• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2019
« 1 ... 30 31 32 33 34 ... 71 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2019
Hessische Schreiberin
Unregistered
 
#311
11.07.2019, 16:43
(11.07.2019, 16:37)Gast schrieb:  
(11.07.2019, 16:25)Hessische Schreiberin schrieb:  In der Klausur ging es darum, dass die NPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung einer hessischen Stadt einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gestellt hat mit dem Antrag, dass dem Stadtverordnetenvorsteher aufgegeben wird, weiterhin Entschädigungszahlungen an die NPD nach der Entschädigungssatzung zu zahlen.


Die Entschädigungssatzung sieht eine Entschädigung für Fraktionsarbeit vor und da wurde ein neuer Satz eingefügt, dass erkennbar verfassungsfeindliche Parteien keine Entschädigung erhalten.

Ich hab in der Hauptsache einen Kommunalverfassungsstreit angenommen und den Antragsgegner ausgewechselt. Der Antrag wurde gegen die Stadt gerichtet und ich hab gesagt, der Stadtverordnetenvorsteher sei der richtige Antragsgegner.. Beim Kommunalverfassungsstreit ist ja das Organ oder Organteil beklagt/Antragsgegner.


Ich fand die Klausur echt übel und wusste gar nicht bescheid.

Inhaltlich ging es um genau den Fall:

Gericht:
Hessischer Verwaltungsgerichtshof
Entscheidungsdatum:
05.04.2017
Aktenzeichen:
8 C 459/17.N; 8 B 458/17.N


Es war richtig hart.
Wie hast du dich entscheiden?

Ich hab dem Antrag stattgegeben....

Aber mit der Zulässigkeit und der Klageart in der Hauptsache hatte ich große Probleme..ich hoffe mal, dass Kommunalverfassungsstreit in der Hauptsache richtig oder zumindest vertretbar war.. 
fand es auch irgendwie komisch, den Antragsgegner auszutauschen...

Wie habt ihr es gemacht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#312
11.07.2019, 16:51
(11.07.2019, 16:43)Hessische Schreiberin schrieb:  
(11.07.2019, 16:37)Gast schrieb:  
(11.07.2019, 16:25)Hessische Schreiberin schrieb:  In der Klausur ging es darum, dass die NPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung einer hessischen Stadt einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gestellt hat mit dem Antrag, dass dem Stadtverordnetenvorsteher aufgegeben wird, weiterhin Entschädigungszahlungen an die NPD nach der Entschädigungssatzung zu zahlen.


Die Entschädigungssatzung sieht eine Entschädigung für Fraktionsarbeit vor und da wurde ein neuer Satz eingefügt, dass erkennbar verfassungsfeindliche Parteien keine Entschädigung erhalten.

Ich hab in der Hauptsache einen Kommunalverfassungsstreit angenommen und den Antragsgegner ausgewechselt. Der Antrag wurde gegen die Stadt gerichtet und ich hab gesagt, der Stadtverordnetenvorsteher sei der richtige Antragsgegner.. Beim Kommunalverfassungsstreit ist ja das Organ oder Organteil beklagt/Antragsgegner.


Ich fand die Klausur echt übel und wusste gar nicht bescheid.

Inhaltlich ging es um genau den Fall:

Gericht:
Hessischer Verwaltungsgerichtshof
Entscheidungsdatum:
05.04.2017
Aktenzeichen:
8 C 459/17.N; 8 B 458/17.N


Es war richtig hart.
Wie hast du dich entscheiden?

Ich hab dem Antrag stattgegeben....

Aber mit der Zulässigkeit und der Klageart in der Hauptsache hatte ich große Probleme..ich hoffe mal, dass Kommunalverfassungsstreit in der Hauptsache richtig oder zumindest vertretbar war.. 
fand es auch irgendwie komisch, den Antragsgegner auszutauschen...

Wie habt ihr es gemacht?


Ich auch, war aber auch sehr unsicher mit dem Aufbau. Hoffe, dass das alles so vertretbar ist..
Zitieren
Hesse
Unregistered
 
#313
11.07.2019, 18:02
Wie blöd. Hab es als Kommunalverfassungsstreit sogar erkannt und auch wenigstens das mit dem § 61 Nr. 2 analog VwGO dann gesehen aber zum Beispiel total vergessen, dass dann das Rechtsträger Prinzip nicht gilt und zudem einfach das Rubrum übernommen auf Seite 1. Der Korrektor wird denken, was zur Hölle erst erkannt dann doch wieder nicht, hoffe diese Zulässigkeitssachen wiegen nicht so schwer.

Im Ergebnis habe ich es auch so zum Glück wie der VGH und auch einen Verstoß gegen Art. 3 GG angenommen. Allerdings kein guter Aufbau und dann ziemlich viel Freestyle bzw. hab es in der VHMK versucht reinzuprüfen.

Ich weiß nicht wieviele dumme und kleinere Fehler man machen darf um noch mindestens 7 zu bekommen, allerdings habe ich auch das Ermessen total in den Sand gesetzt weil bis kurz vor Ende komplett übersehen, dass man da noch was hätte sagen sollen. Und hab dann kompletten Schwachsinn mit Hilfsgründen gemacht weil ich nicht mehr nachgedacht habe und Panik hatte und irgendwie dachte, das passt hier nicht rein, so richtig hohl inklusive dann falschen Ausführungen, wieso es gar keine Ermessensvorschrift ist  sondern nur die Zuständigkeit regelt (manche Normen sind ja bzgl dem "kann" so gedacht) haha. Übelst peinlich. Manchmal schreibt man lieber nicht mehr noch 3 Sätze in der letzten Minute hin wenn man alles andere schon hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#314
11.07.2019, 18:09
(11.07.2019, 18:02)Hesse schrieb:  Wie blöd. Hab es als Kommunalverfassungsstreit sogar erkannt und auch wenigstens das mit dem § 61 Nr. 2 analog VwGO dann gesehen aber zum Beispiel total vergessen, dass dann das Rechtsträger Prinzip nicht gilt und zudem einfach das Rubrum übernommen auf Seite 1. Der Korrektor wird denken, was zur Hölle erst erkannt dann doch wieder nicht, hoffe diese Zulässigkeitssachen wiegen nicht so schwer.

Im Ergebnis habe ich es auch so zum Glück wie der VGH und auch einen Verstoß gegen Art. 3 GG angenommen. Allerdings kein guter Aufbau und dann ziemlich viel Freestyle bzw. hab es in der VHMK versucht reinzuprüfen.

Ich weiß nicht wieviele dumme und kleinere Fehler man machen darf um noch mindestens 7 zu bekommen, allerdings habe ich auch das Ermessen total in den Sand gesetzt weil bis kurz vor Ende komplett übersehen, dass man da noch was hätte sagen sollen. Und hab dann kompletten Schwachsinn mit Hilfsgründen gemacht weil ich nicht mehr nachgedacht habe und Panik hatte  und irgendwie dachte, das passt hier nicht rein, so richtig hohl inklusive dann falschen Ausführungen, wieso es gar keine Ermessensvorschrift ist  sondern nur die Zuständigkeit regelt (manche Normen sind ja bzgl dem "kann" so gedacht) haha. Übelst peinlich. Manchmal schreibt man lieber nicht mehr noch 3 Sätze in der letzten Minute hin wenn man alles andere schon hat.


Naja, wenn man den KVS erkennt und dann doch das RTP anwendet, wird der Korrektor von einer bipolaren Störung des Kandidaten ausgehen ?? Keine Bange, das wird dir schon nicht das Genick brechen, wird einigen so ergangen sein.
Zitieren
Hessische Schreiberin
Unregistered
 
#315
11.07.2019, 18:11
(11.07.2019, 18:02)Hesse schrieb:  Wie blöd. Hab es als Kommunalverfassungsstreit sogar erkannt und auch wenigstens das mit dem § 61 Nr. 2 analog VwGO dann gesehen aber zum Beispiel total vergessen, dass dann das Rechtsträger Prinzip nicht gilt und zudem einfach das Rubrum übernommen auf Seite 1. Der Korrektor wird denken, was zur Hölle erst erkannt dann doch wieder nicht, hoffe diese Zulässigkeitssachen wiegen nicht so schwer.

Im Ergebnis habe ich es auch so zum Glück wie der VGH und auch einen Verstoß gegen Art. 3 GG angenommen. Allerdings kein guter Aufbau und dann ziemlich viel Freestyle bzw. hab es in der VHMK versucht reinzuprüfen.

Ich weiß nicht wieviele dumme und kleinere Fehler man machen darf um noch mindestens 7 zu bekommen, allerdings habe ich auch das Ermessen total in den Sand gesetzt weil bis kurz vor Ende komplett übersehen, dass man da noch was hätte sagen sollen. Und hab dann kompletten Schwachsinn mit Hilfsgründen gemacht weil ich nicht mehr nachgedacht habe und Panik hatte  und irgendwie dachte, das passt hier nicht rein, so richtig hohl inklusive dann falschen Ausführungen, wieso es gar keine Ermessensvorschrift ist  sondern nur die Zuständigkeit regelt (manche Normen sind ja bzgl dem "kann" so gedacht) haha. Übelst peinlich. Manchmal schreibt man lieber nicht mehr noch 3 Sätze in der letzten Minute hin wenn man alles andere schon hat.


Das war bestimmt gar nicht schlecht, ich hab auch super dumme Fehler gemacht.. 

Am Ende weiß man ja nicht, wie es bewertet wird :-)
morgen nur noch einmal und dann haben wir es geschafft
Zitieren
Hesse
Unregistered
 
#316
11.07.2019, 18:17
(11.07.2019, 18:09)Gast schrieb:  
(11.07.2019, 18:02)Hesse schrieb:  Wie blöd. Hab es als Kommunalverfassungsstreit sogar erkannt und auch wenigstens das mit dem § 61 Nr. 2 analog VwGO dann gesehen aber zum Beispiel total vergessen, dass dann das Rechtsträger Prinzip nicht gilt und zudem einfach das Rubrum übernommen auf Seite 1. Der Korrektor wird denken, was zur Hölle erst erkannt dann doch wieder nicht, hoffe diese Zulässigkeitssachen wiegen nicht so schwer.

Im Ergebnis habe ich es auch so zum Glück wie der VGH und auch einen Verstoß gegen Art. 3 GG angenommen. Allerdings kein guter Aufbau und dann ziemlich viel Freestyle bzw. hab es in der VHMK versucht reinzuprüfen.

Ich weiß nicht wieviele dumme und kleinere Fehler man machen darf um noch mindestens 7 zu bekommen, allerdings habe ich auch das Ermessen total in den Sand gesetzt weil bis kurz vor Ende komplett übersehen, dass man da noch was hätte sagen sollen. Und hab dann kompletten Schwachsinn mit Hilfsgründen gemacht weil ich nicht mehr nachgedacht habe und Panik hatte  und irgendwie dachte, das passt hier nicht rein, so richtig hohl inklusive dann falschen Ausführungen, wieso es gar keine Ermessensvorschrift ist  sondern nur die Zuständigkeit regelt (manche Normen sind ja bzgl dem "kann" so gedacht) haha. Übelst peinlich. Manchmal schreibt man lieber nicht mehr noch 3 Sätze in der letzten Minute hin wenn man alles andere schon hat.


Naja, wenn man den KVS erkennt und dann doch das RTP anwendet, wird der Korrektor von einer bipolaren Störung des Kandidaten ausgehen ?? Keine Bange, das wird dir schon nicht das Genick brechen, wird einigen so ergangen sein.


Bipolare Störung ist super, das triffts in der Klausur perfekt ;D Schön war auch, dass ich die übereinstimmende Erledigungserklärung nicht gelernt habe aber dafür die Teilerledigung, da ich dachte, das ist ja viel schwerer. Und dadurch nicht gewusst, dass man im Tenor das Verfahren einstellt... Aber Vorwegnahme der Hauptsache wegen Art. 19 IV GG ist richtig oder? Ja ihr habt Recht, es ging sicher den Meisten so aber aufregen tut es trotzdem ziemlich, vor allem weil doch kein Mensch groß Kommunalrecht fürs zweite lernt... Naja morgen noch einmal...
Zitieren
NRW''ler
Unregistered
 
#317
11.07.2019, 19:31
Jmd Ideen was morgen kommen könnte?
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#318
11.07.2019, 19:41
Behördenklausur oder Antrag auf Zulassung der Berufung  :D
Zitieren
nds7612378
Unregistered
 
#319
12.07.2019, 15:15
Was warn das jetzt zum Ende hin?
Huh
Habs leider nicht verstanden. 
Jemand einen Lösungsvorschlag parat?
Zitieren
Nds
Unregistered
 
#320
12.07.2019, 15:26
(12.07.2019, 15:15)nds7612378 schrieb:  Was warn das jetzt zum Ende hin?
Huh
Habs leider nicht verstanden. 
Jemand einen Lösungsvorschlag parat?


https://www.juris.de/r3/?docId=MWRE18000...reR3%22%7D
[url=https://www.juris.de/r3/?docId=MWRE180003899&docFormat=xsl&oi=xPEKcHpMx6&docPart=L&docAnchor=resultlistentry6&sourceP=%7B%22source%22:%22TL%22,%22position%22:1,%22sort%22:%22scoreR3%22%7D][/url]
AGL 2 bmg+ Entscheidung von VG Gelsenkirchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 30 31 32 33 34 ... 71 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus