• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Auswirkungen Corona aufs Examen
« 1 ... 38 39 40 41 42 ... 102 »
 
Antworten

 
Auswirkungen Corona aufs Examen
Gast
Unregistered
 
#391
16.03.2020, 22:49
Hatte Anfang März meine Mündliche, Glück gehabt.
Zitieren
Gästin
Unregistered
 
#392
16.03.2020, 23:15
Ab Mittwoch haben auch die Gerichte zu laut Nachrichten. Wie soll man dann da rein zum schreiben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#393
16.03.2020, 23:22
Müssen alle durchs Fenster dann.
Zitieren
GastXY
Unregistered
 
#394
16.03.2020, 23:28
Wenn die Prüfungen für die mündliche 2. Examen ab Mittwoch nicht mehr stattfinden, wäre es ja absurd dann noch schriftliche Prüfungen abzuhalten mit deutlich mehr Personen zur gleichen Zeit.

Allerdings hätten die dann ja auch alle schon Bescheid bekommen müssen oder spätestens morgen noch??
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#395
17.03.2020, 00:48
(16.03.2020, 23:22)Gast schrieb:  Müssen alle durchs Fenster dann.


Das halte ich für reichlich absurd. Leider frönen hier einige Mitforisten einer ungenierten Leidenschaft für das zutiefst grässliche Mobben anderer Prüflinge.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#396
17.03.2020, 01:33
Die Verantwortlichen sollten langsam die Augen öffnen: die Fallzahlen verdoppeln sich alle 3 Tage.    Bis Ende der Woche knacken wir die 20.000er Marke, da bin ich mir sicher. 
Und das sind nur die offiziellen Fälle. Es wird ja kaum jemand getestet, selbst bei Kontakt zu nachweislich Infizierten, solange keine Symptome vorliegen. Die Dunkelziffer dürfte also gut Faktor 10 betragen, aber genau kann das niemand sagen. 
Wenn wir uns nicht bald mal alle für 2-3 Wochen verkriechen, artet das richtig aus.
Jaja fallt ruhig über mich her. Wer mit zahlen umgehen kann, schaue sich die Werte von Italien an. Bisher stimmen die Fallzahlen von Italien vor 8 Tagen mit den deutschen Zahlen ziemlich überein. Daher braucht man keine Glaskugel, um zu wissen, was hier in 8-9 Tagen los ist. Wir haben zwar 2,5x soviel Intensivbetten pro 100k Einwohner, aber wir vertrödeln kostbare Zeit. Unter anderem, indem wir immer noch Prüfungen abhalten, wo sich dutzende Menschen in einem Raum befinden. Was einen auch zu denken geben sollte: überall tragen die Menschen auf der Straße Masken, nur hier nicht (da kaum verfügbar). Ob das unsere Lage verbessert, überlasse ich eurer Fantasie.
Zitieren
Tarzan
Unregistered
 
#397
17.03.2020, 03:05
(17.03.2020, 01:33)Gast schrieb:  Die Verantwortlichen sollten langsam die Augen öffnen: die Fallzahlen verdoppeln sich alle 3 Tage.    Bis Ende der Woche knacken wir die 20.000er Marke, da bin ich mir sicher. 
Und das sind nur die offiziellen Fälle. Es wird ja kaum jemand getestet, selbst bei Kontakt zu nachweislich Infizierten, solange keine Symptome vorliegen. Die Dunkelziffer dürfte also gut Faktor 10 betragen, aber genau kann das niemand sagen. 
Wenn wir uns nicht bald mal alle für 2-3 Wochen verkriechen, artet das richtig aus.
Jaja fallt ruhig über mich her. Wer mit zahlen umgehen kann, schaue sich die Werte von Italien an. Bisher stimmen die Fallzahlen von Italien vor 8 Tagen mit den deutschen Zahlen ziemlich überein. Daher braucht man keine Glaskugel, um zu wissen, was hier in 8-9 Tagen los ist. Wir haben zwar 2,5x soviel Intensivbetten pro 100k Einwohner, aber wir vertrödeln kostbare Zeit. Unter anderem, indem wir immer noch Prüfungen abhalten, wo sich dutzende Menschen in einem Raum befinden. Was einen auch zu denken geben sollte: überall tragen die Menschen auf der Straße Masken, nur hier nicht (da kaum verfügbar). Ob das unsere Lage verbessert, überlasse ich eurer Fantasie.


Da immer nur die Diagnosen feststehen, die Inkubationszeit aber recht lang ist, ist die Dunkelziffer natürlich höher. Entsprechend kann auch jede Maßnahme nur zeitversetzt greifen. Es ist völlig klar, dass die Zahlen noch 1-2 Wochen lang ansteigen, erst danach kann sich ein Effekt einstellen.

Insgesamt ist das für die Entscheidungsträger immer wieder eine schwierige Abwägung, die ich nicht gerne treffen möchte. Hier werden immerhin europaweit ganze Länder lahmgelegt. Und auch, wenn die meisten derzeit dem Geist der Solidarität verhaftet scheinen, würde ich das nicht als Automatismus ansehen, dass es auch so bleibt. Lange kann man das nicht durchziehen, sonst fliegt uns der Laden so oder so um die Ohren. Über die letzten Jahre hat sich einiges zusammengebraut, das nur wegen der insgesamt guten Lage verborgen geblieben ist. Wenn da ein paar hunderttausend Arbeitslose zukommen, würde ich nichts mehr ausschließen.

Insofern: klar, die Zeit drängt, aber es gibt auch anderes zu beachten. Leuten über Monate ihre Lebensgrundlage wegnehmen und dabei zahlreiche Existenzen zu versenken, ist keine Kleinigkeit. Ich finde, dass gerade Juristen dem mit einer gewissen Grundskepsis begegnen sollten. Was ja nicht ausschließt, dass man die Maßnahmen für gerechtfertigt hält. Selbstverständlich ist alles nicht, was hier abgeht. Es ist völlig surreal, darauf müssen sich auch Politiker erstmal einstellen.
Zitieren
RL-Pfälzer
Unregistered
 
#398
17.03.2020, 07:52
"Aufgrund der neuesten Empfehlungen hat das Landesprüfungsamt im Einklang mit den anderen Landesjustizprüfungsämtern am 16. März beschlossen, die schriftliche Prüfung der zweiten juristischen Staatsprüfung im April 2020 nicht durchzuführen. Wir unternehmen alles, die schriftliche Prüfung zeitnah im Juni (2. bis 16. Juni) oder Juli (2. bis 14. Juli) 2020 nachholen zu können, um die mündlichen Prüfungen planmäßig im November 2020 durchführen zu können."


Vom Landesprüfungsamt Rheinland-Pfalz. Klingt stark danach, als ob die anderen Bundesländer dann heute auch noch nachziehen.
Zitieren
NRWlerle
Unregistered
 
#399
17.03.2020, 08:03
Auf der Seite des OLG Hamm steht lediglich das:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie bereits aus der Presse entnehmen konnten, hat sich der Coronavirus zu einer Pandemie entwickelt. Zum Schutz sämtlicher Beteiligten sehe ich mich daher nach landesweiter Abstimmung leider nicht mehr in der Lage, ab sofort Zuhörer bei mündlichen Prüfungen der staatlichen Pflichtfachprüfung zuzulassen.  
Den Ihnen bereits erteilten Zuhörerschein widerrufe ich hiermit.
Vorsorglich weise ich bereits jetzt darauf hin, dass je nach Ausbreitung der Erkrankung über eingehende Anträge auf Erteilung von Zuhörerscheinen frühestens ab dem 04.05.2020 entschieden werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Laws
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#400
17.03.2020, 08:19
(17.03.2020, 08:03)NRWlerle schrieb:  Auf der Seite des OLG Hamm steht lediglich das:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie bereits aus der Presse entnehmen konnten, hat sich der Coronavirus zu einer Pandemie entwickelt. Zum Schutz sämtlicher Beteiligten sehe ich mich daher nach landesweiter Abstimmung leider nicht mehr in der Lage, ab sofort Zuhörer bei mündlichen Prüfungen der staatlichen Pflichtfachprüfung zuzulassen.  
Den Ihnen bereits erteilten Zuhörerschein widerrufe ich hiermit.
Vorsorglich weise ich bereits jetzt darauf hin, dass je nach Ausbreitung der Erkrankung über eingehende Anträge auf Erteilung von Zuhörerscheinen frühestens ab dem 04.05.2020 entschieden werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Laws


Soll das ein Witz sein? Das sagt absolut nichts über die noch bevorstehenden Prüfungen aus
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 38 39 40 41 42 ... 102 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus