• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Dezember 2019
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 154 »
 
Antworten

 
Klausuren Dezember 2019
NRW 2019
Unregistered
 
#111
02.12.2019, 21:30
[quote pid='31164' dateline='1575309543']
(02.12.2019, 19:45)NRW 2019 schrieb:  Was war die Bedingung für den Hilfsantrag? Begründetheit oder Unbegründetheit des Antrags zu 2)?
Unbegründetheit. Begründetheit wäre ja sinnbefreit, weil er dann seine 100.000,- schon gekriegt hätte und er dann auch seinen Zahlungsantrag hätte erweitern müssen.
[/quote]

Sicher? Ich meine, dass ich gelesen habe, dass man den Antrag zu 2) hilfsweise auch hinsichtlich der Wohnung 2 stelle, wenn der begründet ist  :(
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#112
02.12.2019, 21:40
(02.12.2019, 21:30)NRW 2019 schrieb:  [quote pid='31164' dateline='1575309543']
(02.12.2019, 19:45)NRW 2019 schrieb:  Was war die Bedingung für den Hilfsantrag? Begründetheit oder Unbegründetheit des Antrags zu 2)?
Unbegründetheit. Begründetheit wäre ja sinnbefreit, weil er dann seine 100.000,- schon gekriegt hätte und er dann auch seinen Zahlungsantrag hätte erweitern müssen.

Sicher? Ich meine, dass ich gelesen habe, dass man den Antrag zu 2) hilfsweise auch hinsichtlich der Wohnung 2 stelle, wenn der begründet ist  :(
[/quote]

Scheiß egal, lasst uns die Klausur vergessen und morgen mit frischer Energie die Z2 angehen! Kopf hoch und weiter, Amigo!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#113
02.12.2019, 21:41
Mir ish gerade siedend heiß den Rrücken runtergeladen, dass ich vergessen habe, "Im Namen des Volkes" zu schreiben. Ach man, als wäre nicht der ganze Rest schon nicht so prall.  Crying
Zitieren
nrw
Unregistered
 
#114
02.12.2019, 22:18
(02.12.2019, 21:41)Gast schrieb:  Mir ish gerade siedend heiß den Rrücken runtergeladen, dass ich vergessen habe, "Im Namen des Volkes" zu schreiben. Ach man, als wäre nicht der ganze Rest schon nicht so prall.  Crying

Ich hab die Zinsen vergessen, irgendein Quatsch fehlt wahrscheinlich immer ;)
Zitieren
NRWGastXYZ
Unregistered
 
#115
03.12.2019, 15:29
Mein Ergebnis heute:  1. Einspruch zulässig 2. Zulässigkeit (+) 3. Begründetheit (-), weil zwar Anspruch entstanden (not beurk Vertrag als echter VzD, 328 I), aber 334; grundsätzlich nur Einwendungen aus dem Deckungsverhältnis, ausnahmsweise aber aus dem Valutaverhältnis, weil dieser Geschäftsgrundlage. Das war die Tür zum Schenkungsversprechen. Hier ließe sich schon argumentieren, es gebe gar keinen Schenkungsvertrag, weil ein Schenkungsversprechen nach Auslegung des not beurk Vertrages nicht enthalten; zwar konkludentes, aber formunwirksames Schenkungsversprechen durch Aushändigung des not beurk Vertrages. Hilfsweise Widerruf durch Bruder des Mandanten.  Praktischer Teil:  Einspruch + Zwangsvollstreckungsschutzantrag *ohne* SL, da unverschuldete Säumnis + Antrag, VU aufzuheben und Klage abzuweisen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#116
03.12.2019, 15:34
(03.12.2019, 15:29)NRWGastXYZ schrieb:  Mein Ergebnis heute:  1. Einspruch zulässig 2. Zulässigkeit (+) 3. Begründetheit (-), weil zwar Anspruch entstanden (not beurk Vertrag als echter VzD, 328 I), aber 334; grundsätzlich nur Einwendungen aus dem Deckungsverhältnis, ausnahmsweise aber aus dem Valutaverhältnis, weil dieser Geschäftsgrundlage. Das war die Tür zum Schenkungsversprechen. Hier ließe sich schon argumentieren, es gebe gar keinen Schenkungsvertrag, weil ein Schenkungsversprechen nach Auslegung des not beurk Vertrages nicht enthalten; zwar konkludentes, aber formunwirksames Schenkungsversprechen durch Aushändigung des not beurk Vertrages. Hilfsweise Widerruf durch Bruder des Mandanten.  Praktischer Teil:  Einspruch + Zwangsvollstreckungsschutzantrag *ohne* SL, da unverschuldete Säumnis + Antrag, VU aufzuheben und Klage abzuweisen
Hab ich auch so, nur dass ich 518 II und 328 getrennt geprüft habe. So konnte ich die Vorlage besser ausnutzen. Und hab noch Wiedereinsetzung geprüft, zwar mM bei VU, aber anwaltliche Vorsicht. Geht der halt ins Leere.
Zitieren
Sonderschüler nrw
Unregistered
 
#117
03.12.2019, 15:58
(03.12.2019, 15:29)NRWGastXYZ schrieb:  Mein Ergebnis heute:  1. Einspruch zulässig 2. Zulässigkeit (+) 3. Begründetheit (-), weil zwar Anspruch entstanden (not beurk Vertrag als echter VzD, 328 I), aber 334; grundsätzlich nur Einwendungen aus dem Deckungsverhältnis, ausnahmsweise aber aus dem Valutaverhältnis, weil dieser Geschäftsgrundlage. Das war die Tür zum Schenkungsversprechen. Hier ließe sich schon argumentieren, es gebe gar keinen Schenkungsvertrag, weil ein Schenkungsversprechen nach Auslegung des not beurk Vertrages nicht enthalten; zwar konkludentes, aber formunwirksames Schenkungsversprechen durch Aushändigung des not beurk Vertrages. Hilfsweise Widerruf durch Bruder des Mandanten.  Praktischer Teil:  Einspruch + Zwangsvollstreckungsschutzantrag *ohne* SL, da unverschuldete Säumnis + Antrag, VU aufzuheben und Klage abzuweisen

Auch so ähnlich. Im praktischen Teil alle relevanten Anträge gestellt, Begründung kam zu kurz bei mir
 Habe am Ende auf das mat.rechtl. Gutachten verwiesen.

Wie fatal ist sowas?
Zitieren
GastNRW999
Unregistered
 
#118
03.12.2019, 16:02
(03.12.2019, 15:58)Sonderschüler nrw schrieb:  
(03.12.2019, 15:29)NRWGastXYZ schrieb:  Mein Ergebnis heute:  1. Einspruch zulässig 2. Zulässigkeit (+) 3. Begründetheit (-), weil zwar Anspruch entstanden (not beurk Vertrag als echter VzD, 328 I), aber 334; grundsätzlich nur Einwendungen aus dem Deckungsverhältnis, ausnahmsweise aber aus dem Valutaverhältnis, weil dieser Geschäftsgrundlage. Das war die Tür zum Schenkungsversprechen. Hier ließe sich schon argumentieren, es gebe gar keinen Schenkungsvertrag, weil ein Schenkungsversprechen nach Auslegung des not beurk Vertrages nicht enthalten; zwar konkludentes, aber formunwirksames Schenkungsversprechen durch Aushändigung des not beurk Vertrages. Hilfsweise Widerruf durch Bruder des Mandanten.  Praktischer Teil:  Einspruch + Zwangsvollstreckungsschutzantrag *ohne* SL, da unverschuldete Säumnis + Antrag, VU aufzuheben und Klage abzuweisen

Auch so ähnlich. Im praktischen Teil alle relevanten Anträge gestellt, Begründung kam zu kurz bei mir
 Habe am Ende auf das mat.rechtl. Gutachten verwiesen.

Wie fatal ist sowas?
Kommt immer auf den Korrektor an. Dürfte aber nicht so schlimm sein wenn alle Anträge da sind. Begründung ist ja eh eigentlich nur Spielerei. Versteh auch immer nicht was das soll. Wenn man bei sowas in der Praxis in Zeitnot käme könnte man einfach das Gutachten dran packen :D
Zitieren
GastNRWXYZ
Unregistered
 
#119
03.12.2019, 16:04
(03.12.2019, 15:58)Sonderschüler nrw schrieb:  
(03.12.2019, 15:29)NRWGastXYZ schrieb:  Mein Ergebnis heute:  1. Einspruch zulässig 2. Zulässigkeit (+) 3. Begründetheit (-), weil zwar Anspruch entstanden (not beurk Vertrag als echter VzD, 328 I), aber 334; grundsätzlich nur Einwendungen aus dem Deckungsverhältnis, ausnahmsweise aber aus dem Valutaverhältnis, weil dieser Geschäftsgrundlage. Das war die Tür zum Schenkungsversprechen. Hier ließe sich schon argumentieren, es gebe gar keinen Schenkungsvertrag, weil ein Schenkungsversprechen nach Auslegung des not beurk Vertrages nicht enthalten; zwar konkludentes, aber formunwirksames Schenkungsversprechen durch Aushändigung des not beurk Vertrages. Hilfsweise Widerruf durch Bruder des Mandanten.  Praktischer Teil:  Einspruch + Zwangsvollstreckungsschutzantrag *ohne* SL, da unverschuldete Säumnis + Antrag, VU aufzuheben und Klage abzuweisen

Auch so ähnlich. Im praktischen Teil alle relevanten Anträge gestellt, Begründung kam zu kurz bei mir
 Habe am Ende auf das mat.rechtl. Gutachten verwiesen.

Wie fatal ist sowas?


Mach dir keine Sorgen, streng genommen sind rechtliche Ausführungen in der Begründung überflüssig, wenn also da was „fehlt“, dann ist das verkraftbar; war bei mir ähnlich.
Zitieren
Jurcing
Unregistered
 
#120
03.12.2019, 16:15
Kann jemand zusammenfassen was dran kam?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 154 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus