• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Llm Notenvoraussetzungen
1 2 3 4 5 ... 12 »
 
Antworten

 
Llm Notenvoraussetzungen
Gast
Unregistered
 
#1
25.01.2020, 10:37
Mögt ihr ggf. mal teilen, was bei euch der conditional offer für den LLM war oder mit welcher Punktzahl ihr bei welcher Universität genommen wurdet?
(Sprache/Ort egal)
Im Internet findet man natürlich ein paar Angaben in alten Forenbeiträgen, aber diese sind idR eben alt und wer weiß, wie verlässlich...
Zitieren
Gast BW
Unregistered
 
#2
25.01.2020, 11:48
(25.01.2020, 10:37)Gast schrieb:  Mögt ihr ggf. mal teilen, was bei euch der conditional offer für den LLM war oder mit welcher Punktzahl ihr bei welcher Universität genommen wurdet?
(Sprache/Ort egal)
Im Internet findet man natürlich ein paar Angaben in alten Forenbeiträgen, aber diese sind idR eben alt und wer weiß, wie verlässlich...

Südafrika: Stellenbosch & University of Cape Town, 1. Examen 7.7P
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
25.01.2020, 13:02
(25.01.2020, 11:48)Gast BW schrieb:  
(25.01.2020, 10:37)Gast schrieb:  Mögt ihr ggf. mal teilen, was bei euch der conditional offer für den LLM war oder mit welcher Punktzahl ihr bei welcher Universität genommen wurdet?
(Sprache/Ort egal)
Im Internet findet man natürlich ein paar Angaben in alten Forenbeiträgen, aber diese sind idR eben alt und wer weiß, wie verlässlich...

Südafrika: Stellenbosch & University of Cape Town, 1. Examen 7.7P

Studium in Würzburg?
Zitieren
Juristin93
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2020
#4
25.01.2020, 15:53
University of Sussex (England):
Conditional offer waren 8,6 Punkte. Genommen wurd ich im Endeffekt mit meiner Examensnote von 6,5 Punkten. Kann aber auch gut sein, dass da der Brexit (Abstimmung war ein paar Wochen vor meiner Ergebnisbekanntgabe) mit reingespielt hat :D
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
25.01.2020, 16:17
Notenanforderung LL.M.? 50k
Zitieren
HHHHHHHHHHHHHHHH
Unregistered
 
#6
25.01.2020, 16:26
Mit 6,5? Trollollollllolllolllllll...
Zitieren
Angelo Merte
Unregistered
 
#7
25.01.2020, 16:42
Mal von der Ivy League abgesehen: es geht mehr darum, ob du liquide bist und nicht, welche Examensnoten du hast.
Zitieren
Juristin93
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2020
#8
25.01.2020, 16:43
(25.01.2020, 16:26)HHHHHHHHHHHHHHHH schrieb:  Mit 6,5? Trollollollllolllolllllll...


Musst es ja nicht glauben, ist aber so.
Soll ich dir jetzt mein Examenszeugnis und meinen LLM-Abschluss posten oder was? :D

Die University of Nottingham hatte übrigens schon bei der conditional offer lediglich 6,5 Punke gefordert. Wenn man sich nicht gerade an die Top 10 Unis hält, sind die Anforderungen bei vielen Unis eigentlich recht human.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2020, 16:45 von Juristin93.)
Suchen
Zitieren
RefBln
Unregistered
 
#9
29.01.2020, 18:57
(25.01.2020, 16:43)Juristin93 schrieb:  
(25.01.2020, 16:26)HHHHHHHHHHHHHHHH schrieb:  Mit 6,5? Trollollollllolllolllllll...


Musst es ja nicht glauben, ist aber so.
Soll ich dir jetzt mein Examenszeugnis und meinen LLM-Abschluss posten oder was? :D

Die University of Nottingham hatte übrigens schon bei der conditional offer lediglich 6,5 Punke gefordert. Wenn man sich nicht gerade an die Top 10 Unis hält, sind die Anforderungen bei vielen Unis eigentlich recht human.

Kann das so bestätigen. Zumal man bedenken muss, dass der deutsche Abschluss unglaublich anerkannt ist im Ausland. Im nahen Ref/Freundeskreis kann ich berichten: University of Washington mit 7,2 P angenommen; Birmingham mit 8 P angenommen; LSE mit 12 P angenommen; Harvard mit 14,5 P angenommen (Jahrgangsbester); Columbia mit knapp 10 P angenommen (dabei ist grds. die Uni die "leichteste" der Eliteunis laut Aussage des Refkollegen, weil die Columbia am meisten Plätze vergibt); Berkeley mit knapp 10 P angenommen.

Ich bewerbe mich selber gerade für einen LLM nach dem Ref - kann da gerne nochmal berichten, wenn ich mal Zu/Absagen habe.

Wobei zu sagen ist, dass gerade die US-amerikanischen Unis auch sehr auf den Lebenslauf gucken. Rein gute Noten öffnen dir dort nicht die Tür (zum Glück). Des Weiteren finanzieren sich die Unis immens durch die Aufnahme von ausländischen Studenten. Wer sich damit auseinandersetzt, sieht, dass zB die Fees für "out-states" doppelt so hoch sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
18.02.2020, 06:13
King’s College London, angenommen mit 8,31.

LSE nimmt auch ab 8, Edinburgh ebenso
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 12 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus