• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2020
« 1 ... 15 16 17 18 19 ... 36 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2020
Hessen19
Unregistered
 
#161
16.01.2020, 16:02
In Hessen ebenfalls 80 V Alt. 2 VwGO und KrWG. 

Der Fall stammt wohl aus Bayern: VG München M 10 K 15.5255
Zitieren
NNRRWW
Unregistered
 
#162
16.01.2020, 16:30
(16.01.2020, 15:35)NRW-ler schrieb:  
(16.01.2020, 14:59)NNRRWW schrieb:  Nrw: 80 V. Ich hatte viel zu wenig Zeit! Habt ihr stattgegeben oder abgelehnt?
Antrag nach § 80 V 1, 2. Alt. VwGO

Abgelehnt. 

Hatte den Eindruck, dass es nicht wirklich viele Probleme gab.

Mein Tatbestand war auch definitiv zu ausführlich. 

Angesprochen habe ich:

(P) Entscheidung Einzelrichter 

Begründetheit:
(P) Vereinbarkeit 12 V AES mit KrWG
(P) Zufahrt unmöglich, wenn 15 Jahre unfallfrei erfolgt 
(P) Kein Rückwärtsfahren, nur Zurücksetzen
(P) Verhältnismäßigkeit
1. Alter und Gesundheitszustand Ast 
2. Kleineres Fahrzeug
3. Lampe und Bewuchs versetzen 
4. Schutzwürdiges Vertrauen Ast

Was mich genervt hat, bei 80 V heißt es im Rubrum ja eigentlich Verfahrensbevollmächtugter, war dann verunsichert, weil sowohl im Schriftsatz des Ast als auch im Übertragungsbeschluss der Anwalt als Prozessbevollmächtugter geführt wurde und habs daraufhin geändert.  :s
Zitieren
NNRRWW
Unregistered
 
#163
16.01.2020, 16:31
Achja und natürlich ob die Klagefrist versäumt wurde
Zitieren
Hess123
Unregistered
 
#164
16.01.2020, 17:26
Kann mir jemand sagen, wie der Wortlaut der örtlichen Satzung in etwa war, zumindest sinngemäß? Habe irgendwie eine Ermessensprüfung durchgeführt für die Behörde, obwohl ich im Nachhinein gar nicht mehr weiß, ob das überhaupt die vorgesehene Rechtsfolge war oder nicht.
Zitieren
NRWler2
Unregistered
 
#165
16.01.2020, 17:54
Wahrscheinlich weil die Antragsgegnerin von Ermessen sprach. Aber eigtl war das - sofern ich mich nicht irre - eine gebundene Entscheidung. Aber ich spreche von NRW.
Zitieren
HESSlich
Unregistered
 
#166
16.01.2020, 18:20
Ich gehe - in Hessen - davon aus, dass es sich jedenfalls um Auswahlermessen handelte, weil ja die Stadt ausweislich des Wortlauts der Norm gerade festlegt "wo" die Abholung stattzufinden habe.
Zitieren
Gast22 nrw
Unregistered
 
#167
16.01.2020, 18:39
(16.01.2020, 17:54)NRWler2 schrieb:  Wahrscheinlich weil die Antragsgegnerin von Ermessen sprach. Aber eigtl war das - sofern ich mich nicht irre - eine gebundene Entscheidung. Aber ich spreche von NRW.
Die Regelung war irgendwas mit die Stadt "bestimmt" den Abholort. Dh die ganzen Erwägungen mit Verhältnismäßigkeit hast du dann komplett als irrelevant betrachtet? 
Dann sind einige Seiten meiner Klausur sinnlos. Dachte die wäre noch ok gelaufen
Zitieren
Nrw Gast
Unregistered
 
#168
16.01.2020, 20:29
Ich hab auch gesagt dass die Festsetzung der Stadt nach pflichtgemäßem Ermessen zu erfolgen hat und dann die ganzen Argumente abgewogen
Zitieren
NRWler2
Unregistered
 
#169
16.01.2020, 20:46
(16.01.2020, 18:39)Gast22 nrw schrieb:  
(16.01.2020, 17:54)NRWler2 schrieb:  Wahrscheinlich weil die Antragsgegnerin von Ermessen sprach. Aber eigtl war das - sofern ich mich nicht irre - eine gebundene Entscheidung. Aber ich spreche von NRW.
Die Regelung war irgendwas mit die Stadt "bestimmt" den Abholort. Dh die ganzen Erwägungen mit Verhältnismäßigkeit hast du dann komplett als irrelevant betrachtet? 
Dann sind einige Seiten meiner Klausur sinnlos. Dachte die wäre noch ok gelaufen


Ne, ich habe das auch alles verwurstet. Mich aber eben auch gewundert, dass da nicht "kann" o.ä. steht. Ich kann aber auch kein ÖffR :D
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#170
16.01.2020, 21:32
Gabs nicht mal nen Urteil, dass wenn eine Behörde fehlerhaft annimmt, Ermessen zu haben (zugunsten das bürgers, also: Gebundene Entscheidung würde Bürger SAFE belasten, Behörde glaubt aber davon abweichen zu können), sie ann auch dran gebunden ist und das Ermessen verhältnismäßigkeitsfehlerfrei ausüben muss?
Vllt zielte das darauf ab. Bin aber auch nicht sicher...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 15 16 17 18 19 ... 36 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus