• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Dezember 2019
« 1 ... 52 53 54 55 56 ... 154 »
 
Antworten

 
Klausuren Dezember 2019
Gast
Unregistered
 
#531
10.12.2019, 16:45
Es sind die NRW ler angesprochen: wieso war die Unterscheidung zwischen tat 1,2 und 3 da? Wieso hat der A bei den ersten zwei taten die preisetiketten zweimal und beim der dritten tat nur einmal? Wo hat das Obst und Gemüse ne Rolle gespielt? Hab ewig lange überlegt, bin aber nicht drauf gekommen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#532
10.12.2019, 16:49
(10.12.2019, 16:45)Gast schrieb:  Es sind die NRW ler angesprochen: wieso war die Unterscheidung zwischen tat 1,2 und 3 da? Wieso hat der A bei den ersten zwei taten die preisetiketten zweimal und beim der dritten tat nur einmal? Wo hat das Obst und Gemüse ne Rolle gespielt? Hab ewig lange überlegt, bin aber nicht drauf gekommen


Ich hab auch mega lange überlegt. Ich hab am Ende nur angeprüft ob das schon Computerbetrug ist da Sachen auf die Waage zu legen für die man die Etiketten gar nicht braucht und habe das dann verneint und gesagt dass es auch keinen Unterschied macht ob man ebend zusätzliche Etiketten (wie in Fall 1&2) oder quasi direkt Etiketten für einen "falschen" Zweck erstellt (Fall 3).
Bin aber irgendwie auch nicht wirklich zufrieden damit...
Zitieren
NRWXYZ
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2019
#533
10.12.2019, 16:50
(10.12.2019, 16:45)Gast schrieb:  Es sind die NRW ler angesprochen: wieso war die Unterscheidung zwischen tat 1,2 und 3 da? Wieso hat der A bei den ersten zwei taten die preisetiketten zweimal und beim der dritten tat nur einmal? Wo hat das Obst und Gemüse ne Rolle gespielt? Hab ewig lange überlegt, bin aber nicht drauf gekommen

Leider habe ich auch nicht die geringste Ahnung.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#534
10.12.2019, 16:54
Alles klar.. Naja wenigstens hast du es irgendwie angesprochen... Hatte mir überlegt, vllt was die unbefugte Verwendung angeht, aber hat dann auch keinen Sinn gemacht
Zitieren
NRWXYZ
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2019
#535
10.12.2019, 16:55
(10.12.2019, 16:27)Gast schrieb:  Ich hab in nrw problematisiert:
-Umstellung Berufung auf Revision
-Frist: Eingehalten; Begründung bis 20.12
-Vorhalt Personalien 
-verlassen des Sitzungssaals Verteidiger
-fehlender Hinweis
-Proberichterin als Vorsitzende wegen 29 I 2 GVG zulässig
-sachliche Zuständigkeit: man hätte auch zum Strafrichter anklagen können, aber 269 StPO

Meine Sachrüge war sehr schwach i.E aber 267 (-) 

Zweckmäßigkeit: verschlechterungsverbot, daher Revisionsverfahren um Bewährungsstrafe zu erwirken


Habe noch iRd Verfahrenshindernisse thematisiert, ob die Anklage und der entsprechende Eröffnungsbeschluss ordnungsgemäß war. Hier waren die Tattage im Abstraktum unpräzise (Umgrenzungsfunktion), ließen sich aber durch Auslegung unter Berücksichtigung der wesentlichen Ergebnisse der Ermitteln rausfinden. Außerdem das Abstraktum ("oder"): hier Informationsfunktion betroffen, Mangel führte aber nicht zur Unwirksamkeit.

Ach ja: Und in der sachlich-rechtlichen Rüge am Anfang die Darstellungsrüge: Beweiswürdigung war zu pauschal und nicht nachvollziehbar ("und aufgrund der restlichen Eindrücke der HV" oder so ähnlich)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#536
10.12.2019, 16:56
an die BWler: Was war mit der Unterschrift unterm Urteil? War die ok? oder Verstoß gegen 275 II?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#537
10.12.2019, 16:59
(10.12.2019, 16:56)Gast schrieb:  an die BWler: Was war mit der Unterschrift unterm Urteil? War die ok? oder Verstoß gegen 275 II?

War glaub ok. Habs nichtmal angesprochen. Vor lauter Zeitdruck.
Zitieren
Gast 12345
Unregistered
 
#538
10.12.2019, 17:05
Habt ihr in Nrw auch Urkundenunterdrückung durch entfernen des Etiketts geprüft?  :-/
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#539
10.12.2019, 17:08
(10.12.2019, 16:59)Gast schrieb:  
(10.12.2019, 16:56)Gast schrieb:  an die BWler: Was war mit der Unterschrift unterm Urteil? War die ok? oder Verstoß gegen 275 II?

War glaub ok. Habs nichtmal angesprochen. Vor lauter Zeitdruck.

Ich hab auch gesagt war okay weil ne Vierhunderung vorlag aber war mir unsicher  weil sie ja eig die einzige Richterin war und dann quasi gar keine Unterschrift vorlag aber kp...
Was habt ihr mit der Belehrung am Ende gemacht? Der wurde über § 268c stpi belehrt, also Belehrung  bei Fahrverbot. Das hat doch Null Sinn gemacht ?
Zitieren
NRWXYZ
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2019
#540
10.12.2019, 17:10
(10.12.2019, 17:05)Gast 12345 schrieb:  Habt ihr in Nrw auch Urkundenunterdrückung durch entfernen des Etiketts geprüft?  :-/


Ja, habe dann aber iRv Aufkleben § 267 I geprüft (Verfälschen). Da musste ich erst mal ausführen, dass eigentlich keine Urkunde mehr vorliegt, nachdem der Beschuldigte die Gesamturkunde zerstört hatte. Allerdings natürliche, lebensnahe Betrachtungsweise. Kann keinen Unterschied machen, ob er das ursprüngliche Etikett abzieht und ein neues drauf klebt oder ob er einfach das neue Etikett über das alte Etikett klebt. Deswegen Verfälschen plus, Urkundenunterdrückung tritt dann im Wege als mitbestrafte Vortat zurück.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 52 53 54 55 56 ... 154 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus