• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2019
« 1 ... 17 18 19 20 21 ... 34 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2019
Angst
Unregistered
 
#181
30.12.2019, 13:54
Wann kommt die Todesliste?gibt es da einen exakten Termin? ☹️?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#182
30.12.2019, 22:20
Mitte Februar glaub ich.

Dachte Klausur 1 wäre gut gelaufen. Und was lese ich nun....444 war gar nicht anwendbar  :s Bin aber auch da rausgeflogen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#183
30.12.2019, 23:35
(30.12.2019, 22:20)Gast schrieb:  Mitte Februar glaub ich.

Dachte Klausur 1 wäre gut gelaufen. Und was lese ich nun....444 war gar nicht anwendbar  :s Bin aber auch da rausgeflogen.


Vielleicht muss ich es so schildern. Hab gar kein Verbrauchsgüterkauf angenommen, was aber wohl falsch ist. Und hab dadurch alles eben über 444 und die arglistige Täuschung gelöst, was ich eben damit argumentiert habe, dass er sie trotz roter Nummernschilder nicht fahren ließ und auch sonst alles verweigerte, wodurch sie den Mangel hätte erkennen können. MIt den roten Nummernschildern wurde  eben im Bearbeitervermerk noch extra auf diesen Umstand hingewiesen . Ich hab jetzt schon Angst, dass meine Lösung komplett falsch ist und da der absolute Schwerpunkt lag. 
Den Bock Verbauchsgüterkauf anzunehmen und dann 444 zu prüfen hab ich jetzt nicht gemacht, weil ich ihn erst gar nicht angenommen habe. Hoffe das ist vertretbar. 
Zwar wäre die Klägerin bei dem Verbrauchsgüterkauf nicht beweisbelastet gewesen, aber sie hat derart viel vorgetragen, dass sie selbst,wenn man den Verbrauchsgüterkauf nicht annimmt, genug Beweise erbracht hatte, dass eben arglist vorlag.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#184
02.01.2020, 12:44
(08.10.2019, 16:00)Gast RLP schrieb:  In RLP:

RA-Klausur, 2 Teile

1. Teil: Mandantin verlangt Ersatz von Bruttomiete für 6 Monate, Nettomiete für 3 Monate und Umbaukosten, nachdem du zu Verklagende nach mehreren E-Mails über den Abschluss eines Mietvertrages zu gewerblichen Zwecken und der Unterzeichnung eines Übergabeprotokolls das Mietobjekt doch nicht bezogen hat

2. Teil: Die Mandantin fragt, ob sie gegen ihren Nachbarn einen Anspruch auf Duldung von Sanierungsarbeiten bzgl. Ent-/Versorgungsleitungen hat, die unter dem Grundstück des Nachbarn verlaufen

Meine Lösung:

1. Teil:

- Anspruch aus Mietvertrag (-), da wegen Dissens kein Vertragsschluss

- Anspruch aus c.i.c. wegen Abbruchs von Vertragsverhandlungen bis auf Bruttomiete Dezember 2018 (+)

2. Teil

Anspruch aus § 242 BGB iVm Grds. des nachbar. Gemeinschaftsverhältnisses (+)

Nice das hab ich quasi genauso! 

Vertragsschluss scheiterte schließlich in der letzten Mail an 154 BGB. Hab bei cic noch problematisiert, ob das Schrifterfordernis beim Mietvertrag dem cic Anspruch entgegensteht (grundsätzlich wird bei Schriftform Abbruch der Verhandlungen sehr restriktiv gesehen Arg: mittelbarer Zwang durch SE) und das verneint, da 550 BGB anders als sonstige Schriftformerfordernisse nicht zur Nichtigkeit führt (kp ob das so von der Argumentation stimmt). Dezember Rate fiel wegen fehlender Kausalität als einziger Posten raus.


Bei Teil 2 noch zusätzlich 917,918 analog bejaht.
Zitieren
Nds
Unregistered
 
#185
07.01.2020, 13:12
In Niedersachsen kommen die Ergebnisse am 1.2. und die mündlichen Prüfungen starten ab dem 28.2.
Zitieren
Gast HH
Unregistered
 
#186
07.01.2020, 13:36
(07.01.2020, 13:12)Nds schrieb:  In Niedersachsen kommen die Ergebnisse am 1.2. und die mündlichen Prüfungen starten ab dem 28.2.


In Hamburg ist Notenbekanntgabe schon am 15.01. und die Prüfungen starten üblicherweise Mitte Feb
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#187
07.01.2020, 17:30
(27.12.2019, 22:23)Gast schrieb:  Ich kann Dir sagen, solltest Du durchgefallen sein, kommt ein gelber Umschlag. Bei mir war es so.


Bei mir war es ein großer weißer Umschlag ...
Zitieren
Gast 2020
Unregistered
 
#188
07.01.2020, 19:18
(07.01.2020, 13:12)Nds schrieb:  In Niedersachsen kommen die Ergebnisse am 1.2. und die mündlichen Prüfungen starten ab dem 28.2.


Ganz sicher, dass die Ergebnisse am 01.02 kommen in Niedersachsen?
Zitieren
123@456
Unregistered
 
#189
07.01.2020, 23:37
Hat jemand in dem cic-Mietrechtsfall erkennt, dass Verjährung eingetreten war?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#190
08.01.2020, 00:37
(07.01.2020, 23:37)123@456 schrieb:  Hat jemand in dem cic-Mietrechtsfall erkennt, dass Verjährung eingetreten war?

Scheint mir - jedenfalls für HH - falsch zu sein. Cic unterliegt der Regelverjährung und das Geschehen spielte im Nov 2018.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 17 18 19 20 21 ... 34 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus