gas geben, dann haben wir es überstanden und können uns beruhigt arbeitslos melden.  ;)
Zitieren
Hesse2020
Unregistered
 
#804
18.03.2020, 12:45
Mal eine Überlegung: 
Wenn ich die mdl. Prüfung nächste Woche absolviere, stehe ich danach mit ALG da. Bewerbungsverfahren/-Gespräche bzw. Einstellungen werden in den kommenden Wochen/ Monaten vor dem Hintergrund der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen wohl kaum durchgeführt.
D.h. Wenn ich mich krank melde und die Prüfung nicht absolviere, bleibe ich Ref und bekomme erstmal mein Gehalt weiter, wenn ich jedoch die Prüfung antrete, stehe ich ab dann mit ALG für die nächsten Monate da. 
Hat sich noch jemand überlegt, ob krankschreiben da nicht die klügere Alternative ist?  :-/
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#805
18.03.2020, 12:48
Das ist ein wichtiger Aspekt. Wen andere Foristen ihre Sätze allerdings mit "Ich will ..." anfangen, liegt das Problem offen auf der Hand.
Zitieren
Dumm
Member
***
Beiträge: 130
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
#806
18.03.2020, 12:48
Naja vor dem Hintergrund, dass solche Leute noch keine feste Stelle haben könnte das machbar sein.

Ich aber habe z.B. ne feste Stelle zum 1.4., die ich auch gerne antreten würde!
Suchen
Zitieren
Hessy
Unregistered
 
#807
18.03.2020, 12:56
Ich will einfach dieses Ding fertig haben und mit dem Verein nie wieder was zu tun haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#808
18.03.2020, 13:05
(18.03.2020, 12:48)Dumm schrieb:  Naja vor dem Hintergrund, dass solche Leute noch keine feste Stelle haben könnte das machbar sein.

Ich aber habe z.B. ne feste Stelle zum 1.4., die ich auch gerne antreten würde!



Schon zum 1.4.? Holy shit, wieso chillst du nicht erst mal?  :D
Zitieren
Gagagast
Unregistered
 
#809
18.03.2020, 13:06
(18.03.2020, 12:45)Hesse2020 schrieb:  Mal eine Überlegung: 
Wenn ich die mdl. Prüfung nächste Woche absolviere, stehe ich danach mit ALG da. Bewerbungsverfahren/-Gespräche bzw. Einstellungen werden in den kommenden Wochen/ Monaten vor dem Hintergrund der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen wohl kaum durchgeführt.
D.h. Wenn ich mich krank melde und die Prüfung nicht absolviere, bleibe ich Ref und bekomme erstmal mein Gehalt weiter, wenn ich jedoch die Prüfung antrete, stehe ich ab dann mit ALG für die nächsten Monate da. 
Hat sich noch jemand überlegt, ob krankschreiben da nicht die klügere Alternative ist?  :-/

Danke! Mit dem Gedanken werde ich mich trösten, wenn die Prüfung ausfällt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#810
18.03.2020, 13:14
(18.03.2020, 13:05)Gast schrieb:  
(18.03.2020, 12:48)Dumm schrieb:  Naja vor dem Hintergrund, dass solche Leute noch keine feste Stelle haben könnte das machbar sein.

Ich aber habe z.B. ne feste Stelle zum 1.4., die ich auch gerne antreten würde!



Schon zum 1.4.? Holy shit, wieso chillst du nicht erst mal?  :D


Habe auch am selben Tag als Assessor ganz normal gearbeitet und am Tag der Zulassung ganz normal als Anwalt weitergearbeitet. Dieses übertriebene Zelebrieren und erst mal alle Familienmitglieder zum Justizministerium schleppen ist echt Kindergartenniveau. Außerdem hängt man so dem Steuerzahler nicht auf der Tasche.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 79 80 81 82 83 ... 102 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus