• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 99 100 101 102 103 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
NRWlerin24
Unregistered
 
#1.001
08.07.2019, 10:33
Ich kann die Aussagen hier nicht so ganz teilen. Meine Tante arbeitet bei der GStA Hamm und über 60% der Einstellungen haben 7,76-8,4 Punkte. Das denkt sich in etwa auch mit den Zahlen aus dem oben verlinkten Bericht.
Zitieren
Nickname
Unregistered
 
#1.002
08.07.2019, 11:15
(08.07.2019, 10:33)NRWlerin24 schrieb:  Ich kann die Aussagen hier nicht so ganz teilen. Meine Tante arbeitet bei der GStA Hamm und über 60% der Einstellungen haben 7,76-8,4 Punkte. Das denkt sich in etwa auch mit den Zahlen aus dem oben verlinkten Bericht.
Wo ist denn das Problem? Ein Beitrag bezog sich auf Hamm/Richterdienst. Staatsanwaltschaft geht häufiger drunter,aber selbst da schreibst Du doch von 7,76 aufwärts. Ansonsten ging es um Ddorf/Köln, wo die Lage ja etwas anders als in Hamm ist, und die Vermutung ,(die völlig abwegig ist)dass der Erlass umgangen wird.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
NRWfee
Unregistered
 
#1.003
08.07.2019, 11:16
(08.07.2019, 09:37)Nickname schrieb:   Mein Partner ist bei einer großen Behörde in der Einstellungskommission tätig. Die suchen quasi 9 Monate im Jahr ab 6,5Punkten. Da ist auch kein Kampfentscheid, sondern für jeden,der eingeladen wird,etwas frei. Trotzdem werden im AC haufenweise Leute mit 7-10Punkten und Promotionen rausgekickt,weil sie bei Rollenspiel und Postkorb angeblich nicht überzeugen (also keine Fachkenntnisse!).Da wird seltenst jemand genommen,sondern ständig ausgeschrieben und in den Medien gejammert,es gäbe keine Bewerber.
Gleiches sagt die Finanzverwaltung NRW. Die haben seit 1.1. Eine Dauerausschreibung bis 31.12. Online. Angeblich mangelt es nicht an Bewerbern, sondern an Bewerbern, die sich als Führungsposition eignen... Die hatten im Vorjahr auch kontinuierlich ihre Anforderungen gesenkt und sind mittlerweile auch bei 6,5...
Zitieren
Nickname
Unregistered
 
#1.004
08.07.2019, 11:35
(08.07.2019, 11:16)NRWfee schrieb:  
(08.07.2019, 09:37)Nickname schrieb:   Mein Partner ist bei einer großen Behörde in der Einstellungskommission tätig. Die suchen quasi 9 Monate im Jahr ab 6,5Punkten. Da ist auch kein Kampfentscheid, sondern für jeden,der eingeladen wird,etwas frei. Trotzdem werden im AC haufenweise Leute mit 7-10Punkten und Promotionen rausgekickt,weil sie bei Rollenspiel und Postkorb angeblich nicht überzeugen (also keine Fachkenntnisse!).Da wird seltenst jemand genommen,sondern ständig ausgeschrieben und in den Medien gejammert,es gäbe keine Bewerber.
Gleiches sagt die Finanzverwaltung NRW. Die haben seit 1.1. Eine Dauerausschreibung bis 31.12. Online. Angeblich mangelt es nicht an Bewerbern, sondern an Bewerbern, die sich als Führungsposition eignen... Die hatten im Vorjahr auch kontinuierlich ihre Anforderungen gesenkt und sind mittlerweile auch bei 6,5...

Ich hatte bei einer anderen Behörde vor längerer Zeit auch selbst mal erfolglos teilgenommen. Mind. 5 von 6 unserer Gruppe hatten es nicht geschafft,obwohl wir deutlich über den Notenanforderungen lagen und2 promoviert waren.Wenn man dann die Begründung hört(zu weich/zu autoritär-Mittelmaß hatte keiner getroffen und  und keine Fachprüfung )mitbekommt,dass das quasi Standard ist,kann man den "Bewerbermangel" nicht mehr ernstnehmen. Und wenn man dann noch von den Skandalen in den Behörden liest,glaubt man wirklich nicht,dass die einstellen wollen(bzw.nur selektiv mit Wunschprofil).Das hat Alibi-Funktion-inzwischen bekomme ich intern ja mit,wie man das alles begründet und außen kommuniziert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.005
08.07.2019, 11:54
(08.07.2019, 10:16)Gast654 schrieb:  Ein Gerichtspräsident eines LG im Bezirk des OLG Düsseldorf gibt auch im Gespräch offen zu seine Auswahlentscheidung ausschließlich nach der Note zu treffen. Ab 9 ist man sicher drin. Sonst auch bei akutem Bedarf nicht.


Blöd nur, dass die Entscheidung das OLG trifft.
Zitieren
654
Unregistered
 
#1.006
08.07.2019, 12:07
Eine Kommission trifft die maßgebliche Entscheidung. Es ist auch immer mindestens 1 LG Präsident dabei.
Der Präsident den ich meine, kommuniziert wohl immer klar welche Kandidaten er möchte. Dem "Wusch" wird dann in der Regel entsprochen.

Ich wollte lediglich berichten, dass es immer noch Entscheidungsträger im OLG Bezirk Düsseldorf gibt, die sich alleine nach der Note richten.

Andere Erfahrungen sind hier natürlich ebenso möglich.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#1.007
08.07.2019, 12:11
(08.07.2019, 11:54)Gast schrieb:  
(08.07.2019, 10:16)Gast654 schrieb:  Ein Gerichtspräsident eines LG im Bezirk des OLG Düsseldorf gibt auch im Gespräch offen zu seine Auswahlentscheidung ausschließlich nach der Note zu treffen. Ab 9 ist man sicher drin. Sonst auch bei akutem Bedarf nicht.


Blöd nur, dass die Entscheidung das OLG trifft.

In der Einstellungskommission sitzt aber immer ein LG Präsident oder Stellvertreter, der seine Empfehlung ausspricht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.008
08.07.2019, 16:55
Mag sein, aber die Leute werden immernoch über das OLG geladen. Wenn die jemanden unter 9 einladen wollen, kann der LG Präsident wohl keine Leute abgreifen.
Sorry, aber das glaube ich nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.009
08.07.2019, 17:58
(08.07.2019, 16:55)Gast schrieb:  Mag sein, aber die Leute werden immernoch über das OLG geladen. Wenn die jemanden unter 9 einladen wollen, kann der LG Präsident wohl keine Leute abgreifen.
Sorry, aber das glaube ich nicht.


Die Präsidenten haben in den Runden regelmäßig das Erstzugriffsrecht auf einen der Kandidaten. Wenn er dann von den Eingeladenen immer den notenmäßig Besten nimmt, passt es doch wieder.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#1.010
08.07.2019, 19:13
(08.07.2019, 16:55)Gast schrieb:  Mag sein, aber die Leute werden immernoch über das OLG geladen. Wenn die jemanden unter 9 einladen wollen, kann der LG Präsident wohl keine Leute abgreifen.
Sorry, aber das glaube ich nicht.


Verstehe deine Argumentation auch nicht. Es geht doch hier im Thread (siehe Titel) um die Einstellung und nicht nur um die Einladung zum AC
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 99 100 101 102 103 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus