• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Prüfungsanfechtung ja oder nein?
« 1 2 3
Antworten

 
Prüfungsanfechtung ja oder nein?
Gast2
Unregistered
 
#21
15.09.2019, 10:32
(15.09.2019, 08:25)Gast schrieb:  Nachtrag: https://openjur.de/u/472209.html 

,,Die zulässige Klage ist begründet. Der Kläger hat einen Anspruch auf Fortsetzung des Prüfungsverfahrens durch Neubewertung der Aufgabe 7. Während die Bewertung der Aufgaben 1, 5 und 6 nicht zu beanstanden ist, erfolgte die Bewertung der Aufgabe 7 rechtsfehlerhaft. Der Bescheid des ... vom 26. Juni 2007 ist insoweit rechtswidrig und verletzt den Kläger in seinen Rechten (§ 113 Abs. 1 der Verwaltungsgerichtsordnung/ VwGO)."



Kleiner Nachtrag:
Gegen Ende des verlinkten Urteils findet sich folgendes:
"Der angegriffene Bescheid ist deshalb insoweit aufzuheben und der Beklagte zu verpflichten eine Neubewertung der Aufgabe unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts vorzunehmen. " 

Das ist die Begründung eines Verpflichtungstenors bei nicht spruchreifer Sache
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
15.09.2019, 12:46
Und ein schöner Verstoß gegen den Urteilsstil!  :D
Zitieren
Zop
Unregistered
 
#23
15.09.2019, 15:18
Interessant, dass ich eine kleine Diskussion anstoßen konnte. Erfreulich auch, dass es einige kapiert haben. Für eine Anfechtungsklage fehlt das Rechtsschutzbedürfnis, weil sich die Klage nicht gegen einen belastenden VA richtet (das Examen ist begünstigend), sondern auf Erlass eines stärker begünstigenden. Dass der ursprüngliche Bescheid aufgehoben wird, wird praktisch häufig zur Klarstellung tenoriert, ist mE aber eher irreführend. Wer nämlich das System nicht verstanden hat, zieht daraus leicht falsche Schlüsse.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus