• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren August 2019
« 1 2 3 4 5 ... 33 »
 
Antworten

 
Klausuren August 2019
Kitty
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2019
#21
01.08.2019, 15:56
Kann es nicht? In dem einen wurde ja nur ein vu gesprochen und nicht in der Sache entschieden.
Suchen
Zitieren
indubio(GPAHH)
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2019
#22
01.08.2019, 15:57
(01.08.2019, 15:56)Kitty schrieb:  Kann es nicht? In dem einen wurde ja nur ein vu gesprochen und nicht in der Sache entschieden.


Jetzt wo ich so drüber nachdenke, macht Sinn dass es keine zwei gegensätzlichen Entscheidungen geben kann. Aber würde auch sagen, da es ein VU war... Alles andere würde meine Lösung kaputtmachen :s
Suchen
Zitieren
Rutmar HH
Unregistered
 
#23
01.08.2019, 15:59
Ob VU oder nicht ist egal. Gibt ja keine Abstufungen bei rechtskraftsfähigen Entscheidungen. Falls jemand ein Urteil dazu findet, bitte mal posten
Zitieren
Rutmar HH
Unregistered
 
#24
01.08.2019, 16:00
(01.08.2019, 15:59)Rutmar HH schrieb:  Ob VU oder nicht ist egal. Gibt ja keine Abstufungen bei rechtskraftsfähigen Entscheidungen. Falls jemand ein Urteil zum Fall findet, bitte mal posten
Zitieren
indubio(GPAHH)
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2019
#25
01.08.2019, 16:23
Tipps für morgen? Ra-Klausur?
Suchen
Zitieren
Dubio
Unregistered
 
#26
01.08.2019, 16:32
(01.08.2019, 16:23)indubio(GPAHH) schrieb:  Tipps für morgen? Ra-Klausur?

Irgendwas mit Pferden wäre doch mal wieder klasse. Oder vielleicht mal ordentlich Handelsrecht oder ne gemütliche AGB-Kontrolle. Vielleicht einfach mal gewohnte Fahrwasser. Autounfall hätte aber auch Charme. Aber wir werden vermutlich tiefstes Immobiliarsachenrecht bekommen :D
Zitieren
GastSH
Unregistered
 
#27
01.08.2019, 16:57
(01.08.2019, 15:40)indubio(GPAHH) schrieb:  Ich bin über 675,280 am Ende auf 225.000 Euro gegangen... Huh
Anrechnung der 75.000 Euro wegen öff. Urkunde und keinen geeigneten Gegenbeweis erbracht


Habs auch so gelöst. Ist aber wohl falsch. Die öffentliche Urkunde sagt nichts über die Richtigkeit des Wahrheitsinhalts der Urkunde. Sekundäre Darlegungslast dann wohl beim Beklagten, da substantiiert die Barzahlung vom Kläger bestritten wurde. Vom Beklagten kam aber nix. Deshalb wohl falsch die 75.000 Euro abzuziehen.

Ich fand die Klausur echt kacke, da sehr verschachtelte Prüfung und viel zu umfangreich. Hab mit den Entscheidungsgründen begonnen und daher quasi keinen Tatbestand mehr geschafft -_-
Zitieren
GastNRW111
Unregistered
 
#28
01.08.2019, 17:20
Ich verstehe nicht, wie man das hätte vernünftig aufbauen sollen. Wenn der Klage stattgegeben werden muss, dann kann ich nur auf die Pflichtverletzungen eingehen, die der Bekl tatsächlich begangen hat. Oder? Ich kann doch nicht in einem Urteil ewig prüfen, was dem Bekl alles  vorgeworfen, aber von ihm ordnungsgemäß erledigt wurde. Dann müssten alle Vorwürfe des Kl durchgreifen. Ist das echt so? Hätte das Gericht wirklich keine Fristverlängerung gewähren müssen? Durfte der Bekl dem Termin fernbleiben? Abwegig. 

Wenn ich die Klage nun abweisen will, dann MUSS ich sofort zum kausalen Schaden springen und inzidient prüfen, ob eine Berufung keine Aussicht auf Erfolg hat, weil das Urteil auf Fehlverhalten des Bekl beruht (und nicht auf Gesetzesverletzungen). Dann darf ich aber nur solche Verletzungen des Gesetzes prüfen, die ich auch bejahen werde. Will ich alle Aspekte ansprechen, dann müssen alle Vorwürfen des Klägers in Wirklichkeit Verstöße des Gerichts sein und der Bekl muss einwandfrei gehandelt haben. Aber ist das so, insb im Hinblick auf die fehlende Sofortige Beschwerde?

Bin völlig verwirrt.
Zitieren
Gast NRW 2323
Unregistered
 
#29
01.08.2019, 18:03
(01.08.2019, 17:20)GastNRW111 schrieb:  Ich verstehe nicht, wie man das hätte vernünftig aufbauen sollen. Wenn der Klage stattgegeben werden muss, dann kann ich nur auf die Pflichtverletzungen eingehen, die der Bekl tatsächlich begangen hat. Oder? Ich kann doch nicht in einem Urteil ewig prüfen, was dem Bekl alles  vorgeworfen, aber von ihm ordnungsgemäß erledigt wurde. Dann müssten alle Vorwürfe des Kl durchgreifen. Ist das echt so? Hätte das Gericht wirklich keine Fristverlängerung gewähren müssen? Durfte der Bekl dem Termin fernbleiben? Abwegig. 

Wenn ich die Klage nun abweisen will, dann MUSS ich sofort zum kausalen Schaden springen und inzidient prüfen, ob eine Berufung keine Aussicht auf Erfolg hat, weil das Urteil auf Fehlverhalten des Bekl beruht (und nicht auf Gesetzesverletzungen). Dann darf ich aber nur solche Verletzungen des Gesetzes prüfen, die ich auch bejahen werde. Will ich alle Aspekte ansprechen, dann müssen alle Vorwürfen des Klägers in Wirklichkeit Verstöße des Gerichts sein und der Bekl muss einwandfrei gehandelt haben. Aber ist das so, insb im Hinblick auf die fehlende Sofortige Beschwerde?

Bin völlig verwirrt.

Hmmm...?
Ich hab das iRv 675, 611, 280 I so gemacht:
SV: RA-Mandat
PflV: nicht-erscheinen zum einspruchstermin
- war nicht in Ordnung, weil keine Befangenheit (Richter durfte selbst entscheiden, weil offensichtlich unzulässig)
   - weil: musste keine Fristverlängerung gewähren 
   - und Termin nicht verlegen
Kausaler Schäden:
- kausalität (+) weil wenn RA vorgetragen hätte, wäre Klage abgewiesen worden (da das ganze zur sittenwiedeigkeit...)
- Schaden nur iHv 300.000, weil mehr hätte es sonst auch nicht gegeben, weil Pflicht zur Rückzahlung der 100.000 aus 812
Zitieren
NRW12345
Unregistered
 
#30
01.08.2019, 19:17
Heute könnte zum Teil an

https://www.zpoblog.de/flucht-in-den-bef...-berufung/

angelehnt sein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 33 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus